Was passiert genau wenn Luft in eine Vene gelangt?

Salü

Was passiert genau, wenn man Luft in eine Vene bekommt?
Ich weiss es kann tödlich ausgehen!
Aber was passiert genau?

Ich komme auf diese Frage, denn in unserem Betrieb heisst es man darf sich nicht mit Luftdruck abblasen, weil evtl. Luft durch die Haut kommen könnte und dann ins Blut gehen könnte!

Danke und schöne Grüsse von
Stifi

Hi
die Blase wandert durch die immer weiter werdenden venen, durch die Pumpe… dann mit in Richtung Lunge wo das sauerstoffarme Blut angereichert werden soll - Problem ist nur dass in die Richtung alles wieder enger wird :smile: und bums, vorbei ists.

sehr vereinfacht dargestellt…

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

Was passiert genau, wenn man Luft in eine Vene bekommt?
Ich weiss es kann tödlich ausgehen!
Aber was passiert genau?

Eine Luftblase kann Gefäße verstopfen. Deshalb ist eine Embolie so gefährlich.

Ich komme auf diese Frage, denn in unserem Betrieb heisst es
man darf sich nicht mit Luftdruck abblasen, weil evtl. Luft
durch die Haut kommen könnte und dann ins Blut gehen könnte!

Brüllvorlachen!!! Sorry, aber das ist größte Witz, den ich seit langem gehört habe! Ich nehme an, Du sprichst davon sich zu Reinigungszwecken mit Druckluft abzublasen.
Es ist richtig, daß dies nicht ungefährlich ist. Der Grund liegt darin, daß Staubteilchen, Metallsplitter o.ä. dabei mit großer Wucht auf die Haut treffen und in der Tat Verletzungen, Infektionen u.ä. verursachen können (das hängt natürlich sehr stark vom verwendeten Luftdruck ab - es sind sogar Hautrisse denkbar).
Die Vorstellung aber, Druckluft könne durch die Haut in Gefäße kommen und so eine Embolie auslösen, ist einfach nur absurd. Ich vermute, da wußte jemand zwar das Druckluft zur Hautreinigung nicht ungefährlich ist, kannte aber den Grund nicht und hat sich einen ausgedacht.

Schönen Abend wünscht
Stefan

Salü

Aber das ist doch iregend wie unlogisch, dass so ein bisschen Luft eine Leitung verstopfen kann. Von der Lunge führt ja eine grosse Leitung zum Herzen, dann eine weitere grössere Leitung, die Arterie, führt dann das Sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den Körper zurück. Aber wieso sollte ein bisschen Sauerstoff diese Leitung verstopfen. Die Arterie hat ja viel Druck!!

Gruss
Stifi

Salü

Aber das ist bei uns in der Schweiz laut SUVA (Schweizerische Unfall Versicherungs Anstalt) vorschrifft. Man darft sich nicht, sollte zumindest nicht, mit Luftruck abblasen. Wegen den Teilche die herumfliegen und wegen der Luft die durch die Haut kommen könnte. Sie würden kaum einen solchen Rat geben, wenn es nicht schon einmal passiert wäre.

Aber diese Regel finde ich nicht so toll. Geh mal in eine Schreinerei, da blässt sich jeder am Feierabend von oben nach unten ab, oder würdest du voller Staub ins Auto sitzten?

Gruss
Stifi

Hi Stefan,

Aber das ist bei uns in der Schweiz laut SUVA (Schweizerische
Unfall Versicherungs Anstalt) vorschrifft. Man darft sich
nicht, sollte zumindest nicht, mit Luftruck abblasen. Wegen
den Teilche die herumfliegen und wegen der Luft die durch die
Haut kommen könnte. Sie würden kaum einen solchen Rat geben,
wenn es nicht schon einmal passiert wäre.

Also, daß es die SUVA (bei uns sind das die Berufsgenossenschaften - BG) so etwas in der UVV verbietet habe ich ja gar nicht in Abrede gestellt. Wegen der mitgeschleuderten Partikel ist das u.U. wirklich gefährlich. Auch kann der Luftdruck alleine schon ausreichen die Haut aufs Übelste zu verletzen. Das habe ich auch nie bezweifelt.
Nur die Vorstellung, durch abblasen mit Druckluft könne eine Luftembolie verursacht werden ist halt wirklich lächerlich.
Dazu vieleicht folgende Erläuterung: Die Luftembolie ist ein rein physikalischer Vorgang - ein Luftbläschen verstopft die kleinsten der Gefäße (die sog. Kapillare). Dazu muß aber erst einmal ein Luftbläschen von einer gewissen Größe in einem Blutgefäß entstehen. Dies ist bei einem unverletzten Blutgefäß (Sonderfälle, wie z.B. Taucherunfälle ausgenommen) aber schlicht unmöglich. Um mit dem Abblasen mit Druckluft eine Embolie zu verursachen, müßte die Luft erst eine Wunde reißen mit einem offenen Gefäß. Dann allerdings ist auch eine Embolie möglich. Ich ging aber davon aus, daß ihr mit Drücken arbeitet, die die Haut nicht sichtbar verletzen. Und dann droht Gefahr „nur“ noch von den mitgerissenen Partikeln.

