Was passiert mit dem Euro?

Hallo zusammen,

momentan scheint ja auch die Politik und die Wirtschaft nicht so hunderptozentig zu wissen, was aus unserer Gemeinschaftswährung wird.
Brandherde wie Griechenland, Irland, Italien werden vermutlich nicht gelöscht sondern nur für eine gewisse Zeit beruhigt. Was meint Ihr dazu, wird, bzw. kann der Euro crashen, d.h. von heute auf Morgen nichts mehr wert sein? Ohne Notwährung, Gegenwährung (wie z.B. die alte DM-Mark, etc.)? Schulden könnte man dadurch vermutlich nicht verlieren, oder? Diese werden sicher nachher in der nächsten Währung wieder angerechnet. Möchtet Ihr darüber etwas brainstormen?

Hallo,

nicht gelöscht sondern nur für eine gewisse Zeit beruhigt. Was
meint Ihr dazu, wird, bzw. kann der Euro crashen, d.h. von
heute auf Morgen nichts mehr wert sein?

Warum sollte das passieren? „Nichts mehr wert“ ist immer nur in Relation zu einer anderen Währung zu sehen. Und für dieses „nichts mehr wert“ ist Europa einfach zu groß und zu wichtig.

Für eine Hyperinflation ist nicht genug Geld vorhanden ist. Wir betrachten eine Inflation über 2% als dramatisch. Andere Länder wären froh, wenn sie so eine stabile Währung hätten.

…Anfang der Neunziger gab es für Festgeld beispielsweise 7 bis 8 Prozent, d.h. die Inflationsrate müßte damals auch wesentlich höher gewesen sein als heute. Somit hätten wir noch ordentlich Luft nach oben, oder?
Wobei die tatsächliche Inflation ja immer höher ist, als in den Nachrichten verlesen (für Dinge, die man täglich braucht).

…Anfang der Neunziger gab es für Festgeld beispielsweise 7
bis 8 Prozent, d.h. die Inflationsrate müßte damals auch
wesentlich höher gewesen sein als heute. Somit hätten wir noch
ordentlich Luft nach oben, oder?

Sie war bei ca. 5%. Luft ist genügend da, jedoch nicht erstrebenswert.

Wobei die tatsächliche Inflation ja immer höher ist, als in
den Nachrichten verlesen (für Dinge, die man täglich braucht).

Nein, es ist nur so, dass der statistische Warenkorb ein Schnitt ist, die persönliche Inflationsrate sieht dagegen anders aus.

Sie war bei ca. 5%. Luft ist genügend da, jedoch nicht
erstrebenswert.

warum nicht erstrebenswert? Könnte eine etwas höhere Inflation diesen horrenden Staatsverschuldungen nicht helfen?

Oder besteht dann bei 5 % eher die Gefahr Richtung galoppierende oder gar Hyperinflation abzurutschen?

Sie war bei ca. 5%. Luft ist genügend da, jedoch nicht
erstrebenswert.

warum nicht erstrebenswert? Könnte eine etwas höhere Inflation
diesen horrenden Staatsverschuldungen nicht helfen?

Alles eine Frage der Perspektive. Wenn Du Bargeld hast und Dein Gehalt bestenfalls einmal jährlich angepaßt wird, dann wirst Du Inflation vermutlich nicht als Hilfe verstehen.

warum nicht erstrebenswert? Könnte eine etwas höhere Inflation
diesen horrenden Staatsverschuldungen nicht helfen?

Und das ist auch mit der Grund, warum es zwingend notwendig ist, dass die EZB unabhängig bleibt. Das Ziel liegt bei 2%, wovon 1% der Vernichtung der Schulden dient (von Abbau kann keine rede sein).

Den Rest hat Christian schon gesagt.

Oder besteht dann bei 5 % eher die Gefahr Richtung
galoppierende oder gar Hyperinflation abzurutschen?

Nein.

Nicht nur die Festgeldzinsen waren hoch, sondern auch die Hypothekenzinsen. Damals (1989) saß ich bei der Bank und wollte einen günstigen Krediat aushandeln. Ganz ehrlich da haben sich an dem Tag die Zinsen stündlich geändert.

So etwas will niemand mehr haben.

Schlimmer ist die unkalkulierbarkeit für die Wirtschaft.

Sie wissen nicht, ob zum Bsp. der Rohstahl nächstes Jahr noch die selben Preise gelten. Wir haben es vor 2008 gesehen, dass sie Stahlschrottpreise ins unermessliche gestiegen sind. Danach haben alle Lieferanten ihre Verträge von LONG auf SHORT umgestellt.
Noch schlimmer war, dass niemand mehr seine SHORT Lieferverträge eingehalten hat von heute auf Morgen, weil sie selbst keine Ware mehr bekommen haben.

Den gleichen Effekt gäbe es bei einer Superinflation.

Grüße Coolbax

Was passiert mit dem Euro// Dollar
Schwieriger scheint mir die Frage zu sein, wie geht es mit dem Dollar weiter.

der BOOM vor 2008 war einzig drauf aufgebaut, dass die Chinesen an das Versprechen glaubten, die USA zahlen ihre Schulden zurück.

Der Wert des Dollar liegt im Moment in dem Öl das in den Tankern auf den Meeren rumschippert. Dafür wird einzig in Dollar abgerechnet.

Sollte der Dollar abstürzen käme es zu einer Flucht in den EURO.
China würde wahnsinnig viel Geld verlieren. Unsere Exporte in alle DOLLAR Länder (Golfländer Ölstaaten und auch China) würden viel zu teuer.

Die Weltwirtschaft würde kippen. Darin liegt die eigentliche Gefahr.

Schaun wir mal.

Sorry ich muss jetzt in den Keller meine Goldbarren abstauben.

Coolbay