Hallo,
T-Nutenplatten sind ja relativ teuer. Kennt jemand eine Alternative ?
Gruss
Andreas
Hallo,
T-Nutenplatten sind ja relativ teuer. Kennt jemand eine Alternative ?
Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
T-Nutenplatten sind ja relativ teuer. Kennt jemand eine
Alternative ?
Wie wäre es mit Legosteinen ???
Ganz im Ernst, du solltest dein Problem schon etwas genauer beschreiben !!
Irgendwie macht es halt schon einen kleinen Unterschied ob man ein Gehäuse für eine Armbanduhr aufspannen will oder den Motorblock einen Haushohen Schiffsdiesels. Zudem sind solche Platten auch ganz praktisch für den schnellen Aufbau von Funktionsprototypen. Dann werden solche Elemente auch viel im Bereich Linearantriebe verwendet.
Je nachdem genügt ein Stranggepresstes Kunststoff- oder ALU-Profil oder es muss halt eine präzisiongeschliffene Stahlplatte sein …
MfG Peter(TOO)
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter,
Irgendwie macht es halt schon einen kleinen Unterschied ob man
ein Gehäuse für eine Armbanduhr aufspannen will oder den
Motorblock einen Haushohen Schiffsdiesels.
natürlich will ich einen Schiffsdiesel bearbeiten, den schlepppe ich zur Zeit am Halsband mit, wird langsam lästig 
Im Ernst, es geht um eine Selbstbau-CNC-Fräse für Plastik- und Alu-Bearbeitung. Dafür benötige ich einen günstigen Fräs- oder Nutentisch.
Gruss
Andreas
Hallo Peter,
Irgendwie macht es halt schon einen kleinen Unterschied ob man
ein Gehäuse für eine Armbanduhr aufspannen will oder den
Motorblock einen Haushohen Schiffsdiesels.
natürlich will ich einen Schiffsdiesel bearbeiten, den
schlepppe ich zur Zeit am Halsband mit, wird langsam lästig
Es wird daran liegen, das der weder aus Kunststoff oder Aluminium sondern aus Stahlguß besteht 
Im Ernst, es geht um eine Selbstbau-CNC-Fräse für Plastik- und
Alu-Bearbeitung. Dafür benötige ich einen günstigen Fräs- oder
Nutentisch.Gruss
HC
Hallo,
die gewünschte Größe kennen wir ja nun immer noch nicht.
Geh doch mal zu einem Gebrauchtmaschinenhändler.
Die haben evtl alte Tuschierplatten, Anreißplatten, evtl auch einen alten Maschinentisch oder eine Fußpendelpresse herumstehen.
Geschenkt bekommst Du es trotzdem nicht.
Gruß
Peter
Hallo,
wenn du mit magnetischen Haltern auskommst, brauchst du keine Nuten. Aber ob die Kräfte reichen, musst du schon selbst wissen.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Andreas,
schau mal ob es C Profile gibt, die deinen Anforderungen genügen. Die gibts u.a. in Montagesystemen.
Hannes
Hallo,
die sind leider völlig ungeeignet, da zu unstabil. Am besten ist Vollmaterial.
Gruss und danke für die Antwort,
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
dann wirst du an einer klassischen Lösung nicht vorbeikommen. Jedes Maschinenelemente Buch zeigt dir die Möglichkeiten. Dafür, dass man dir raten könnte, gibst du zuwenig Info über dein Projekt preis.
grüsse,
Hannes