Was passiert beim Durchbruch der Schallmauer?

Hey ihr alle,
ich interressiere mich sehr für die Physik.
Deswegen wollte ich wissen, was genau beim durchbruch der Schallmauer passiert. Also was passiert, wenn ein Gegenstand auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigt wird, und dieser dann die Schllmauer durchbricht.

Danke im Voraus

Hey!

Also, ich würde das mal so beschreiben: Geräusche (Schall) sind nichts anderes als bewegte Luft, und da es für alles, was sich bewegt, eine Grenze gibt, ist das auch beim Schall nicht anders. In Bodennähe befindet sich diese Schallgrenze (Mauer) bei 1200, relativ weit oben bei etwas über 1000 km/h.
Wenn du dich bewegst, setzt dir die Luft Widerstand entgegen, je schneller desto mehr. Näherst du dich nun dieser Schallmauer, verdichtet sich dieser Widerstand zu einer sogenannten Stoßwelle, und wenn du die durchbrichst, dann knallt’s eben.

Grüße
doofkatze

____________________________________________

Es entsteht eine Schockwelle am Bug und eine am Heck, sodass man am Boden einen Doppelknall hört. Flugzeuge, die nicht dafür konstruiert sind, können dadurch beschädigt, oder sogar zerstört werden. Alle Überschallflugzeuge sind dafür ausgelegt, sodass der Pilot davon eigentlich nichts mitbekommt. Meistens hat man dafür stark nach hinten gepfeilte Flügel (Delta/Schwenkflügel) und einen schmalen Bug, wie eine Nadelspitze.

Lg (http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080…)

Hey,

tut mir leid aber das kann ich dir so auch nicht genau
sagen… Kenne mich da nur so im Bereich der
Schulphysik aus und darüber weiß ich leider nicht
wirklich Bescheid…

Mit freundlichen Grüßen

Hey ihr alle,
ich interressiere mich sehr für die Physik.
Deswegen wollte ich wissen, was genau beim durchbruch

der

Schallmauer passiert. Also was passiert, wenn ein

Gegenstand

auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigt wird,

und

dieser dann die Schllmauer durchbricht.

Danke im Voraus

Ein Körper der sich nicht bewegt, sendet ringförmig um sich herum Schallwellen einer bestimmten Frequenz aus. Diese breiten sich mit Schallgeschwindigkeit aus. Dazu kommt, dass sich vor einem bewegten Körper die Schallwellen „verdichten“ und hinter ihm „verdünnen“. Das heißt genauer: vor ihm verkürzt sich und hinter ihm vergrößert sich die Wellenlänge der Schallwellen. Das nennt man Doppler - Effekt. (Beispiel ist ein vorbeifahrender Rennwagen - der Ton ist höher wenn er auf Dich zukommt, und niedriger wenn er sich von Dir wegbewegt) Steigert der bewegte Körper seine Geschwindigkeit bis zur Schallgeschwindigkeit, so steigt die Frequenz der Schallwellen vor dem Körper (durch die immer kürzer werdende Wellenlänge)immer weiter bis sie schließlich „unendlich“ hoch wird - man hört den so genannten Überschallknall. Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter…

Grüße,

Mathias

Hi!

Soviel ich weiß, ist dieser Gegenstad dann schneller als der Schall. Das heißt bei einem Flugzeug z. B., dass es schneller ist als sein eigenes Gereusch. Wie beim Gewitter: Erst kommt der Blitz und dann der Donner. Die Lichtgeschwindigkeit ist höher als die Schallgeschwindigkeit.
Das ist alles was ich darüber weiß. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG! Felis