Was passiert im Flugzeug bei Überschall?

Hallo,

wenn ich in einem Flugzeug sitze, das mit Überschall fliegt, höre ich dann drinnen die Geräusche der Triebwerke oder nicht?
Habe schon mal überlegt, dass man nur die Vibrationen hört, die über die Karosse an die Innenverkleidung weiter gegeben werden.

Wer kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Mark

Hallo,

wenn ich in einem Flugzeug sitze, das mit Überschall fliegt,
höre ich dann drinnen die Geräusche der Triebwerke oder nicht?
Habe schon mal überlegt, dass man nur die Vibrationen hört,
die über die Karosse an die Innenverkleidung weiter gegeben
werden.

So sehe ich das auch. Je dichter das Medium, desto höher die Schallgeschwindigkeit in diesem Medium. Die „Schallgeschwindigkeit“ bezieht sich ja normalerweise auf den Schall in Luft. Den über die Luft übertragenen Schall hörst du also nicht, wenn du _vor_ dem Triebwerk bist. _Hinter_ dem Triebwerk allerdings wohl. Zudem wird Schall natürlich direkt durch das Material in den Passagierraum geleitet, da hört man die Triebwerke natürlich auch. Alles in allem würde ich sagen, daß du im Flugzeug kaum einen Unterschied merkst (horst), ob du nun Unter- oder Überschall fliegst. Lediglich beim Überschreiten der Schallgeschwindigkeit, wenn die Druckglocke reißt, wird’s ruhiger, weil die Luftströmung sich ändert.

Grüße,
Jochen

Hallo,

Je dichter das Medium, desto höher die Schallgeschwindigkeit
in diesem Medium.

ich denke, ein solches Gesetz gibt es nicht.

-> Schallgeschwindigkeit in Luft bei 298K ca. 330m/s
-> Schallgeschwindigkeit Wasserstoff ca. 1300 m/s

-> Schallgeschwindigkeit Stahl 5100 m/s
-> Schallgeschwindigkeit in Blei 1260 m/s

siehe auch: -> http://de.wikipedia.org

Gruß Uwi

Die „Schallgeschwindigkeit“ bezieht sich ja normalerweise auf den
Schall in Luft. Den über die Luft übertragenen Schall hörst du
also nicht, wenn du _vor_ dem Triebwerk bist. _Hinter_ dem
Triebwerk allerdings wohl. Zudem wird Schall natürlich direkt
durch das Material in den Passagierraum geleitet, da hört man
die Triebwerke natürlich auch. Alles in allem würde ich sagen,
daß du im Flugzeug kaum einen Unterschied merkst (horst), ob
du nun Unter- oder Überschall fliegst. Lediglich beim
Überschreiten der Schallgeschwindigkeit, wenn die Druckglocke
reißt, wird’s ruhiger, weil die Luftströmung sich ändert.

Grüße,
Jochen

1 Like

Hallo Mark,
also im Flugzeug bekommst du als Passagier nichts mit. Es wird nicht lauter und nicht leiser. Der Pilot merkt eigentlich auch fast nichts. Einige Instrumente wie Höhenmesser schlagen im Moment des Überschalls kurz aus (für nicht mal eine Sekunde) und dann zeigen sie wieder normal an. Das Flugzeug fliegt im Überschallbereich schwerfälliger als im Überschall. Aber wie gesagt, als Passagier bekommst du nichts mit. In der Concorde hatten sie ja auch immer diese tollen Anzeigen, um den Fluggästen die Geschwindigkeit anzuzeigen.

Gruß!

Hallo,

Je dichter das Medium, desto höher die Schallgeschwindigkeit
in diesem Medium.

Nein, umgekehrt. Es gilt

vp = sqrt (K / ρ)

wobei ρ die Dichte des Mediums ist und K das Kompressionsmodul. Letzteres steigt bei den meisten Festkörpern bloß stärker an als die Dichte zunimmt.

vp ist hierbei die Schallgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit für Transversalwellen (Scherwellen) ist etwas kleiner. Irgendwo im Archiv habe ich das auch schon einmal ausführlich dargelegt.

Gruß,
Ingo

Vielen Dank an alle für die exakten Auskünfte OWT