Was muss man in Dresden gesehen haben ?

Meine Frau und ich reisen nächstes Wochenende für 3 Tage nach Dresden. Was sind die „Sehenswürdigkeiten“ außerhalb des Reiseführers. Wo gehen junggebliebene Anfang 40er kultig frühstücken, in welches Viertel und welche Kneipen, Theater, Musikszene gehts abends am besten und welche Aktivitäten reizen in Dresden über das Sightseeing hinaus. Sind für jeden Tipp dankbar
Gruß Jan

Hallo Jan,

als sportlicher, naturverbundender, gebürtiger Dresdner, empfehle ich:

  • Nachtleben: „Äußere Neustadt“ - ein buntes lebhaftes Kneipenviertel; am besten reinlaufen und schauen. Ansonsten ein paar Klassiker (Ökologisch/Restaurant: „Planwirtschaft“ und „Raskonikof“; Legendäre Spelunke: „Hebedas“ und „Bautzner Tor“; Jazz: „Blue Note“; Tanzen: „Groove Station“; Architektur/Spaziergang: „Kunsthofpassage“; Ostalgisch: „Ostpol“)… kann man sich überall hin leicht durchfragen… sind bekannte Ziele und liegen innerhalb von 10 Minuten beieinander.

-Frühstücken (in der Neustadt): „Lloyds Cafe“ und „Cafe Neustadt“ - echte Klassiker, ersteres auch schick eingerichtet; beide am Martin Luther Platz, bezahlbar

  • Herumkommen: Dresden hat erstklassigen Nahverkehr, auch nachts. Autoparken stresst meistens :wink:

  • Musik: Dresden ist kulturell fas übersättigt, von Club bis Konzert ist täglich alles zu haben (->Veranstaltungsmagazine). Für Club-Jazzer gibts zwei Tipps: täglich Livemusik im „Blue Note“, bzw. jeden Montag in der „Scheune“;
    Montagstermin: legendär, Eintritt frei

  • Natur: Unbedingt Tagesaufsflug mit Wanderung in die Sächsische Schweiz (S-Bahn im Halbstundentakt); Schön, aber touristenüberlaufen ist die „Bastei“; fährt man „weiter hinter“ ins Elbtal kann man das alles sehr schön in den Affensteinen oder Schrammsteinen ohne Menschentrubel haben; gute Wanderkarten führt für ein paar Euro jede Buchhandlung in Dresden.
    Meine Lieblingswanderung für Gäste: Wanderung von Schmilka (S-Bahn) über die „Heilige Stiege“, „Zurückesteig“ auf die „Schrammsteinaussicht“, von dort nach „Bad Schandau“ (S-Bahn).

  • Aktiv: Radtour entlang des Elbradweges (egal ob Elbauf- oder Abwärts; Ziel Meissen oder Pillnitz)… sehr schön. Radfahren im Berufsverkehr/Innenstadt ist etwas stressig, je nachdem was man gewöhnt ist

  • In der Stadt: Turmbesteigung der „Dreikönigskirche“, da wenig begangen, preiswert und mit tollem Panorama auf die Altstadt und Elbtal

Viel Spaß in Dresden
Stefan

Die äußere Neustadt passt zu Eurer Beschreibung. Allein auf der Alaunstraße über 50 Szene-Kneipen - und dann die Innenhöfe und Seitenstraßen! Kultig und immer ist Rund-um-Uhr etwas offen. Hier ist auch Travestie zu finden (Carte Blanche - aber vorher anrufen!)
Ansonsten ist die Kulturszene zu bunt, als sie zu beschreiben - es immer in allen Facetten etwas los!

Viel Spaß

Hallo,

frühstücken geht man beispielsweise in der Dresdner Neustadt, z.B. im Blumenau, Max, Kontinental - alle im Areal Louisenstraße/Rothenburger Straße. Dort schaut man sich auf jeden Fall auch den Kunsthof an!
Musik? Blue Note, Travestietheater (Carte Blanche), Tanzen vielleicht im Downtown, Pier 15 oder auf der Saloppe.

