Was passiert mit der Luft in einer Flasche

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche. Gibt es da eine Kettenreaktion?

Die Frage stellst du besser im Forum nochmal, da es sicherlich einen gewissen Diskussionsbedarf gibt.

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Glasflasche, die verschlossen ist und zum Teil mit Wasser befüllt ist. Das restliche Volumen ist mit Luft versehen.

Wasser ist ein inkompressibles Medium, daher nimmt es im Weltraum genausviel Volumen ein wie auf der Erde (zumindest in etwa). Bei der Luft sieht das natürlich schon anders aus. Wobei das Problem nicht ist, dass der Luftdruck in der Flasche steigt (der bleibt weiterhin bei ~1 Bar), sondern der fehlende Gegendruck auf der Außenseite.
Der Deckel (wenn wir von handelsüblichen Wasserflaschen ausgehen) ist hier die Schwachstelle, er wird dem Innendruck (ohne Außendruck) nicht standhalten können und sich entweder entsprechend verbiegen oder aufbrechen, so dass die Luft aus der Falsche entweichen kann, ohne dass die Glasflasche zerstört wird.

Gruß,
TeaAge

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.

Was passiert mit

der Luft in der Flasche, mit dem Wasser, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Hallo Lilag

vorausgesetzt der Inhalt der verschlossenen Flasche hat eine Atmosphäre von ca.1013 hPa, wie auf der Erde üblich, würde mit verschlossenem Deckel erst mal nichts aussergewöhnliches geschehen, vorausgesetzt die Flasche ist wie du meintest aus Glas.
Wenn der Astronaut den Flaschenverschluss zu öffnen beginnt würde die Flüssigkeit, in deinem Fall jetzt Wasser, aus der Flasche in den Weltraum gedrückt werden, weil ja in der Flasche noch ein relativer Überdruck (irdische Atmosphäre) zum fast luftleeren Weltraum besteht.
Mit Kettenreaktion meinst du bestimmt wenn das Wasser mit Kohlensäure versetzt ist, aber viel mehr als im o.g. Beispiel würde auch nicht passieren.
Hoffe konnte helfen

Gruß
sukka2007

Hallo !

Ist zwar nicht mein Gebiet, aber das Wasser wird hurtig gefrieren und die Flasche, sofern fest verschlossen und voll genug, kaputtgehen.
Kettenreaktionen gibt es in der Chemie, dies ist eine Frage für die Physik

MFG

Der Wanderer

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Was meinst du mit Kettenreaktion?
Ich hoffe nichts Nukleares…

Das Glas der Flasche widersteht ohne weiteres dem Vakuum.

Die Luft wird sich als runde Blase zur Mitte der Flasche zusammenziehen.

Das wird so ein paar Minuten gutgehen, bis das Glas platzen wird wegen des vereisten Wassers ( es ist ziemlich kalt im Weltraum… ). Die Scherben werden wohl ziemlich heftig weggeschleudert und werden für immer in Bewegung bleiben.

Ist das in etwa die „Kettenreaktion“ die du meintest?

Gruß

Thud

Hallo Lilag,

ich kann da nur wage vermuten, dass (für den Fall, dass die Flasche fest verschlossen ist) die Flasche ziemlich schnell explodiert, da das im Wasser gebundene CO2 (im Wasser in Form von H2CO3 = Kohlensäure) aus dem Wasser entweicht und einen ziemlich großen Druck erzeugt (kann man auch hier auf der Erde merken, dass sich die Flasche manchmal schwer eindrücken lässt).

Da aber kein Gegendruck von außen herrscht, wird die Flasche das wohl nicht aushalten.

Das Gas darin entweicht und verteilt sich ins nirgendwo,
die Flasche schwebt kaputt durch die Gegend und das Wasser fliegt in kleinen Kügelchen durchs All.

Wenn die Flasche offen ist, wird wohl nichts spektakuläres passieren und das Gas langsam ins All entweichen.

MfG,
Bluesky787

P.S.: Alles reine Spekulation

Ich muss mich korrigieren,

wenn die Flasche „ins Weltall geworfen“ wird,
würde das Wasser darin wohl sofort gefrieren und die Glasflasche kaputt gehen, wobei es irrelevant ist, ob die Flasche offen oder geschlossen ist.

