Was passiert im Triebwerk bei Schubhebelbetätigung

Hallo Leute,

mit Freude stelle ich meine erste Frage in dieser Community, ich bitte aber um Verzeihung, wenn diese schonmal gestellt wurde. (Ich hab das Archiv nur zu ca. 1/8 durchforstet)

Naja, ich interessiere mich sehr für das Thema Luftfahrt und hab dementsprechend dieses Thema für eine größere Präsentation in der Schule gewählt.
Also das nötige Hintergrundwissen besitze ich ja schon^^

Ich hab mir einst die Frage gestellt, was in einem Turbofan Triebwerk eigentlich passiert, wenn der Pilot in der Kanzel den Schubhebel nach vorne drückt???

Liege ich mit meiner Vermutung, dass dabei einfach nur mehr Treibstoff in die Brennkammer eingespritzt wird richtig???

Ich hoffe, diesie Frage ist nicht zu banal für unsere Experten :smile:

Gruß

TonyKay

Banale Antwort: Ja! Allerdings ist zwischen dem Triebwerk und dem Schubhebel noch eine Kontrolleinheit zwischengeschaltet, die mechanisch oder elektrisch die zugeführte Spritmenge kontrolliert. Sie sorgt dafür, daß auf Anforderung mehr Sprit zugeführt wodurch sich die Dehzahl erhöht, wodurch wiederum aufgrund des größeren Massendurchsatzes noch mehr Sprit zugeführt werden kann - bis die gewünschte Leistung erreicht ist.
Oder andersum kurzgefaßt: Die Einheit dosiert die Spritzufuhr so, daß das Triebwerk Zeit zum beschleunigen hat. Diese Beschleunigungszeit kann bei einem großen Triebwerk von Leerlauf bis Vollast mehrere Sekunden betragen.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Können Triebwerke absaufen?
Hallo,

Ich hoffe, diesie Frage ist nicht zu banal für unsere Experten

-)

Die „banalen“ Fragen des Lebens sind doch meist die interessantesten :wink:

Banale Antwort: Ja! Allerdings ist zwischen dem Triebwerk und
dem Schubhebel noch eine Kontrolleinheit zwischengeschaltet,
die mechanisch oder elektrisch die zugeführte Spritmenge
kontrolliert. Sie sorgt dafür, daß auf Anforderung mehr Sprit
zugeführt wodurch sich die Dehzahl erhöht, wodurch wiederum
aufgrund des größeren Massendurchsatzes noch mehr Sprit
zugeführt werden kann - bis die gewünschte Leistung erreicht
ist.

Was würde denn ohne diese kontrollierte Zufuhr geschehen? Würde das ganze Triebwerk in Flammen aufgehen, oder könnte es gar ausgehen, also quasi absaufen?

Cheers,
Ferdinand

Was würde denn ohne diese kontrollierte Zufuhr geschehen?
Würde das ganze Triebwerk in Flammen aufgehen, oder könnte es
gar ausgehen, also quasi absaufen?

Absaufen ja, in Flammen aufgehen nicht direkt, aber die Abgastemperatur könnte zu stark ansteigen, so daß die 1. Turbinenstufe (die eh thermisch am stärksten belastet ist) schmelzen oder zumindest thermisch verformen könnte. Damit würde das Triebwerk ausfallen, da die Luftströmung in der Turbine vermutlich zu stark gestört würde.

Gruß,

Nabla

Hallo,

Banale Antwort: Ja! Allerdings ist zwischen dem Triebwerk und
dem Schubhebel noch eine Kontrolleinheit zwischengeschaltet,
die mechanisch oder elektrisch die zugeführte Spritmenge
kontrolliert. Sie sorgt dafür, daß auf Anforderung mehr Sprit
zugeführt wodurch sich die Dehzahl erhöht, wodurch wiederum
aufgrund des größeren Massendurchsatzes noch mehr Sprit
zugeführt werden kann - bis die gewünschte Leistung erreicht
ist.

Was würde denn ohne diese kontrollierte Zufuhr geschehen?
Würde das ganze Triebwerk in Flammen aufgehen, oder könnte es
gar ausgehen, also quasi absaufen?

Also wenn zuviel Sprit in die Brennkammer fließen würde, steigt die EGT ( Engine Gas Temperature / Abgastemperatur ) in kürzester Zeit bedrohlich an was bei längerem Zustand eine mögliche Beschädigung der Turbinenschaufeln zu folge hätte. Desweiteren kann die Flamme in der Brennkammer, die ja beständig bleibt, durch zuviel Sprit erlöschen. Wenn am Boden beim Startvorgang zuviel Sprit vor der Zündung zugeführt wird oder der Kompressor zu wenig Luft komprimiert hat, gibt es einen „Hot-Start“, was eine Stichflamme hinten aus dem Triebwerk zu folge haben könnte.

Wenn im Flug zuwenig Sprit fließt, geht die Flamme in der Brennkammer einfach aus. Wenn am Boden zuwenig Sprit vor der Zündig zugeführt wird, gibt es einen „Hung-Start“, bei dem trotz Zündung der Zündkerzen keine Flamme zustande kommt.

gruß