Was muss man beim Kauf eines ehem. Taxis beachten?

Hallo, bin die Tage nun schon vermehrt bei der Suche nach einem Van auf Taxis bei mobile.de gestoßen. Was man natürlich direkt sieht, sind die vielen km in kürzester Zeit.
Was sollte man eurer Meinung nach bei einem derartigen Kauf beachten? Ich schätze mal, man sollte nachfragen, ob Zahnriemen und Kupplung aktuell schon mal erneuert wurden oder? Bestimmt hoher Verschleiß bei so ner Laufleistung.
Suchen nen Diesel, Euro4 mit Partikelfilter.

Vielleicht könntet ihr uns paar Tipps geben bzgl. diesen Taxis.
Bzw. darf ich die mit meinem normalen Führerschein überhaupt fahren? (Beförderung von Personen - war da nich was?)

Danke schonmal im Voraus.

Auch Hallo,

fahren darfst Du das Auto natürlich, da das Ding - wenn Du es auf Deinen Namen ummeldest - nicht mehr als Fahrzeug zur Personenbeförderung zugelassen wird.

Drauf achten würde ich auf jeden Fall, dass die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Und natürlich belegen lassen, was sonst schon alles an Verschleißteilen erneuert wurde (Kupplung, Zahnriemen falls vorhanden, Stoßdämpfer, Fahrwerk, etc.).
Die Frage ist halt, ob sich so ein Auto rechnet. Klar, man bekommt für relativ wenig Geld einen Diesel mit Euro 4. Aber wer auch weiterhin dieseltypisch relativ viel fährt, der wird evtl. nicht lange Freude an so einem Auto haben, da im Alter nun mal vermehrt Reparaturen kommen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

die runtergelutschten Kisten würde ich nichtmal geschenkt nehmen. Ist doch alles rundgelutscht im Bereich Antrieb, Achsen, Aufhängung etc. Nebenaggregate die der Reihe nach verrecken usw.

Ich war letzten Herbst mit einem Taxi zusammen mit meinem Schwiegervater zur Vorbereitung der Bestrahlung unterwegs. Im Gegensatz zu den Speyerer Taxlern hatte der sehr gepflegte ordentliche Autos mit ~150-250’km. Auf meine Frage, ob er nur so junge hat, meinte der Chef der uns fuhr, daß er alle bei 350 abstößt, da sie dann anfangen in der Werkstatt zu stehen und damit könne er kein Geld verdienen.

Die Taxen aus Speyer haben alle nicht unter 500 drauf, eines saß ich mal drin, hatte 758’km und den zweiten CDI Motor. Dabei hörte man ein ständiges Klappern der Aufhängungsstreben und Rasseln der Buchsen.

Ist alles eine Frage der Wartung. Würde da einen Sachkundigen mitnehmen, wenn Du unbedingt so eine Schlurre möchtest.

MfG