Was nutzt Ihr gegen Viren, Spam & Co.?

Hallo!
Ich wollte auf diesem Wege mal nachfragen, was Ihr für Hard- und/oder Software gegen Viren, Spam, Trojaner, Dialer und Co. einsetzt und welche Erfahrungen Ihr damit bzgl. Performance, Wirkungsgrad etc. gemacht habt.
Die diversen Testberichte der Zeitschriften halte ich für nicht so sinnvoll, da sich diese Tests meistens nur auf 1 Sache konzentrieren (wie z.B. Viren).
Was könnt Ihr empfehlen, bzw. wovon ratet Ihr total ab?
Danke und Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Florian
http://www.fs-it-online.de

Hallo,

die wichtigste Anwendung ist für mich: Gehirn 1.0 , ein System, dass mir sagt:

  • dass ich Mails mit Anhängen von Leuten, die ich nicht kenne, nicht öffnen soll
  • dass Nokia keine Handys verschenkt
  • dass man Ketten-Emails löschen darf, ohne wie versprochen vom Blitz erschlagen zu werden
  • dass man beim Surfen auf Seiten mit „besonderem Inhalt“ (z.B. auf der Suche nach einer „verlorenen“ Seriennummer für Software) besonders vorsichtig klicken sollte
  • dass niemand Katzenbabies in Flaschen aufzieht oder in Deutschland eine Hundemetzgerei aufgemacht hat

Meine Konfiguration (Internet per WLAN mit Router, natürlich mit den gängigen Sicherheitseinstellungen):

Desktop Windows 2000
Norton Antivirus 2002

Laptop XP Home Edition mit SP2 (Firewall aber ausgeschaltet)
Norton Internet Security 2004

Browser: Firefox
Email: Outlook und Thunderbird, Spamfilter von NIS bzw. Thunderbird

Natürlich sind alle Virenscannner auf dem neuesten Stand, alle MS-Patches eingespielt. Hin und wieder lasse ich mal Spybot S&D und AdAware laufen, man weiß ja nie.

Fazit: noch nie ein Virus, Wurm oder Trojaner (bin online seit 1997, natürlich nicht ununterbrochen :wink: Das schlimmste war mal ein Spyware-Programm, welches mit diesem praktischen Passwortmanager Gator ankam. Damals war der aber noch nocht so schwer zu entfernen, wie es heute scheint.

Da ich meine Sicherheitssoftwares nicht häufig gewechselt, sondern meist nur upgedated habe, kann ich natürlich nichts Vergleichendes über Performance usw. aussagen, außer dass mir beim normalen Gebrauch meiner Rechner (Surfen, Downloads, Bildbearbeitung, Office, Frontpage) nichts negatives auffällt.

Die Spamfilter haben beide so ihre Schwächen. Der von Norton schickt mehr „echte“ Mails in den Spamordner, der von Thunderbird lässt mehr Spam durch.

Ein virenfreies 2005 wünscht

Myriam

Hallo, erst mal!

XP pro - Norton Internet Security 2005 + Spybot Search & Destroy 1.4
E-Mail: Incredimail + Spamhilator
Fazit: Kein Virus + Spyware äußerst selten bis gar nie
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann mich meiner Vorposterin nur anschliessen:
Bestes Programm Brain_1.0 (leider keine Downloadadresse verfügbar und Programm nicht updatebar). :wink:

Ein guter Virenscanner (s. Test in c´t Heft 1/2005) und ein Trojanerscanner (Spybot, Adaware oder a²) und die Firewall von XP SP2 (ist eigentlich entbehrlich wenn du alle Ports schliesst s.u.). Befolge die „zehn goldenen Regeln“ und was soll dann noch passieren?

Die zehn goldenen Regeln (http://www.comsafe.de):

  1. Benutzen Sie immer ein Virenschutzprogramm mit aktueller Virendatenbank.

  2. Öffnen Sie keine Dateianhänge, die Sie nicht angefordert haben.