Und sonst? Bei schönem Wetter Wein trinken in der Straußenwirtschaft am Schloss Albrechtsberg, Radfahren (oder mit einem Dampfer) entlang der Elbe in Richtung Pillnitz. Unbedingt das Panometer besuchen. Schlendern in Loschwitz/ Körnerplatz - Areal am Blauen Wunder. Fahrt mit der Strassenbahn Linie 4 nach Radebeul und Spaziergang im Areal Hoflössnitz/ Weinbergstreppe. Wenn Radebeul dann unbedingt auch Altkötzschenbroda, Schloss Wackerbarth…

Ich könnte noch eine Weile weitermachen aber dann müssten aus 3 Tagen 3 Wochen werden :wink:)

Viel Spaß.

hallo paul,

viele antworten dir/ euch bestimmt mit der Neustadt… dem ‚szeneviertel‘ in dresden, abends sieht man eher die jungen jahrgänge, aber es gibt auch genügend Orte für junggebliebene Menschen, im raskolnikoff und der planwirtschaft ist da bspw. nett essen angesagt… im blue note gibts ab und zu nett jazziges, kleines haus oder schauspielhaus (altstadt beim zwinger) sind theatermäßig gut dabei

neben der neustadt ist die altstadt ja zumindest ein touri-pflichtnachmittag (das reicht :wink:

eine weinverkostung bei winzer müller am schloss albrechtsberg ist auch zu empfehlen, ganz gut essen kann man auch am schilleprplatz - villa marie.
etwas weiter, aber mein tipp: schloss pillnitz mit seiner schönen gartenanlage eine rieisge kamelie kann man da bewundern und schön spazieren… ist auch mit den öffentlichen zu erreichen…

so denn, das waren meine tipps, angenehmen aufenthalt

matthias

ein muss für 40+?
das brunchen in der „scheune“ ist ganz nett.

ich mag das hygienemuseum sehr, zumal ich dort gearbeitet habe. aber das ist auch im reiseführer.

im „spizz“, „foleys pub“ und im „brunetti“ fühle ich mich wohl. das „fourchette“ ist mir zu teuer. beim striesener „mr. bean“ nehme ich mir regelmäßig essen mit nach hause, wenn ich besuch habe, da es dort schmeckt aber ungemütlich ist. schneller feiern geht kaum.

der dönermann im nachbarhaus auf der bärensteiner 16 ist oft mein anlaufpunkt. aber das liegt eher an seiner biografie. er ist chirurg aus pakistan und trägt bevorzugt einfleckkeinfleck-hosen. da interessieren mich seine weiteren lebenspläne sehr. er ist mit sicherheit ein powermann.

andere kneipen außerhalb meines kiezes, in denen ich manchmal bin und mich wohl fühle, sind der „gänsedieb“, der vietnamese und das „rauschenbach“ in der weißen gasse.

wenn ihr grad in der altstadt seid, bietet sich der „mr. bean“ in der centrumgalerie an, wo du jeden einzelnen schritt der zubereitung mitverfolgen, kommentieren und verändern kannst, ohne zusätzlich zeit investieren zu müssen.

wenn ich viel zeit habe, setze ich mich zu radovan jira in seine geigenbauerwerkstatt in der bärensteiner straße, schaue ihm bei seiner arbeit zu und höre mir an, wo er überall mit seiner java langgekurvt ist. http://www.fjr-biker.de/index.php?action=mitglieder&…

gleich nebenan ist uwe lachs theaterschule pegasus mit wechselnden ausstellungen und einem kaffeeautomaten. http://www.agentur-heads.de/schauspieler/Lach/galeri…

Hi Jan,

den besten Blick und einen wirklich guten Brunch bietet der Louisenhof in Dresden.

http://www.luisenhof.org/

Der Weg dorthin gelingt am eindruckvollsten mit der Standseilbahn.

http://www.dresden-weisser-hirsch.de/Tourismus/Ausfl…

Außerdem ist das Blaue Wunder als Sehenswürdigkeit auch ganz nah.

