Hallo,
man sieht ja immer wieder Kurzsichtige, die beim Versuch entfernte Anzeigetafeln zu entziffern, die Augen zusammenkneifen.
Aber warum tun sie das? Wenn das etwas nützen soll, dann müssten sich dadurch ja die optischen Eigenschaften des Auges ändern. Dem Auge müsste es doch aber egal sein, wie groß der Spalt zwischen den Lidern ist, es sei denn, dieser ist so schmal, dass er die Pupillen teilweise verdeckt. Dann nämlich hätte man einen Spalt vor der Pupille, der zu einer Schärfung des Bildes auf der Netzhaut führen könnte. Aber die Pupille ist bei hellem Tageslicht vielleicht 2 mm groß, während der Lidspalt beim Blinzeln schätzungsweise 5 mm groß ist. Dies kann also nicht die richtige Erklärung sein.
Vielleicht führt die Anspannung der Lidmuskeln dazu, dass die Linse sich stärker krümmt. Kann das sein?
Tychi