Was passiert mit dem Schuldne/Zwangsversteigerung

Guten Tag, würde gern wissen was passiert, wenn ein Mensch mehrere Miethäuser besitzt und ein Haus nicht gut läuft. Wenn es bei einem Objekt zu Zwangsversteigerung kommt, muss man auch mit dem gesamten Besitz haften, oder wird nur das Verlust- Objekt versteigert? Was für Kosten kommen dabei auf dem Schuldner nach der Versteigerung, wenn er sonst nicht Pleite ist?

es bei einem Objekt zu Zwangsversteigerung kommt, muss man auch mit dem gesamten Besitz haften,

Wenn der Erlös der Verteigeruzng geringer ist, als die restschuld und die Kosten, ja.

oder wird nur das Verlust- Objekt versteigert?

Ja, aber sein Darlehen muß man trotzdem tilgen.

Hallo,

es sind zwei Sachen auseinander zu halten.

  1. Eine natürliche Person (hier „Schuldner“ genannt) haftet für eingegangene Verbindlichkeiten grundsätzlich mit ihrem gesamten Vermögen, es sei denn, das ist im konkreten Vertrag ausdrücklich ausgeschlossen, was sehr, sehr ungewöhnlich wäre.

  2. Wenn jemand als Sicherheit für einen gegebenen Kredit auf einer Immobilie eine Grundschuld oder Hypothek eintragen lässt, muss bei Nichtrückzahlung des Kredites nicht unbedingt aus der Hypothek oder der Grundschuld vorgegangen werden, es kann auch (zunächst) gegen den Schuldner direkt und persönlich vorgegangen werden. Das ist sogar üblich, da die Zwangsversteigerung des belasteten Objektes die „den Schuldner stärker belastende Maßnahme“ darstellt.

Mit anderen Worten: Solange der Schuldner noch solvent ist, wird es wohl nicht zur Versteigerung eines Hauses kommen. Wenn doch, haftet der Schuldner für alle dabei entstehenden Kosten und eine ggfls. entstehende Unterdekcung weiter mit seinem persönlichen Vermögen. Die Eintragung von Sicherungshypotheken auf den anderen Objekten ist dabei eine gängige Vorgehensweise, die nicht gedeckten Schulden zu sichern.
Die entstehenden Kosten ergeben sich aus dem Gerichtskostengesetz und der Kostenordnung (für Grundbuchkosten) und hängen von der Höhe der geltend gemachten Forderung ab. Hinzu kommen natürlich möglicherweise Kosten für einen anwaltlichen Vertreter des Gläubigers.

Gruß

Ewurscht