Was passiert hier?

Hallo,

seit geraumer Zeit ists bei mir wieder mal so, dass ich ständig mein Kennwort ändern muss (nicht hier bei www), weil dieser nicht angenommen wird. Da das eine zeitlang schonmal so war, hab ich mir
d-lan duo von devolo angeschafft da ich wlan hab und weil mir das mal jemand empfohlen hat wg. Sicherheit etc… Jetzt geht das wie gesagt wieder los. Was kann ich denn noch weiter tun? Sag schon mal danke!

LG

Hallo,

seit geraumer Zeit ists bei mir wieder mal so, dass ich
ständig mein Kennwort ändern muss (nicht hier bei www), weil
dieser nicht angenommen wird.

Von was? Mit welcher Begründung?

war, hab ich mir
d-lan duo von devolo angeschafft da ich wlan hab und weil
mir das mal jemand empfohlen hat wg. Sicherheit etc… Jetzt
geht das wie gesagt wieder los. Was kann ich denn noch weiter
tun?

Systematisch vorgehen und leiber zu viel als zu wenig Informationen liefern.

HTH,

Sebastian

Hallo nochmal,

möchte meine Mails lesen und komm mit meinem Kennwort nicht weiter, obwohl ich schon Wochen dieses Kennwort hab und nu muss ich immer Kennwort zurücksetzen und öfter neues Kennwort eingeben, da wie gesagt Kennwort nicht akzeptiert wird. Bin halt nicht so bewandert am PC weiss nicht was man da noch an Infos braucht.

LG

Aha… also das Kennwort für den Empfang von Email?
Für die penetrante Abfrage von Emailkennwörtern gibt es meist 2 Gründe:

  1. Der Mailserver ist nicht erreichbar, meldet einen temprären Fehler zurück oder erlaubt es nicht, mehr als x-mal pro x-Zeiteinheit Mails abzurufen. Email-Programme machen daraus dann gerne eine verwirrende Meldung, daß ein Kennwort nicht stimmt.
  2. Ein falsches Kennwort wurde im EMail-Programm gespeichert.

Bin
halt nicht so bewandert am PC weiss nicht was man da noch an
Infos braucht.

Benutzt du das gleiche Mailprogramm wie ich? Wenn ja, dann schreib das doch mal hin: ich benutze das gleiche Mailprogramm wie Stefan. Wenn du keine Ahnung hast, welches Programm ich benutze, dann könnte der Satz lauten: ich weiß ja nicht, was Stefan so treibt, aber ich benutze… und hier käme dann der Name deines Mailprogramms hin.

Wenn du den Namen nicht weißt, dann beschreib uns möglichst, was du tust, bis der Fehler auftaucht. Wir sind hier leider nicht in Hogwarts und verfügen daher nicht über Glaskugeln und anderes magisches Zeugs, mittels dessen wir auf deinen Bildschirm schauen können.

Unheimlich brauchbar ist auch die Angabe deines Betriebssystems. Möglicherweise Windows XP? Oder ein anderes Windows? Vielleicht Ubuntu-Linux? Oder MacOSX?

Wer ist dein Mailprovider? Live.de?

Wir alle benutzen hier Computer, und jeder machts anders und jede Computerkonfiguration sieht anders aus.

Gruß,
Stefan

3 Like

Wo hast Du den Blödsinn denn her?
Es gibt Anbieter da brauchst Du gar kein Passwort für dein Mail
Programm.Nicht erreichbar,wie sollte die dann das Passwort eingeben
können,beim Anbieter?Der erste Teil ist auch nur geraten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo hast Du den Blödsinn denn her?

Hose offen?

Der „Blödsinn“ trifft u.a. für den Abruf von Mails per pop3 z.B. mit Thunderbird zu. Da uns die Fragestellerin derzeit keine brauchbaren Infos liefert, muss man warten oder spekulieren.

Wenn ich z.B. mit Thunderbird meine web.de Mails mehr als 1 x pro 15 Minuten abrufe, dann benimmt sich das Programm als würde das Passwort nicht stimmen und verlangt dauernd Neueingabe. Hätte ich keine Ahnung von Tuten und Blasen, würde ich vielleicht denken, ich muss das Passwort ändern.

Gruß,

Myriam

2 Like

Wenn ich z.B. mit Thunderbird meine web.de Mails mehr als 1 x
pro 15 Minuten abrufe, dann benimmt sich das Programm als
würde das Passwort nicht stimmen und verlangt dauernd
Neueingabe. Hätte ich keine Ahnung von Tuten und Blasen, würde
ich vielleicht denken, ich muss das Passwort ändern.

