Was muss man die Umstellungauf IP-Telefonie achten?

Hi,

ja, bis 2018 will die TrDödelkom alles umgestellt haben.

Auch korrekt, derzeit versucht sie aber, die Leute noch so zu überzeugen, meistens mit dem Argument: Da haben sie dann einen viel schnelleren Anschluss..und können sogar TV über das Internet empfangen… es wird sogar mit 6000er Leitungen hier auf dem Lande geworben, wo es ansonsten nur 512er oder 1024er Anschlüsse gibt … Dann bezahlt der Kunde das 6000er Paket, bekommt aber nur 1024 heraus … und hört von der Telekom „Wir haben doch ‚bis‘“ geschrieben… „bis 6000“ …

Bei den allermeisten, denen ich im übrigen abgeraten hätte, wären sie vor der Umstellung zu mir gekommen, gab es massive Probleme in den ersten 2 Wochen, danach ca 1-2 Ausfälle pro Halbjahr.

Wichtig ist zu wissen: Wenn das „Internet“ nicht geht, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man mit seinem Telefon die Störungsstelle nicht mehr anrufen kann …

Gruß
HH

1 „Gefällt mir“

Hallo an Alle.
Die Telekom möchte mein Call und Surf Konto auf IP-Telefon umstellen.
Gibt es da noch Ärger?
Was muss ich dabei Beachten?
Mein derzeitiger Router:Telekom W700V
Einige DECT-Schnurlostelefone, kein W-Lan im Einsatz-Alles verkabelt;
Danke für die Antworten
Erich

Hallo HH,

mich brauchst du von nichts zu überzeugen, ich hatte schon geschrieben, dass ich so lange wie möglich mit der Umstellung warte.

Gruß
Christa

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,
Ich wohne auf dem Dorf… :slight_smile: Hier gibt es demnach große Probleme da die bereitgestellte Bandbreite bestenfalls 2Mbit oft gerade mal für ein Gespräch reicht. Da die Leitung für das Dorf aber total überbucht ist kommt es zu Stoßzeiten immer zu Aussetzer da trotz Voice Priorisierung einfach nicht genug Bandbreite für mehrere Teilnehmer verfügbar ist. Dort wo aber genug Bandbreite vorhanden ist, hat VO-IP viele vorteile. Angefangen von der Geschäftsqualität wenn beide Teilnehmer Vo-ip verwenden.
mfg Joe

Hallo,
wenn der Router oder DSL ausfallen, hast Du auch kein Telefon mehr.
Wenn der Strom ausfaellt, hast Du keine alte Telefonleitung verfuegbar.
Gruss Helmut

Hallo,

es gibt zwei Geräte-Kategorien, die mit IP-Telefonie regelmäßig nicht gut klar kommen: Fax-Geräte und Datenschnittstellen wie zum Beispiel in Alarmanlagen. Wenn man „nur“ normale Telefone hat, wird man keinen Unterschied feststellen.

Grüße
Pierre

Hallo,

was heißt das genau? Mir haben sie das auch vor ein paar Monaten „angeboten“, vorgestern habe ich mit jemandem gesprochen, bei dem die gleiche Masche versucht wurde: „irgendwann wird Ihr Anschluss sowieso auf VoIP umgestellt, und da MÜSSEN Sie umsteigen“, auch habe ich im Internet mal gelesen, dass die Telekom anfangen würde, die alten Anschlüsse zu kündigen, aber ich habe gesagt, so lange mir nicht das Wasser bis zum Hals steht, behalte ich meinen Anschluss. Zu oft höre/lese ich immer noch von Ausfällen im Zusammenhang mit VoIP, nicht nur bei der Telekom.

Gruß
Christa

Hallo Erich,

zum einen wäre es interessant zu wissen, ob du einen IP-Anschluss mit VDSL oder mit ADSL bekommst. Dein Router kann VDSL nicht, da solltest du dann einen anderen mieten.
Ansonsten müsste man noch wissen, ob es ein Annex-B oder ein Annex-J wird. Das ist aber nur für die Verkabelung wichtig, da Annex-B mit Splitter betrieben wird und Annex-J ohne Splitter. Wenn Annex-J dann solltest du auch ein GS-Kabel mitordern, falls du nicht schon eines hast.
Die Verkabelung wird also in der Regel so aussehen: GS-Kabel zwischen TAE und Router oder falls Annex-B, dann normales kabel vom Router zum Splitter wie bisher. Je nach Router kannst du diesen als DECT-Basisstation nutzen und musst nur die Mobilteile dort anmelden.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Telefonnummern im Router hinterlegt und konfiguriert werden.
Am Tag der Bereitstellung kann es ganz schnell gehen, aber durchaus auch ein paar Stunden benötigen. Bei der Routerkonfiguration kann dir die Hotline helfen, aber es geht auch wunderbar mit der DSL Hilfe App die es kostenlos für Android und IOS gibt.
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu wissen. Achja, eines noch, du kannst über das Kundencenter/Telefoniecenter dann diverse Einstellungen vornehmen, wie Rufumleitungen, abweisen von Anrufern mit unterdrückter Nummer und all sowas.

LG
Petra