Übrig bleiben Scherben, die sich schnell voneinander entfernen und ein Klumpen Eis mit Gasbläschen drin.

Hoffe, dass ist jetzt richtiger als vorher.

MfG,
Bluesky787

Hallo

ich weis jetzt nicht welche Kettenreaktion es geben soll, nur z.B. bei Cola welches in der Schwerelosigkeit geöffnet wird (in der Station) wird schlagartig das Kohledioxid freigesetzt und man hat so etwas wie Rasierschaum, was sich nicht mehr zum Trinken eignet. Generell wird Wasser immer aus Tüten gesaugt da es sonst seine Kugelform annimmt

Wenn die Frage ist was mit einer Wasserflasche bei der Kälte im All passiert dann gibts nur eins, gefriert zu Eis

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Hallo,
ich gehe von einer geschlossenen Flasche aus. Eine Kettenreaktion gibt es dabei nicht. Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff (H2O), d.h. ein Wassermolekül besteht aus einem Wasserstoffatom und 2 Sauerstoffatomen. Diese Verbindung bleibt auch erhalten, wenn der Astronaut die Flasche mit ins Weltall hinaus nimmt. Je nachdem wie hoch der Druck vorher in der Flasche war, kann es aber passieren, daß die Flasche zerbricht, denn auf der Erde und in der Raumkapsel wirkt der Luftdruck von außen auf die Flasche. Dieser ist im Weltall nicht mehr vorhanden, so daß dann der Druck im Inneren der Flasche größer ist, als der Druck außerhalb der Flasche. Wenn die Flasche zu dünn bzw. der Druck darin zu groß ist,… Peng.
Weiter hat Wasser eine Oberflächenspannung. Dies führt dazu, daß das Wasser unter Schwerelosigkeit eine Kugelform annimmt (bzw. versucht anzunehmen). Dies kann aber durch die Form der Flasche zum Teil behindert werden, so daß ein Kugelähnliches Gebilde dabei heraus kommt. Für die Kugelform ist es übrigens egal, ob die Flasche in der Raumkapsel oder außerhalb ist, denn an beiden Orten herrscht Schwerelosigkeit.

Ich hoffe Deine Frage konnte zufriedenstellend und verständlich beantwortet werden.

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Kurze Korrektur: Wasser besteht natürlich aus 2 Wasserstoffatomen und 1 Sauerstoffatom. Hatte es ausversehen umgekehrt geschrieben.

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Das Wasser gefriert. Und wenn die Flasche randvoll mit Wasser gefüllt war und dicht verschlossen ist, dürfte sie wegen des beim Frieren größer werdenden Volumens des Eises bersten. Ist noch mehr Luft über dem Wasser, als es der Volumenvergrößerung des Wassers beim Frieren entspricht, dann gefriert zwar auch die Luft zu festem Sauerstoff und Stickstoff, aber die Flasche dürfte ganz bleiben.

Grüße
Gunter

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Hallo Lilag,
Leider kann ich Dir nicht besonders gut weiterhelfen.
Ich vermute allerdings, dass wenn die Flache verschlossen ist, nichts (also weder Glas, noch Wasser, noch Luft) sich verändert. Wenn man das Wasser dann aber öffnet vermute ich allerdings, dass dieses sich anders verhält als auf der Erde, z.B. vermute ich, dass sich das Waser zu Kugeln verformt; das Glas bzw. die Flasche dürfte sich hierbei allerdings auch nicht verändern und die Luft wird sich einfach aus der Flasche heraus ausbreiten.
Was genau meinst Du mit „Kettenreaktion“?

lg,
DaDo

Guten Tag,

… Wasser im Weltall.Nehmen wir an, der Astronaut nimmt eine
Glasflasche mit Wasser mit hinaus ins Weltall.Was passiert mit
der Luft in der Flasche, mit dem Wassr, mit der Glasflasche.
Gibt es da eine Kettenreaktion?

Da es im Weltall sehr kalt ist, wird das Wasser sofort gefrieren. Die Luft in dieser Flasche zieht sich zusammen. Ist die Flasche halb mit Wasser gefüllt, dann wird ein Vakuum in dieser Flasche entstehen! Demnach müßte sich dieses Vakuum mit dem Vakuum des Weltall aufheben. Die Flasche bleibt ganz nur das Wasser gefriert!