Zum Abends weggehen empfiehlt sich die Dresdner Neustadt mit einer Vielzahl an Restaurants und Kneipen.
Die Neustadt bietet auch genügend Möglichkeiten für Frühstück.

Außerdem die Weiße Gasse, als weitere Straße mit vielen verschiedenen Restaurants.

http://www.weisse-gasse.de/

Wenn ihr in der Neustadt unterwegs seid, dann besucht die Kunsthofpassagen.

http://www.kunsthof-dresden.de/

Rund um die Frauenkirche gibt es auch genügend Möglichkeiten für gutes Essen. Das Restaurant 1900 direkt an der Frauenkirche kann ich da vorallem wegen der sächsischen Speisekarte und der originellen Ausstattung empfehlen.
http://www.dresden1900.de/

Wenn ihr auch an gehobener Küche interessiert seid, dann würde ich das Bean&Beluga empfehlen.
http://www.bean-and-beluga.de/

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Viel Grüße Robert

Servus und guten Morgen,
Also kultig frühstücken ist am wahrscheinlichsten in der Neustadt in der Gegend um Alaun- und Louisenstr. die Frage ist wo euer Hotel ist.
Schön und auch im historischem Ambiente frühstückt man an der Frauenkirche
http://www.restaurant-dresden.de/index_ger.html
Vom Balkon des Kaffees zur Frauenkirche habt Ihr den den direkten Blick auf dieselbe.
Ausgehen ist in der Neustadt auch Klasse, da gibt es ein Kneipchen nach dem anderen.
toll ist
http://www.carte-blanche-dresden.de/
ein Travestietheater , einfach Klasse.
Könnt Ihr aber nur auf gut Glück versuchen noch Karten zu bekommen, denn das ist meistens ausverkauft. Vielleicht kann auch das Hotel was besorgen, hat bei mir geklappt.
Dann wünsch ich Euch viel Spaß in meiner Heimat, von der ich jetzt aber 600km entfernt bin
Gruß Heike

Am ersten Tag solltet ihr die Frauenkirche und den darum neu entstandenen Neumarkt,sowie das Schloss besichtigen.Da seit ihr mitten im Stadtzentrum und habt auf wenigen Metern alles schön zusammen.Auch bis zum Zwinger mit seinen zahlreichen Museen ist es nicht weit.
Die weiße Gasse bietet Euch Gastronomie jeder Art und ist nur zwei Steinwürfe vom Neumarkt entfernt.
Die Dresdner Neustadt mit seinen zahlreichen und sehr unterschiedlichen Bars Kneipen und Restaurants dürfte Euch die Entscheidung was Ess-und Trinkbares zu finden echt schwer machen.Die beste Zeit für das Viertel ist nach 18Uhr.Wichtige Strassen sind hier die Alaunstrasse,Görlitzer Strasse und die Louisenstrasse.
Lohnende Aussichten auf Dresden hat man vom Weissen Hirsch die mit der Standseilbahn und der Bergbahn vom Körnerplatz am blauen Wunder(einer markanten Brücke) gut zu erlaufen sind.
Die weisse Flotte befördert Euch flußaufwärts mit der ältesten Raddampferflotte Deutschlands auf der Elbe in die Sächsische Schweiz.Ein hervorragendes Wander und Klettergebiet.Oder flußabwärts nach Meissen mit dem berühmten Meissner Porzellan und den Weinanbaugebieten an den Hängen von Radebeul bis Diesbar Seusslitz.Hier geht ihr am besten an der Brühlschen Terasse an Bord.
Der Dresdner Zoo bietet für den Tierfreund allerhand Sehenswertes.
Hoffe Euch ein paar Tips für den Dresdenbesuch gegeben zu haben.Viel Spass wünscht Euch Thomas

Hallo Teepunkt,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo nullnullschneider,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Hansjörg,

lieben Dank für deine Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Elke,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Matthias,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Christine,

lieben Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Robert,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps und die Links. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Viele Grüße
Jan

Hallo Fermi,

lieben ´Dank für deine wertvollen und lebendigen Tipps. Wir sind voller Vorfreude auf Dresden, auch weil das Wetter ja traumhaft sein soll.

