Servus,
Nach dem Krieg gab es Autos die mit sog. „Holzvergasern“
angetrieben wurden.
das war eine Entwicklung der 1940er Jahre. Die Wehrmacht fuhr bei zunehmender Treibstoffverknappung mit Holzgas-LKWs und dito PKWs, und einer (ich erinnere mich leider nicht genauer) hat hier im Forum einmal von einem älteren Angehörigen berichtet, der als junger Soldat an der Westfront kurz vor Ende der Veranstaltung, vermutlich irgendwo in der Eifel, sogar einen auf Holzgas umgerüsteten Panzer IV gesehen hat, der mit dem Aggregat im Gelände immerhin auf etwa 5-6 km/h gekommen ist.
Die letzten Holzvergaser aus deutscher Produktion wurden meines Wissens in der DDR anlässlich der Öl- und damit Treibstoffverknappung Anfang der 1980er Jahre konzipiert, auf einachsigen Anhängern für den Bus Robur LO 2500. Ob sie je auch nur in kleine Serienfertigung gingen, weiß ich nicht.
Schöne Grüße
MM