Hallo,
Je dichter das Medium, desto höher die Schallgeschwindigkeit
in diesem Medium.
ich denke, ein solches Gesetz gibt es nicht.
-> Schallgeschwindigkeit in Luft bei 298K ca. 330m/s
-> Schallgeschwindigkeit Wasserstoff ca. 1300 m/s
-> Schallgeschwindigkeit Stahl 5100 m/s
-> Schallgeschwindigkeit in Blei 1260 m/s
siehe auch: -> http://de.wikipedia.org
Gruß Uwi
Die „Schallgeschwindigkeit“ bezieht sich ja normalerweise auf den
Schall in Luft. Den über die Luft übertragenen Schall hörst du
also nicht, wenn du _vor_ dem Triebwerk bist. _Hinter_ dem
Triebwerk allerdings wohl. Zudem wird Schall natürlich direkt
durch das Material in den Passagierraum geleitet, da hört man
die Triebwerke natürlich auch. Alles in allem würde ich sagen,
daß du im Flugzeug kaum einen Unterschied merkst (horst), ob
du nun Unter- oder Überschall fliegst. Lediglich beim
Überschreiten der Schallgeschwindigkeit, wenn die Druckglocke
reißt, wird’s ruhiger, weil die Luftströmung sich ändert.
Grüße,
Jochen