Hallo,
habe 3 verschieden "Metall-Bügel " , alle haben aber fast gleiche Maße und Aussehen.
Ca. 17 cm. hoch und ca. 14 cm. breit, alle am offenen Ende umgebogen, geformt.
Eins ist aus 12 mm. Rundstahl, die beiden anderen aus 12 mm. Vierkantstahl.
Teile stammen aus Opas alter Landwirtschaft, vielleicht aus alten Gebäuden, Maschinen oder aus seiner ur alten Getreide-Mühle. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Schon mal recht herzlichen Dank
Ist das reine Neugier ? Denn einen Wert hat es nicht und brauchen wird es auch keiner mehr.
Es sind Bügel, für was auch immer.
Zum (teilweisen)Einmauern um in dem Bügel dann etwas einzuschieben, einen Balken etwa oder einen Riegel (Scheunentor) ?
das sieht für mich so aus wie einzumauernde Steigebügel, wie sie innen in Sielzugängen, Kanalisationsöffnungen, Essen und Kaminen zum möglichen Ab- und Aufstieg verwendet wurden.
(„wurden“ wohl aus dem Grunde, daß heute aus Sicherheitsgründen entsprechend korrosionsbeständige Materialien eingesetzt werden)
wenn es eine Landwirtschaft gab, dürfte es um Tritte gehen, die an einem Hochsilo eingemauert wurden, um die einzelnen Abwurföffnungen von außen zu erreichen.
Für heutige Begriffe kleine Hochsilos, vielleicht sechs Meter hoch und gut zwei Meter im Durchmesser und so konstruiert, dass man sie zu einem wichtigen Teil in Eigenarbeit herstellen (aufmauern) konnte, waren eine Übergangsform aus den 1950er/60er Jahren, nach den kleinen Erdsilos der 1930er Jahre und vor den Harvestores und Fahrsilos der 1970er - 80er Jahre.