Ich bin ab Samstag eine Woche in Stockholm. Was empfehlt ihr mir definitiv?
Ich bin grundsätzlich sehr fotointeressiert und auch das Nachtleben will ich gern kennnenlernen.
Ich bin 21 Jahre(hab gehört, dass man in viele Clubs erst ab 26 oder so reinkommt stimmt das?).
Hallo,
kann es sein, dass du mit deiner Urlaubsplanung etwas spät dran bist?
Da fällt mir als erstes das Vasa-Museum ein, vor allem auch beim Thema Fotografieren. Unbedingt den Foto mit ins Museum rein nehmen, fotografieren ist erlaubt. Beim Vasamuseet dachte ich erst, na ja, das ist halt ein Museum für ein Schiff … Aber ich kann echt nur sagen: toll! Ein wirklich geniales Museum, das jeder, den ich da reingeschickt habe, nur spitze fand. Die Vasa war ein sehr beeindruckendes Schiff und die Geschickte des Schiffes (Untergang bei der Jungfernfahrt im 17. Jh., Hebung des Schiffes in den 60ern) ist interessant. Das Museum ist auch toll gestaltet.
Das Freilichtmuseum Skansen (alte schwedische Gebäude und Zoo mit schwedischen Tieren auf Djurgården ist auch unbedingt ein Muss.
Auf der Insel Djurgården kann man auch sehr schön spazieren gehen und auch schön fotografieren, mehr Naturfotos, weniger Stadt. Am schönsten fand ich immer den Weg an der Nordseite der Insel, also von der Brücke (Djurgårdsbron) bis an das Ostende Blockhusudden. Dort fährt auch ein Bus zurück in die Innenstadt. Die Südseite ist auch recht schön zum laufen (die Wegführung ist an der Nordseite aber schöner). Hier kann man vor allem am späten Nachmittag auch die riesigen Schiffe sehen, die in die Schären fahren und nach Helsinki (auf schwedisch Helsingfors).
Wichtig ist natürlich auch die Altstadt Gamla Stan. Dort gibt es z.B. das Schloss, den Marktplatz Stortorget (nette Cafés, gibt es überhaupt sehr viele) und auch die deutsche Kirche (tyska kyrkan).
Selbstverständlich ist die Fußgängerzone Drottninggatan (Königinnenstraße) nicht zu vergessen und auch die Kungsgatan (Königsstraße) bietet einiges an Läden und Kinos.
Eine sehr schöne Aussicht (auch zum Fotografieren) hat man vom Fernsehturm (Kaknästornet). Das Rathaus (Stadshuset) ist auch so interessant. Es hat einen schönen Innenhof, wenn man durch den durchgeht an den Mälaren (der drittgrößte See Schwedens) hat man eine nette Aussicht. Im Rathaus selber kann man den Saal anschauen, wo das alljährliche Bankett nach der Verleihung des Nobelpreises stattfindet und dort gibt es auch den goldenen Saal. Der Nobelpreis wird übrigens im Opernhaus am Hötorget verliehen. Dort gibt es täglich einen Markt und dort sind auch viele Kinos.
Von Riddarholmen aus hat man auch einen wunderschönen Blick auf den Mälaren und rüber zum Rathaus. Bei Slussen (der Schleuse, die verbindet den Süßwassersee Mälaren mit dem Salzwasser der Ostsee) gibt es den Aufzug Katarinahissen. Da gibt es auch etwas weiter hinten am McDonnalds vorbei eine Holztreppe rauf. Von oben hat man ebenfalls eine herrliche Aussicht auf die Stadt, den Mälaren oder auch in Richtung Schären.
Absolut sehenswert sind auch die Haltestellen der t-bana, vor allem im Bereich der Innenstadt und besonders die blaue Linie (z. B. Kungsträdgården). Jede sieht anders aus und in vielen gibt es recht viel Kunst zu betrachten.
Ansonsten ist es auch sehr schön, mal mit den Bussen aus der Stadt „raus“ zu fahren, nach Drottningholm, in die Schären, nach Vaxholm, …
Es gibt übrigens 24-Stunden-Tickets und 3-Tages-Karten für den öffentlichen Nahverkehr. Das lohnt sich garantiert. Damit kann man mit der t-bana, pendeltåg, der Straßenbahn, allen Bussen und auch mit der Fähre von Slussen nach Djurgården fahren und zwar im kompletten Streckennetz, das reicht sogar in die Schären, bis Vaxholm oder Sigtuna, … Wenn du viele Museen besichtigen möchtest, empfehle ich die Stockholm-Karte für 1 oder 3 Tage (enthält auch den öffentlichen Nahverkehr und Eintritt in diverse Museen). Die lohnt sich aber wirklich nur, wenn man einige (!) Museen anschauen möchte, sonst sind die normalen Tickets des öffentlichen Nahverkehrs günstiger.