Richtig, so verhalten sich leider sehr viele Emailprogramme. Anwendern, denen dieses bescheuerte Verhalten nicht klar ist, tippen dann gerne so lange Varianten ihres Passworts ein (und speichern es ab…), bis man dann tatsächlich erst mal ein neues vergeben muss. Korrekt wäre aber „Abbrechen“ und nach einiger Zeit nochmal abrufen.
Je nach OS kann man aber überprüfen, ob die abgespeicherten Kennwörter korrekt sind, bei OS X geht das im Schlüsselbund.

Hallo ihrs,

also ich hab windows vista und Mailprogramm ist windows live. Bei dem Versuch mich anzumelden kommt dann sinngemäß „E-mail o. Kennwort ist falsch. Bitte wiederholen.“ Ich also wiederhole und klappt trotzdem nicht. Geh dann auf Kennwort zurücksetzen. Mach alles nochmal durch neues Kennwort speichern. Soweit dann wieder ok, bis beim nächsten mal wieder das gleiche Problem auftritt und Kennwort wieder falsch sein soll!? Sorry wenn ich hier einfach zu „blond“ bin am PC.

LG

Nochmal ich hallo,

muss was korrigieren: Wenn es heisst „E-Mail o. Kennwort ist falsch. Bitte wiederholen“ geh ich auf „KENNWORT VERGESSEN“. Dann werden da 6 Zeichen dort angegeben die ich wiederhole und eingebe und dann wird meine Identität anhand Ortsinfos und geheimer Antwort geprüft. Erst dann bin ich bei KENNWORT ZURÜCKSETZEN. Gebe dann halt neues Kennwort ein. Worauf dann bestätigt wird: SIE HABEN IHR KW GEÄNDERT. Dann kann ich mich kurzweilig unter dem neuen Kenntwort einloggen bis es dann wieder nicht angenommen wird. Hoffe dass war jetzt so verständlich.

LG

Bescheuert ist das nicht. Früher bekam man meist tatsächlich eine konkrete Fehlermeldung zurück: „Benutzername falsch“ oder „Passwort falsch“. Das entpuppte sich aber Sicherheitsrisiko, da man schnell erkennen konnte, dass man z.B. einen Benutzernamen richtig erraten hatte. Kommt nur die Meldung „Fehler“ weiß man nicht, ob nun das Passwort nicht stimmt oder der Benutzername oder beides. Damit soll ein wahlloses scannen von Benutzernamen mit anschließender Wörterbuchattacke verhindert werden.

Hallo Fragewurm,

Richtig, so verhalten sich leider sehr viele Emailprogramme.

Das kommt immer auch auf den POP3-Server an!

Dieser Meldet meist „Anmelden Fehlgeschlagen“. Daraus ist nicht ersichtbar ob der Benutzername, das Passwort oder beides nicht stimmen (Warum steht weiter unten).
Die selbe Meldung bekommt man aber auch, wenn die Datenbank mit den Benutzernamen nicht richtig funktioniert!

Je nach OS kann man aber überprüfen, ob die abgespeicherten
Kennwörter korrekt sind, bei OS X geht das im Schlüsselbund.

Bei einer gestörten Datenbank des Servers hilft das auch nicht.

MfG Peter(TOO)

Viel sinniger wäre es, dem Anwender einfach zu sagen, daß ein temporäres Problem besteht. Keine Ahnung, wie viele Kennwörter ich deshalb schon zurücksetzen mußte, aber es sind _viele_. Anwender sind halt keine Admins, die denken keine 3m weit und tippen wild drauf los… *seufz*

Hallo?

Öhm… kann mir jemand was zum Problem sagen, oder warum gibts dieses Brett?

LG

Hallo,

mir fallen verschiedene mögliche Ursachen ein:

  • Kennwort wird tatsächlich falsch eingegeben (speicherst Du es? Oder gibst Du es jedesmal ein?) aufgrund von abgeschaltetem Nummernblock oder sonstigem Tippfehler
  • der Mailprovider hat ein temporäres Problem und der Mailserver ist nicht erreichbar.
  • der Mailprovider erlaubt den Abruf nur alle X Minuten

Gruß,

Myriam

Naja, ohne konkrete Informationen kann man halt nur raten, was bei dir schiefgeht. Bis jetzt wissen wir nicht, wo du deine Email eigentlich abholst, mann kann aber _raten_, daß du einen Account bei Microsoft (live.de) hast? Dann solltest du mal die Einstellungen prüfen - hab mein deutsches Vista lange nicht mehr gebootet, aber auf Englisch ist das unter
Control Panel/User Accounts/
Windows Logon ID
Manage Network Passwords