Was nützt das Blinzeln bei Kurzsichtigkeit?

Hallo,

man sieht ja immer wieder Kurzsichtige, die beim Versuch entfernte Anzeigetafeln zu entziffern, die Augen zusammenkneifen.
Aber warum tun sie das? Wenn das etwas nützen soll, dann müssten sich dadurch ja die optischen Eigenschaften des Auges ändern. Dem Auge müsste es doch aber egal sein, wie groß der Spalt zwischen den Lidern ist, es sei denn, dieser ist so schmal, dass er die Pupillen teilweise verdeckt. Dann nämlich hätte man einen Spalt vor der Pupille, der zu einer Schärfung des Bildes auf der Netzhaut führen könnte. Aber die Pupille ist bei hellem Tageslicht vielleicht 2 mm groß, während der Lidspalt beim Blinzeln schätzungsweise 5 mm groß ist. Dies kann also nicht die richtige Erklärung sein.

Vielleicht führt die Anspannung der Lidmuskeln dazu, dass die Linse sich stärker krümmt. Kann das sein?

Tychi

Moin,

Aber warum tun sie das?

was tust Du, wenn Du bei einer Kamera eine größere Tiefenschärfe haben möchtest?
Du blendest ab.
Und genau das passiert auch, wenn man die Augen zusammenkneift. Durch den schmalen Schlitz kriegt man schlicht eine bessere Tiefenschärfe.

Gandalf

Moin,

ja, aber wie gesagt, der Lidspalt ist zu breit, um dies bewirken zu können. Was du beschreibst, kann doch nur dann eintreten, wenn der Lidspalt schmaler ist als der Pupillendurchmesser.

Tychi

Moin,

Was du beschreibst, kann doch nur dann
eintreten, wenn der Lidspalt schmaler ist als der
Pupillendurchmesser.

richtig.
So ein ‚Kneifspalt‘ kann seeehr schmal sein.
Recht kontrolliert kannst Du diese Spalt/Lochbildung nachvollziehen, wenn Du den Zeigefinger aufrollst und durch das kleine Loch schaust, das sich dann bildet.

Gandalf

1 Like

Hallo Tychi,

ja, aber wie gesagt, der Lidspalt ist zu breit, um dies
bewirken zu können. Was du beschreibst, kann doch nur dann
eintreten, wenn der Lidspalt schmaler ist als der
Pupillendurchmesser.

Es genügt schon wenn ein Lid die Puppille partiell abdeckt.

MfG Peter(TOO)

ich dachte immer dadurch wird die hornhaut von oben und unten zusammengedrückt wodurch sie bauchiger wird und dann besser auf die netzhaut fokussiert

Hi,

meinen kurzsichtigen Augen ist es wurscht, was du über den Lidspalt denkst - zwinkern hilft. Allerdings nicht so gut wie Brille aufsetzen oder näher rangehen. Die beiden letzten Möglichkeiten verursachen auch weniger Fältchen :smile:

die Franzi

Hi,

*schmerz* … waqs hast du denn für eine anatomie…

die Franzi

Moin,

*schmerz* … waqs hast du denn für eine anatomie…

eine ganz normale!
Stellt sich eher die Frage, was Du für eine hast, wenn es Dich schmerzt :wink:

Gandalf

Hi,

ich weiß ja nicht was du für finger hast. Ich kann meinen beugen, aber nicht aufrollen… die Vorsilbe auf- suggeriert zudem noch die föllig valsche Bewegungsrichtung

die Phranzi

Moin,

ich weiß ja nicht was du für finger hast.

ganz normale.

Ich kann meinen
beugen, aber nicht aufrollen

Du machst eine Faust, aber nicht mit der ganzen Hand, sondern nur mit dem Zeigefinger. Dann entsteht automatisch eine kleine Öffnung.

… die Vorsilbe auf- suggeriert
zudem noch die föllig valsche Bewegungsrichtung

:wink:

Gandalf

Ganz einfach
Hallo

Licht, was durch die Mitte einer Linse läuft, also achsnah und achsparallel, wird von der Linse am wenigsten gebrochen. Wenn die Linse nun nicht richtig fokussieren kann, z.B. eben bei Kurzsichtigkeit, wirkt sich dieser Defekt bei achsnahen Strahlen am wenigsten aus. Und durch das Zusammenkneifen der Augen werden genau nur die achsnahen Strahlen ins Auge gelassen…näherungsweise jedenfalls.

Gruß
smalbop