  3. Spielen Sie immer alle verfügbaren Betriebssystem Updates ein.

  4. Deaktivieren Sie gefährliche Einstellungen in Ihren Internetprogrammen.

  5. Verwenden Sie starke Passwörter.

  6. Verwenden Sie ein sicheres Filesystem.

  7. Surfen Sie nie mit Administratorrechten - richten Sie ein eingeschränktes Konto ein.

  8. Schliessen Sie alle unnötigen Dienste und Ports.

  9. Verwenden Sie eine Firewall - als zusätzliche Schutzmaßnahme.

  10. Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten.

Hallo!
Ihr vetraut also auf Norton Internet Security 2005? Ich habe da an anderer Stelle gehört, daß Norton das System ziemlich ausbremsen soll. Des weiteren soll Norton mit seinen Antiviren-Updates etwas hinterherhinken. Ich kann nur „soll“ sagen, da ich persönlich Norton nicht nutze und diese Meinungen nur gehört bzw. gelesen habe. Wie seht Ihr das?
Ich nutze im Übrigen Antivir Personal Edition, auch wenn es heißt, daß das System nicht alle Viren und Trojaner etc. erkennen soll. Ausserdem habe ich Spybot S&D im Einsatz. Ich hatte bisher nur einmal 1 Virus drauf, was an meiner eigenen Schusseligkeit lag. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich und seit dem habe ich auch keine Viren oder ähnliches gehabt.
Gruß und guten rutsch
Florian
http://www.fs-it-online.de

Ich wollte auf diesem Wege mal nachfragen, was Ihr für Hard-
und/oder Software gegen Viren, Spam, Trojaner, Dialer und Co.
einsetzt und welche Erfahrungen Ihr damit bzgl. Performance,
Wirkungsgrad etc. gemacht habt.

Ich benutze einen Mac mit MacOSX ohne Personal Firewall und ohne Virenscanner, an das Internet angebunden per WLAN-Router. Bislang habe ich folgendes Resultate erzielt:

Viren: 0
Würmer: 0
Trojanische Pferde: 0
Keylogger: 0
Backdoors: 0
Spyware: 0
Dialer: 0
andere Schadsoftware: 0

Kann ich nur empfehlen. Das gleiche Ergebnis habe ich mit einem x86er-Rechner und Linux erzielt. Dabei passe ich nun wirklich nicht auf, auf welchen Seite ich herumsurfe.

Stefan

Hallo,

ich habe mich schon gefragt, wann jemand von der MacOs Und Linux Fraktion auftaucht :smile:)

Lieben Gruß
und Guten Rutsch

roland

@Florian
Da hast Du richtig gehört; aber nur, was Norton 2004 betrifft.
Bei der neuen Version - keine Spur mehr von Systembremse.
Und die Updates kommen auch Topaktuell daher. Bis dato keinerlei Probleme damit. Was ich hingegen von Antivir nicht behaupten kann.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ohne mir viel Ahnung andichten zu wollen - ich habe keine Probleme mit Viren, Würmern, Dialern oder Trojanern.

Meine Ausstattung gegen diese Probleme besteht aus

  1. gesundem Menschenverstand und latentem Mißtrauen
  2. einem Router mit entsprechender Konfiguration (für die nicht ich verantwortlich zeichne, sondern ein Freund mit echtem Fachwissen)
  3. browser „firefox“
  4. mailprogramm „TheBat“
  5. Windows XP mit allen aktuellen patches (Firewall deaktiviert)
  6. H&B Antivir

Einzig und allein gegen spam habe ich bislang noch nichts unternommen - das mache ich erst, wenn der Leidensdruck zu groß wird.

