Was passiert bei Erbunterschlagung?

Hallo,
und zwar haben wir folgendes Problem. Und zwar haben meine schwiegereltern vor 3 Jahren von ihrem lang jährigem Nachbarn geerbt.zu meinem Mann haben sie immer gesagt es stände ihm nix zu da das Testament auch auf die zwei läuft. Jetzt haben wir durch Zufall das Testament in den Händen gehabt wo eindeutig steht das im Todes Fall das gesamte Erbe an die Familie gehen soll. Mein Mann ist darauf hin zu nem Anwalt und auf dem Amtsgericht gewesen. Die Dame dort war sehr erschrocken zu hören das es einen Sohn gibt aber das Testament ja sehr eindeutig ist. Wir gehen jetzt dagegen an. Aber kann das sein?reicht es wenn die Eltern nur sagen sie waren die einzigsten mit dem Familien Namen.oder wie läuft das ab?zählt das schon zu betrug?
seine Mutter meint er wurde erwähnt wäre aber nicht erbberechtigt…
danke schonmal für eure Antwort…

Ihr Mann ist zu 1/3-Anteil erbberechtigt, soweit nicht noch weitere Geschwister existieren. Sollten die Schwiegereltern bereits Nutzen aus dem Erbe gezogen haben, ist der 1/3-Anteil an Ihren Mann auszukehren! Die Erbfolge ist vom Nachlassgericht neu zu dokumentieren,; dies gilt auch gegenüber dem Finanzamt, das da dann auf der neuen Grundlage rückwirkend die Erbschaftssteuer feststellt und die alten Bescheide aufhebt.

Hallo, wenn in diesen Testament Dein Mann namentlich aufgeführt ist, vertehe ich nicht das dass Amtsgericht Deinen Mann nicht ausfindig gemacht hat, bei der Testamentseröffnung.Er hätte vor drei Jahren schon vom Gericht die Kopie des Testamentes zugestellt bekommen müssen. Wenn den Schwiegereltern dieses bekannt war, ist dieses Unterschlagung.

Hallo,

sorry, aber da kann ich euch nicht wirklich weiter helfen. Mein Tipp wäre eben auch gewesen, zu einem Anwalt zu gehen, aber das seit ihr ja schon.

Grüße
Caddy