Was passiert mit Sendern?

Hey, Hoschis!
Nachdem es absehbar ist, dass sich so langsam alle Privatsender in DAB bzw. DAB+ flüchten, wird ja viel Platz im Äther frei.
Was passiert mit den Programmplätzen?/freien Kanälen?
Ist ja Cash, dass sich z. B. der ORF o.Ä. sicher nicht entgehen lassen werden will.

Wenn da jetzt z.B. Jemand eine Kanalnutzung eintragen lässt, mit regelmäßiger Propaganda oder so? Kann doch jeder empfangen…
Grüsse, Kudo

Wenn ein Rundfunksender seine Arbeit auf einer Frequenz einstellt, geht diese wieder zurück an die Bundesnetzagentur. Diese kann dann entscheiden ob die Frequenz an einen anderen Anbieter vergeben wird. Es kann also nicht einfach so jemand einen Rundfunksender aufbauen, nur weil er denkt, auf der Frequenz ist nichts los. Er braucht dafür die Frequenzzuteilung von der BNetzA. und diese kostet Geld.
Wenn da nun einer einen Sender betreibt, der Propaganda oder ähnliches Sendet, pasiert das gleiche, wie bisher auch: Wenn das gesendete Material illegal ist, werden sich früher oder später die entsprechenden Behörden dafür Interessieren, und entsprechend handeln. in welcher form genau, hängt dann davon ab, was genau gesendet wird.

1 Like

Och, ich vermisse irgendwie die guten Zeiten, als Handys noch Antennen hatten…

Die waren irgendwie „sexier“

Wohl so eine Laserschwert-Phallus-Sache, halt in echt

1 Like

die konnte man sogar ausziehen.

ja, sorry. Tut mir ja schon leid.

1 Like

4 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: DAB+ und 5G