Ach ja: bislang habe ich noch nie irgendwelche Infektionen oder Angriffe zu beklagen gehabt, lasse auch gelegentlich spybot laufen (bisher ohne besondere Vorkommnisse)
Zwar macht mich Antivir regelmäßig auf Viren im Posteingang aufmerksam, aber bisher war noch keine dabei, die ich nicht auch ohne dessen Hilfe als Abfall erkannt hätte - und selbst wenn ich die mail aus Unachtsamkeit öffnen sollte, kann dank meines nicht-MS-mailprogramms auch nichts passieren …

Schönen Gruß,
Robert

Hallo Florian

Ich wollte auf diesem Wege mal nachfragen, was Ihr für Hard-
und/oder Software gegen Viren, Spam, Trojaner, Dialer und Co.
einsetzt und welche Erfahrungen Ihr damit bzgl. Performance,
Wirkungsgrad etc. gemacht habt.

Firefox als Browser, The Bat! als Mailprogramm, regelmässiges Einspielen der neusten Updates. Für jemanden, der direkt ins Internet geht, würde ich http://www.dingens.org empfehlen, um nicht benötigte Dienste abzustellen. Wenn man das mit stetigem Lernen kombiniert, braucht man kaum mehr Angst vor all dem ‚bösen Zeug‘ zu haben, das Du da genannt hast.

Die diversen Testberichte der Zeitschriften halte ich für
nicht so sinnvoll, da sich diese Tests meistens nur auf 1
Sache konzentrieren (wie z.B. Viren).

Zudem haben die leider selten wirklich Ahnung von der Materie und/oder schreiben das, was die Leser hören wollen und so weiter.

Was könnt Ihr empfehlen, bzw. wovon ratet Ihr total ab?

Empfehlen kann ich nur: Lernen, lernen, lernen. Je mehr Wissen Du hast, desto besser kannst Du mögliche Gefahren meiden bzw. die für Dich geeigneten Massnahmen ergreifen.

Man kann das mit ‚Brain‘ zusammenfassen.

CU
Peter

Hallo,
ad aware,
brain 1.0,
spybot-search & destroy
anti-vir
browser: firefox
e-mail: thunderbird

Fazit: 1 x einen Wurm (bugbear? evtl. falsch geschrieben) als ich von einem Netscape Browser auf einen Explorer umgestiegen bin (Jugendsünde!)

firewall benutze ich nicht.

Gruß mic

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zitat aus einem anderen Forum:

m großen Test der Zeitschrift c´t (Heft 1/2005) kam heraus, dass die meisten getesteten Antivirenprogramme zwar Viren zu 100 % erkennen, aber mit der Behandlung von Trojanern und Spyware Probleme haben. Dies gilt vorallem für die Progamme H+B Antivir (pe und prof.).

Also, warum immer wieder Antivir empfehlen, wenn es der größte Müll ist?
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und ein gutes Neues Jahr !

Warum soll man sich als Mitglied dieser Fraktion nicht melden.
Was halt Tatsache ist, braucht man auch nicht zu verschweigen.

MFG

Peregrin

Hallo,

hab ja garnicht gesagt das man das nicht soll oder darf. Hat mich nur gewundert das es solange gedauert hat.

Normalerweise springen die Linux Leute direkt darauf an, als wenn sie nur darauf warten, wieder etwas darüber schreiben zu können :wink:

Gruß und ein schönes 2005

wünscht roland

Hallo Florian,

Was könnt Ihr empfehlen, bzw. wovon ratet Ihr total ab?
Danke und Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Florian

Beim Start meines PC erscheint immer folgender Spruch:

Achtung ! Diese Maschine hat kein Gehirn
Nutze dein Eigenes.

Das ist der wichtigste Grundsatz !

Auf meinem PC sind 2 Betriebssysteme installiert. Auf einer Festplatte Windows 98 und auf der Anderen Suse Linux 9.2

Ins Internet geht es mit 2 MBit-DSL über einen Compex-Router ( wird im neuen Jahr durch einen selbstgebauten fli4l-Router ersetzt ).

