Was passiert: Buntfilm s/w-Verfahren entwickeln?

Guten Tag,

ich habe mich gerade gefragt was passiert bzw. wie die Fotos nachher aussehen, wenn ich einen normalen Buntfilm im schwarz-weiß Entwicklungsverfahren entwickeln würde…

Wäre schön, wenn mir da jemand weiter helfen könnte…

Das geht!

Einige Beispielbilder:

http://www.flickr.com/groups/c41inbw/pool/

Hi!
Im Prinzip geht das schon, allerdings sind Farbfilme mit einer orangenen Maske versehen, die eine Vergrößerung auf sw-Fotopapier deutlich erschwert, da sw-Fotopapier für rot und orange fast überhaupt nicht empfindlich ist. D.h, die Belichtungszeiten liegen bei 10-bis 20-facher Dauer.
Praktisch werden in den 3 Farbschichten, aus der der Farbfilm besteht, nur schwarze Silberpartikel gebildet. Wegen der im sw-Entwickler fehlenden Farbkupplers entstehen keine Farben.
Man kann einen versehentlich sw-entwickelten Farbfilm aber trotzdem nachträglich als Farbfilm entwickeln, mir ist das schon einige Male passiert:

  1. Den Film ins Bleichbad (kein Bleich-Fixierbad!!!), dort wird aus dem geschwärzten Bildsilber wieder Halogensilber.
  2. Film gründlich wässern
  3. Film ganz normal in Farbchemie entwickeln.
    Das Ganze kann bei Tageslicht geschehen, denn die Silberpartikel, die nicht für den Bildaufbau benötigt werden, wurden ja schon im sw-Prozess herausfixiert.
    Allerdings sind diese Negative häufig kontrastreicher und etwas grobkörniger.
    Gruß
    lichtpunkt