… oder frisst die Druckwelle den Schall auf oder
dämpft ihn sogar?
Was soll denn der Unterschied sein zwischen Druckwelle und Schall? Die Explosion selbst hat ja nur eine ganz geringe Reichweite, weiter entfernt gibt es nur Schall = Druckwelle. Dass sich da irgendwas gegenseitig frisst, hat nicht nur keine physikalische Begründung, sondern widerspricht auch der Alltagserfahrung: Explosionen kann man viele km weit hören.
Unter Wasser ist nur anders, dass die entstehende Gasblase unter dem Wasserdruck wieder kollabiert, aber im Zeitmasstab einer Detonation ist das lange nachher und kann nur zusätzliche hinterherlaufende Schallwellen erzeugen.
Wenn überhaupt tritt das Gegenteil deiner Vermutung ein: bei der Explosion einer Atombombe erhitzt die erste Druckwelle die Atmosphäre stark, so dass sich für nachfolgende die Schallgeschwindigkeit erhöht. Diese weiteren Druckwellen holen also die erste ein und vereinigen sich mit ihr zu einer stärkeren Welle.
Gruss Reinhard