Was muss/sollte mindestens ein Geigenbogen kosten

Unsere 13jährige Tochter spielt seit dem 7. Lebensjahr Geige , bisher immer auf Leihinstrumenten. Nun braucht sie eine 1/1 Geige, wobei ihr der Geigenlehrer eine Geige im Wert von ca. 4000€ zur Verfügung stellen möchte. Den Bogen sollen wir selbst kaufen und beim Geigenbauer standen nur Modelle zu 330€ sowie ab 650€ zur Auswahl. Da unsere Tochter zwar ganz gute Fortschritte macht, ansonsten aber zeitweise übungsfaul ist und das Geigen auch nicht zu ihrem Lebensunterhalt machen möchte ( sie spielt im Schulorchester), waren wir der Meinung, eine Schülerin müsse sicherlich auch mit einem Holzbogen zu 330€ ausreichend gut spielen können. Der Geigenlehrer hat ihr nun den Bogen madig machen wollen mit dem Kommentar, er sei verärgert über die Eltern, die ihrer Tochter nur so einen „Billigbogen“ kaufen.
Unsere Frage als Musikinstrumentenunkundige ist nun, ob wir dem Geigenlehrer unrecht tun, wenn wir unsererseits verärgert sind, wenn er meint, eine 13jährige müsse ein so hochwertiges Instrument/Bogen haben. Wir freuen uns, falls jemand etwas dazu sagen kann, man wird doch verunsichert, da es im Internet diverse Angebote gibt, bei denen Bogen als „gute Schülerbogen aus Carbon“ für ca. 100€ angeboten werden.

es gibt auch schon gute bögen zwischen 25€ und 100€
www.musik-steinbach.de

Unser Sohn, 13, mit einer etwas teureren Geige spielt einen Carbondix-Bogen für 100 Euro, da sind noch keinerlei Reklamationen seitens der Lehrerin laut geworden. Ein bisschen mehr kann man vielleicht investieren, wobei man bei den Carbon-Bögen tendenziell mehr fürs Geld bekommt. Vielleicht kann ja über deren (wahlweise) peppige Farben noch etwas zusätzliche Motivation freigesetzt werden. 330 Euro klingt mir schon ziemlich nach einem Apothekenpreis…

Grüße

Hallo,

ich finde schon, dass man zu einem ordentlichen Instrument auch einen guten Bogen braucht. Im Internet würde ich den auf keinen Fall kaufen.
Es ist doch toll, wenn der Lehrer eure Tochter derart fördert, auch wenn sie momentan nicht plant, die Musik zu ihrem Beruf zu machen. Es kann natürlich etwas übertriebener Ehrgeiz des Lehrers sein, der jetzt ein recht teures Instrument zur Verfügung stellt (habt ihr schon die Versicherung geklärt?). Nun erwartet er von euch das gleiche Engagement. Natürlich ist ein sehr guter Bogen eine große Investition, die die meisten von uns nicht mal einfach so tätigen können.

Warum geht der Geigenlehrer nicht mit euch zum Geigenbauer und berät euch? Da kann man Bögen unterschiedlicher Preisklassen mal anspielen und hat neben dem Lehrer auch noch den Geigenbauer als Experten. Da können beide ihre Meinungen zu den Unterschieden zwischen den Bögen abgeben.
Es kann ja durchaus sein, dass der Geigenbauer einen günstigeren Bogen für genauso geeignet hält, wie einen teureren. Da steht der Geigenlehrer, wenn ihm nur der Preis wichtig sein sollte, dann alleine mit seiner Meinung da.

Gruß,
Booze