Was muss in eine Pachtbewerbung rein?

Habedieehre,

in unserer Tageszeitung habe ich heute gelesen, dass im Nachbarort landwirtschaftliche Flächen zu verpachten sind.
Natürlich möchte ich (bzw. ich für meinen Vater) darum bewerben.
Leider habe eine Pachtbewerbung noch nie geschrieben und fand im Internet auch keine Erklärung, wie denn so etwas aussehen muss.

Ich bin euch echt dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps oder Anmerkungen geben könntet, wie eine Pachtbewerbung auszusehen hat.

Liebe Grüße
Aendine

Nichts ist anscheinend knapper als der Boden, obwohl reichlichst Flächen vorhanden sind. Pachtungen erfolgen überwiegend nicht auf dem rein schriftlichen Weg, sondern zumeist auf dem mehr oder weniger persönlichen Verhandlungsweg. Ein rel. formloses Pachtangebot (evtl. persönlich abgegeben) sollte als Basis für weitere Verhandlungen dienen. Wichtig ist das Umfeld zu kennen, die Konkurrenten, die regionalen Pachtpreise und außerdem sollten auch evtl. vorhandene Wünsche des Verpächters / Erbengemeinschaft, was auch immer, berücksichtigt werden. In einem 2. Schritt käme ein formeller Pachtvertrag. Meistens macht sich sogar die Heranziehung eines Rechtsanwaltes, zumindest bei größeren Flächen, bezahlt. Zumindest sollte ansonsten das Landwirtschaftsamt / die Landwirtschaftskammer diesbezüglich befragt werden.

Viel Erfolg

HGROHO

hi, eine pachtbewerbung? Geht es hierbei um flächen oder um den ganzen betrieb, Makler oder privat…

Ps: entschuldigung für die Fehler, bin mit dem smartphone noch nicht warm…

Hallo ,

gib doch einfach Pachtbewerbung bei google ein. Da gibt es direkt ein Formular.
Ansonsten wüsste ich auch nichts weiter.
L.G.

Hallo Aendine,

wir haben selber uns noch nie für eine Pacht beworben, aber ich wüsste nicht, das es hierfür bestimmte Formen gibt.
Ich würde an Eurer Stelle eine Einfache Bewerbung schreiben, mit der Erläuterung wer ihr seit, was ihr mir dem Land machen wollt, wie lange ihr das schon macht usw.
Wie man es in jeder anderen Bewerbung auch machen würde, man stellt sich selbst dar und dann legt man dar was man machen möchte, zum Schluss einen zusammenfassenden Satz. Dann hilft nur noch Daumen drücken!
Hoffe Dir geholfen zu haben! Viel Erfolg!!
Nette Grüße
Katja

Hallo,

ich denke um Fehler zu vermeiden solltest du mit deinem Bauernverband bzw. der Landwirtschaftskammer Rücksprache halten. Die haben eigene Rechtanwälte und können dir bestimmt fundiertes Wissen liefern. Die Anfrage wird auch bestimmt kostenlos sein.

Hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruss von Saro

Hallo Aendine, leider ist meine letzte Pacht schon sehr lange her und es ging ohne schriftliche Bewerbung. Deshalb kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, wünsche dir aber viel Erfolg.
Liebe Grü8e
Thomas