Hallo!
Soll heissen, in 17 Jahren sagt der Gesetzgeber "sie bekommen wegen :damaligem Normalverdienst nur Rente in Höhe einer Alterssozialhilfe…
Es gibt noch genügend wirtschaftsschwache Staaten, die alle noch ihre :Hände aufhalten könnten. Und wer zahlt? Auch der zukünftige :deutsche Rentner!
Ohne grundlegende Änderungen der bisherigen Politik sind DEine Sorgen vermutlich berechtigt. Aber nicht, jedenfalls nicht nur, weil Griechenland und Italien Hilfe brauchen, sondern weil der Fiskus hierzulande unvernünftig wirtschaftet und sich alljährlich zu hoch neu verschuldet. Ein zweistelliger Milliardenbetrag wird dafür eingesetzt, Unternehmen ohne tragfähiges Konzept zu finanzieren, indem Hungerlöhne zugelassen werden und der Rest zum Existenzminimum aus der Staatskasse kommt. Die daraus resultierende Kaufkraftschwäche und die Altersarmut werden in Kauf genommen. Amtskirchen werden mit Milliardenbeträgen alimentiert und ein unsinniger Krieg finanziert. Arbeit wird zu hoch besteuert, Kapitaleinkünfte zu gering. Der Spitzensteuersatz ist zu niedrig und die Sozialversicherer brauchen hohe Zuschüsse, weil breite Bevölkerungskreise gar nichts oder zu wenig beitragen. Das ist nur ein winziger Teil der Missstände. Wir bräuchten keinen Cent Neuverschuldung, könnten einen Staatshaushalt mit massiven Überschüssen haben, wenn es die Bereitschaft zur Veränderung gäbe.
Seit vielen Jahren tragen wir den selbstgebastelten Titel Exportweltmeister stolz vor uns her, ohne bemerken zu wollen, dass wir uns selbst damit keinen Gefallen tun und andere Volkswirtschaften, mit denen wir eng verflochten sind, schaden. Wir wollen nicht kapieren, dass wir selbst unsere Währung verbrennen, wenn wir anderen Staaten im Euro-Raum Rüstungsgüter verkaufen, statt darauf hinzuwirken, dass diese Staaten ihre Rüstungsausgaben senken.
Es gibt überhaupt keinen Anlass, den armen deutschen Rentner schon mal vorsorglich zu beweinen, wenn die Wähler, die später die Rentnerschaft bilden, nach wie vor wirtschaftlichen Geisterfahrern in Berlin ihre Stimme geben. Hast Du bei der letzten Bundestagswahl darauf geachtet, keine Partei und keinen Direktkandidaten zu wählen, die den Afghanistan-Einsatz befürworten? Hast Du eine Partei gewählt, die flächendeckend auskömmliche Mindeslöhne fordert oder hast Du Leute gewählt, die unfähige Unternehmer stützen, deren Mitarbeiter sich ihren Lohn vom Jobcenter zahlen lassen müssen?
Wenn sich genügend Bürger solche Gedanken bei ihren Wahlentscheidungen machen, ist mir um die Zukunft nicht bange. Aber offensichtlich sind Krawattenmuster auf Wahlplakaten wichtiger.
Gruß
Wolfgang