Zum Nachtleben: das spielt sich vor allem in Södermalm ab (Medborgarplatsen) oder das etwas exklusivere auch in Östermalm (Stureplan). Das Eintrittsalter für die Clubs ist unterschiedlich begrenzt, oft ab 23 Jahre. Unbedingt Ausweis mitnehmen!
Ich wünsche die einen schönen Urlaub und viel Spaß im gerade noch winterlichen Stockholm! Nehm unbedingt eine warme Jacke und Mütze mit, im März kann (u.a. an der Spitze von Djurgården) ein eisiger Wind blasen!
Viele Grüße
Daniela
Leider ist es wohl noch ziemlich wintrig zur Zeit, aber es wird wieder heller. Falls Du die Möglichkeit hast, fahre mit einer der Fähren in die Schären raus. Bei den Sehenswürdigkeiten empfehle ich das Vasamuseum (Schiffsvrack überdacht), Skansen (Freiluftmuseum mit u.a. Elchen, den Waldfriedhof (Skogskyrkogården, auf UNESCO-liste, gut für Fotos) und die Hauptbibliotek (Asplund-Arkitektur). Wenn Du etwas weiter fahren willst, könnte Schloss Gripsholm in Mariefred oder Drottningholm auch interessant sein. Was Clubs und Bars anbelangt steh ich nicht so drin, aber eine 23- oder 26-Jahrgrenze gilt bei vielen besseren Stellen. Im Stadtteil Södermalm gibt es viele gute Ausgehmöglichkeiten oder ansonsten um den hippen Stureplan rum.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Puh, naja eine Woche ist ja schon ganz ordentlich.
Das Wetter ist ja im Moment recht gut, wie es aussieht: http://www.dn.se/nyheter/vader/
Also man sollte definitiv bei schönem Wetter in den Schären (auf Schwedisch: skärgården) rumfahren. es gibt ausflugsboote mit Restaurant, aber auch öffentlichen Nahverkehr in Form von Fähren, die einen zu verschiedenen Inseln bringen und nachmittags auch wieder abholen.
Dann auf jeden Fall auch mal mit der U-Bahn fahren und die bunt gestalteten Haltestellen knipsen, wenn man den Söder Mälarstrand entlangschlendert hat man einen schönen Blick auf das Stockholmer Wahrzeichen, das Stadshuset (Rathaus) in dem auch der Nobelpreis vergeben wird.
Kaffeetrinken und Blaubeerkuchen essen sollte man im Café Koppen in der Gamla Stan oder direkt daneben im Chokladkoppen. In der Altstadt auch auf jeden Fall ein Eis essen (kåkbrinken heisst die gasse).
zum nachtleben fällt mir nur noch ein, dass die extra lange Schlangen vor den Clubs stehen lassen, damit es aussieht, als sei der Laden voll super. also warm anziehen und vor allem ordentlich. Die Schweden gehen immer eher schick aus (Oberhemd, Stoffhose, schickes Kleid, schicke Schuhe), nicht, dass man dann am Tuersteher scheitert. Noch was zum Thema Ausgehen: Keinen Alkohol auf der Strasse oder in der U-Bahn trinken. Die Polizei kassiert einen dann gern ein.
Und noch was zum Thema Fotos machen: Vom Kaknästornet hat man einen Superblick ueber die Stadt und wenn man eh auf der Museumsinsel Djurgården ist, sollte man auch das Vasamuseum anschauen! Und Skansen ist auch ein wunderschöner Tierpark mit Freilichtmuseum in dem man einen Eindruck vom alten Schweden bekommt. Falls das interessant ist, lohnt sich auch noch ein Ausflug in das etwas entlegenere Sigtuna, da ist quasi das ganze Dorf eine Art Freilichtmuseum.
Viel Spass und Trevlig resa!
Verena
Ich kann dazu keine Angaben machen, war nie in Stockholm. Aber mit einer guten Kamera kann man auch außerhalb der Clubs und besonders abends wunderbare Fotos machen, ich spreche aus Erfahrung. Die Lichter einer Stadt und das Nachtleben der Menschen sind immer lohnende Motive.
Viel Spaß in Stockholm
Uwe
Hallo,
ich habe zu lange mit der Antwort gewartet; es tut mir Leid.
Hoffentlich war die Reise schön.
Solltest Du noch einmal hinfahren, erzähle ich gerne, was ich weiß.
Viele Grüße
Leif Yngborn
sorry, hab die Frage zu spät gesehen!