Servus
Jan

Hallo,

also Sehenswürdigkeiten außerhalb des Reiseführers ist etwas schwierig. Kommt drauf an, was man für einen Reiseführer hat und ob man schon mal in Dresden war.

Fürs erste Mal in Dresden gilt die Devise, gut auswählen, denn man schafft eh nur einen ganz kleinen Teil.
In Dresden kann man ja extrem schöne alten Bauten anschauen, vom restaurierten Schlo über den Zwinger, jede Menge Kirchen… Wenn man noch nie da war, empfiehlt sich eine Stadtführung mit einer der historischen Figuren (August der Starke etc.). In die Frauenkirche kann man gehen oder auf der Brühlschen Terasse das Wetter geniesen.
Wenns etwas mehr Kultur sein soll, kann man eines der zahlreichen Museen besuchen. Angesagt ist im Moment sehr das neue grüne Gewölbe. Ich weiß allerdings nicht, wie lange vorher man sich da anmelden muss. Wegen des Raumklimas kommen nur bestimmte Besucheranzahlen rein.
Theater etc. wird etwas schwieriger, denn da muss man ja schon meistens Karten haben. Aber einfach mal in der Touri-Info nachfragen, die haben ja auch Kartenverkauf, ob irgendwo was interessantes für Euch läuft.
Ansonsten kann man sich auch vom Zentrum wegbewegen und sich z.B. die Gegend um den Schillerplatz und den Körnerplatz anschauen. Bis hoch zum „Weißen Hirsch“, einem sehr schönen Villenviertel und überall gibt es nette Cafes.
Frühstücken finde ich persönlich irgendwo um die Frauenkirche herum toll. Da gibt es so viele nette Cafes und Restaurants mit tollem Angebot.
Abends kann ich die Neustaddt empfehlen, das absolute Kneipenviertel. Ich muss allerdings vorwarnen. Man sollte abgehärtet sein gegenüber den verschiedensten Personen, die man da antrifft. Aber zum Spaß haben und durch Kneipen ziehen super. Eine bestimmte Kneipe empfehle ich da nicht, denn es ist für jeden Geschmack was dabei. Einfach losgehen und ausprobieren.

So das warn jetzt wirklich nur ein paar Tips. Ein Wochenende ist ja auch nicht so lang.

Viel Spaß
Liebe Grüße
Nadine

Hallo Jan,

in Dresden ist natürlich als klassische Sehenswürdigkeit die Altstadt (mit Semperoper, Zwinger, Frauenkirche etc.) zu nennen die ihr euch trotz Touri-Auflauf auf jeden Fall anschauen solltet.
Die Neustadt (andere Elbseite) hat vor allem Abends für jeden Geschmack etwas zu bieten, und dort lohnt es sich, einfach rumzulaufen und zu schauen, bis man was spannendes finden. Sehenswert ist in der Neustadt die Kunsthofpassage (mehrere architektonisch interessante zusammenhängende Innenhöfe, ein EIngang ist von der Alaunstraße).
Zum Frühstücken gibts in der Neustadt auch viele Möglichkeiten. Rund um den Martin-Luther Platz gibt es ein paar schöne Kaffees dazu. Auch kann ich dass La Villetta in Striesen zum Sonntagsbrunch empfehlen (v.a. wenn man es italienisch mag, mit Antipasti etc). Da in der Nähe sind auch gleich das Blaue Wunder und die beiden Seilbahnen.
Das klassische Theater ist das Schauspielhaus und dort als auch im dazugehörigen Kleinen Haus (in der Neustadt) laufen auch oft super gute Sachen. Ich war aber leider schon länger nicht mehr da und kann daher momentan nichts konkretes empfehlen.

Wünsche euch einen schönen Urlaub hier,

Repka

Hallo, entschuldigt aber ich war bis gestern auf einem Schiff in Südfrankreich und hatte keinerlei Kontakt zum Internet und daher Eure Anfrage nicht gelesen, hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende in der Landeshauptstadt.

Gruß

Kai Mühlig