Windows wird kaum noch gestartet. Wenn, dann nutze ich Norton Internet Security, Ad Aware, Spybot, A Square. Als Bowser Firefox und als E-Mailprogramm Thunderbird im Textmodus.

Linux nutze ich als User und nicht als Root, so das Rechte für eventuelle Schadprogramme schon mal sehr beschränkt sind.

Als Antivirenprogramm Clamav bzw. Antivir von H & B EDV in der kostenlosen Vollversion für Linux :smile:, mit den beiden wird auch Windows gescannt.

Als Browser Firefox und als E-Mailprogramm KMail im Textmodus mit Spamassassin als Spamfilter ( läßt sich durch Regeln an jeden Spam anpassen ), funtzt noch besser als Thunderbird mit seinem Junkmailfilter.

Alle nicht benötigten Dienste und Ports sind durch Linux von Hause aus gesperrt und müssen erst durch Root freigegeben werden.

Da ich seit ca. einen halben Jahr zu 95 % Linux nutze, habe ich mit diversen Schädlingen keine Probleme.
Und das beste ist, alle Programme stehen durch GPL und Opensource im Internet zur Verfügung :smile:

Bill Gates - wer ist überhaupt Bill Gates :smile:

Ein erfolgreiches 2005 wünscht

Thomas

Normalerweise springen die Linux Leute direkt darauf an, als
wenn sie nur darauf warten, wieder etwas darüber schreiben zu
können :wink:

Ich hätte sicherlich kein Wort darüber fallen lassen, hätte sich die Frage direkt auf Windows bezogen. Tat sie aber nicht, und so habe ich geschrieben, was ich gegen Viren einsetze: zu Hause einen Mac, in der Firma einen Linux-Rechner.

Ich kenne Windows jetzt seit 17 Jahren, und ich habe es niemals zu Hause gehabt, nie privat gekauft (nicht einmal geklaut) oder irgendwie anders eingesetzt. Es gab zu jedem Zeitpunkt bessere Alternativen, zumindest für meine Anforderungen, die eigentlich relativ einfach sind: das Ding soll keinen Ärger machen, sondern das, was ich von ihm will.

Mit dieser einfachen Anforderung bin ich tatsächlich deutlich besser gefahren als viele Windows-Anwender, die offensichtlich gar keine Anforderung haben außer dass es Windows sein soll. Natürlich gibt es auch genug Windows-Cracks, die ihre Mühlen ohne Probleme am Laufen halten.

Allen anderen aber kann ich Windows nicht empfehlen, und wenn mich dann jemand fragt, was ich denn empfehle, dann ist es halt der Mac.

Stefan

Hi,
bei mir läuft seit drei Jahren Trend-Micro PC-Cillin, jeweils in der aktuellsten Version.
Ein mal hatte ich Besuch von einem Freund mit Laptop, der über LAN trotz PC-Cillin einen Virus (Opaserve) eingeschleppt hat. (Damals noch Win98, ‚C:‘ freigegeben, könnte heute nicht mehr passieren.) Andere Viren hatte ich noch nicht.
Der Schutz vor Spyware, den das Programm auch bieten soll, ist nicht wirklich gut, Spybot findet trotzdem gelegentlich etwas.
Der Spamfilter ist recht gut, erkennt bei mir rund 95% und hat bisher noch nichts falsch als Spam markiert.
Die Firewall-Funktion ist nicht richtig konfigurierbar, aber ohnehin deaktiviert, denn das ist im Router besser aufgehoben.
Was stört ist der hohe Preis. Online gekauft für €48,- (für ein Jahr) die Verlängerung für weitere zwei Jahre hat dann €23,- gekostet.

Allerdings sind auch immer alle Patches eingespielt, ich verwende den IE nicht, sondern Firefox, öffne keine Mailanhänge, außer es war vorher abgesprochen, … vermutlich gibt es also gar keine Angriffe, die PC-Cillin abwehren kann. :wink:

Gruß, Rainer