Aber diese Regel finde ich nicht so toll. Geh mal in eine
Schreinerei, da blässt sich jeder am Feierabend von oben nach
unten ab, oder würdest du voller Staub ins Auto sitzten?

Wenn man keine Möglichkeit zum Duschen hat kann ich das voll verstehen. Und unter uns: ich persönlich würde mich wahrscheinlich trotzdem abblasen…

Viele Grüße
Stefan

1 Like

Hi
Das ist nicht ein bisschen gelöster Sauerstoff, das ist eine Luft-Blase…
Gib mal bei google Lungen-Embolie oder Embolie ein …

Gerade der Druck verursacht es, die „Leitungen“ werden immer enger auf der art. seite und die Blase wird regelrecht hineingepresst…

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
wen du dir mit 3 bar die klamotten auspustest wird wohl nix bassieren, wenn du mit 14bar die düse auf die haut drückst schon :smile: probiers leiber nicht aus …
hh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also die Frage mit der Emobie sehe ich ähnlich, da die Luft ja erst einmal in ein größeres Blutgefäß gelangen müsste. Allerdings würde ich bei der Frage der Möglichkeit der Durchdringung der Haut ohne sichtbare Verletzung die Sache etwas anders sehen. Es gibt seit ca. einem Jahr die Spritze ohne Nadel von der Rösch-AG http://www2.roesch-ag.de/Finjexinf.htm Die arbeitet so, dass der Wirkstoff mit hohen Druck durch die Poren der Haut in das Fettgewebe gedrückt wird. Und wenn dies mit einem flüssigen Medium möglich ist, dann denke ich mal, müsste es auch bei ausreichendem Druck mit einem gasförmigen Medium möglich sein (natürlich bei direktem Aufsetzen der Düse). Daher dürfe schon - zumindest theoretisch - die Möglichkeit bestehen Druckluft unter die Haut zu bekommen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,

Ich komme auf diese Frage, denn in unserem Betrieb heisst es
man darf sich nicht mit Luftdruck abblasen, weil evtl. Luft
durch die Haut kommen könnte und dann ins Blut gehen könnte!

der Grund ist ein anderer.
Es gibt mehrere Fäle (von der Berufgenossenschaft dokumentiert), wo durch Druckluft verschiedene Verletzungen erzeugt wurden

  • Darmabriss (meist tötlich!)
    dazu kann es kommen, wenn der Luftstrahl auf das Gesäß gerichtet wird, selbst durch Hose und Unterhose. Sehr gefährlich

  • Zerstörung des Trommelfells und ev. des gesamten mittel/Innenohrs. Auch nicht so lustig.

  • Zerstörung des Auges

  • Zerfetzung der Nase und des Rachenraumes

  • Lungenzerfetzungen

So ich glaube, das sind zusammen gute Gründe, das Abstauben vermittels Druckluft zu unterlassen. Bei allen geschilderten Fällen handelt es sich übrigens nicht um irgendwelche extrem hohen Ducke, sondern normale Anlagen mit ca. 5 bar Ausgangsdruck an den Düsen.

Gandalf

Herzversagen!
Hi Stifi!

Was passiert genau, wenn man Luft in eine Vene bekommt?
Ich weiss es kann tödlich ausgehen!
Aber was passiert genau?

Das, was meine Vorhänger schrieben mit der Embolie ist so nicht ganz richtig. Fakt ist, daß es eine größere Menge an Luft sein muß, bevor es kritisch wird. Man KANN (aber sollte auf keinen Fall!!!) durchaus einige ml Luft injizieren, es würde meist nichts passieren.

Die Betroffenen sterben nicht an einem Lungeninfarkt (verursacht durch eine Embolie), sondern an HERZVERSAGEN.
In den Herzkammern (evtl. auch schon vorher in den Venen) bildet sich aus dem Blut/Luft-Gemisch schlichtweg Schaum, was durch die Pumpbewegung des Herzens noch verstärkt wird. Das Herz kann kaum noch Blut pumpen und versagt schließlich.
Tja, daß dann noch aufgeschäumtes Blut in die Lungen gelangt, ist dann nicht mehr ganz so wichtig… :wink:

Ich hoffe, das war verständlich

Gruß,
Sharon