Was muss man bei Fertig-Essen-Gerichte beachten?

Hallo ihr Wissenden,

in Kaufhallen bekomme ich mittlerweile viele Fertig-Gerichte, die ich nur noch auftauen oder aufkochen muss.

  1. Die Gerichte sind wahrscheinlich schon vorgekocht und nur luftdicht verpackt oder?
  2. Was mache ich, wenn innerhalb der Haltbarkeitsdatum ich das Gefühl habe, dass das Essen schon schlecht ist. Oder mir von dem Essen schlecht wird?
  3. Gibt es Qualitätssiegeln für geprüfte Hersteller, auf die man achten sollte?
  4. Wie oft werden Prüfungen durch geführt?
  5. Wird der Hersteller geprüft, bevor er seine Produkte auf den Markt bringt?

Vielen Dank für die Antworten. Wäre auch schön, wenn jemand Seiten posten kann, auf denen man sich informieren kann. (rechtlich, persönliche Erfahrungen, Ämter, Material)

Gruß
Markus

Vielleicht sagt „Foodwatch“ etwas über die Zutaten. Oder „Lebensmittelklarheit“. Ansonsten bei Fischgerichten auf das Zeichen des nachhaltigen Fischfangs achten. Mehr fällt mir nicht ein.

Grüße

Moin,

in Kaufhallen

(und nicht nur da)

bekomme ich mittlerweile viele Fertig-Gerichte,
die ich nur noch auftauen oder aufkochen muss.

  1. Die Gerichte sind wahrscheinlich schon vorgekocht und nur
    luftdicht verpackt oder?

Ja

  1. Was mache ich, wenn innerhalb der Haltbarkeitsdatum ich das
    Gefühl habe, dass das Essen schon schlecht ist.

wieder hintragen wo du es gekauft hast und das Geld zurück verlangen.

Oder mir von
dem Essen schlecht wird?

dich übergeben? evt. zum Arzt gehen? evt. zum Anwalt gehen?

  1. Gibt es Qualitätssiegeln für geprüfte Hersteller, auf die
    man achten sollte?

ich denke mal, alle Hersteller sind ‚geprüft‘, Man kann auf das ‚Bio‘-Siegel achten.

  1. Wie oft werden Prüfungen durch geführt?

Soweit ich weiß, wird der Produktionsprozess ständig überwacht und werden von allen Chargen Qualitätsprüfungen gemacht. Das ist schon im Interesse der Hersteller. Und ich hab mal gelesen, dass sogar von allen Chargen Proben aufbewahrt werden, um evt. Reklamationen nachprüfen zu können.

  1. Wird der Hersteller geprüft, bevor er seine Produkte auf
    den Markt bringt?

In wie fern? Ich denke er braucht alle Zulassungen die Betriebe die mit Lebensmittel umgehen so brauchen.

…Seiten posten

Lass mich…
Guten Appetit…lux

Moin,

  1. Was mache ich, wenn innerhalb der Haltbarkeitsdatum ich das
    Gefühl habe, dass das Essen schon schlecht ist.

wieder hintragen wo du es gekauft hast und das Geld zurück
verlangen.

Wenn ich zum Beispiel auf Land bin, gehe in einem Laden der seine Obstsorten trocknet und diese verpackt verkauft,

Oder mir von
dem Essen schlecht wird?

dich übergeben? evt. zum Arzt gehen? evt. zum Anwalt gehen?

gilt denn dann deine Aussage?

  1. Gibt es Qualitätssiegeln für geprüfte Hersteller, auf die
    man achten sollte?

ich denke mal, alle Hersteller sind ‚geprüft‘, Man kann auf
das ‚Bio‘-Siegel achten.

Selbiges Beispiel oben. Die Leute werden ja keinen Qualitätssiegel besitzen. Handeln die Leute dann illegal, indem sie eigene Qualitätssicherung betreiben und diese verkaufen?

  1. Wird der Hersteller geprüft, bevor er seine Produkte auf
    den Markt bringt?

In wie fern? Ich denke er braucht alle Zulassungen die
Betriebe die mit Lebensmittel umgehen so brauchen.

Beispiel oben. Muss man also als Betrieb mehr Auflagen erfüllen? Oder besser gesagt, muss man als Standverkäufer aus seinem Garten keine Verpflichtung eingehen, außer moralisch, dass man eigenständig die Qualitätssicherung betreibt.

Danke für die Antwort.

Gruß
Markus

Wenn ich zum Beispiel auf Land bin, gehe in einem Laden der seine :open_mouth:bstsorten trocknet und diese verpackt verkauft,

Ich wüsste jetzt nicht, was an getrocknetem Obst so schlimm sein könnte. Das hat meistens so viel Zucker, dass es noch nicht mal schimmelt. Ausserdem sieht man das, dann kann man es entsorgen.
Wenn ich’s ganz genau haben will, frage ich, von was für Obst das hergestellt wurde und wenn’s gespritzt ist kauf ich es nicht.
Ausserdem kann Trockenobst völlig in Ordnung sein und man bekommt doch davon Bauchschmerzen und Dünnpfiff - Trockenpflaumen ist ein beliebtes Abführmittel bei leichter Verstopfung.

Ich weiß, dass es hier (nicht Deutschland, aber Europa) Sonderreglungen für ‚TischInDenVorgarten‘-Verkäufe gibt. Das sind dann idR Gemüse aus dem Garten oder auch selbst gemachte Marmeladen oder Eier. Ich kauf da auch ab und an und bin bis jetzt immer zufrieden gewesen. Mir wurde noch nie schlecht, die Sachen waren immer frisch und schmackhaft. Angegammeltes Gemüse brauche ich ja nicht zu kaufen. Kann sein, dass das Gemeindesache ist wie solche Standverkäufe von privat geregelt sind. Ich kenne es aus Dänemark, dort ist das gang und gäbe. Und ich denke, die Dänen sind nicht kränker als der Rest von Europa.

Wenn nur um die Bestimmungen geht --> Rechtbrett