Wenn eine Zelle z.B. durch ionisierende Strahlung in die genetisch kontrollierte zelluläre Seneszenz übergegangen ist, stoppt ihr Zellzyklus irreversibel und ihr Gen-Expressionsprofil ändert sich.
Was passiert weiter? Ist danach ihr Metabolismus nur noch zum Aufrechterhalten ihres eigenen Lebens da? Geht sie irgendwann apoptotisch zugrunde?
Hallo Catrin,
Seneszenz (lat. Senectus, Altern) ist ein anderer Mechanismus der Tumorsuppression. Im Gegensatz zur Apoptose gehen die Zellen nicht zu Grunde, auch nicht durch eine induzierte Apoptose. Es stoppt ledidglich die Vermehrung und Ausbreitung der Tumorzellen, wie du bereits erwähnt hast, durch einen irreversiblen Mechanismus der den Zellzyklus stoppt. Der Metabolismus bleibt weiterhin aktiv.
Neben positiven Effekten übt die Seneszenz aber auch negative Effekte auf den betroffenen Organismus aus (=> „antagonistische Pleiotropie“). Zum Beispiel wird in den jungen Jahren eines Menschen eine maligne Entartung verhindert, später jedoch fördert es den Alterungsprozess. Seneszente Fibroblasten beispielsweise fördern die Degeneration des umliegenden Gewebes durch eine verstärkte Sekretion verschiedener Matrix-Metalloproteinasen. Dies kann letztendlich auch wieder das Wachstum von Invasivität benachbarter Tumorvorläufer oder Tumorzellen fördern.
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bischen helfen
Grüße
Wolfgang Strobel
Keine Ahnung wie du auf mich kommst, aber damit kenn ich mich nicht aus. Google´s dir oder schau in einem schlauen Buch nach.
Mfg
Tillekom
Danke für deine Antwort.
Ich habe schon einiges darüber gelesen, konnte nur nicht finden, was dann letztendlich mit der Zelle passiert. Du sagst, die Zelle bleibt metabolisch aktiv und die Zellen gingen nicht zugrunde. Heisst das, sie leben bis zum Tod des Organimus?
Hallo,
ich wollte dich in keinster Weise stören. Du wurdest automatisch ausgewählt, da du dich als Experte eingetragen hast. Falls das ein Computerfehler ist, kannst du dich ja wieder austragen.
Richtig.
Die Zelle ist sozusagen nur eingefroren. Die Zellen sterben erst, wenn der ganze Organismus stirbt. Es ist einfach nur ein Mechanismus der Tumorsuppression.
Wenn die Zelle zu Grunde gehen würde, wäre es ja eine Art der Apoptose, die beiden Dinge sind jedoch zu differenzieren bezüglich des Mechanismus.
Soweit ich weiß, ist es im Labor aber schonmal gelungen, eine seneszierte Zelle zu reaktivieren.
Im natürlichen Sinn macht es ja aber keinen Sinn die Zelle zu reaktivieren, da dies ja zu einem Tumor führen würde.
Allerdings, wie ich in der letzten Antwort bereits geschrieben, habe, kann Seneszenz im späteren Verlauf von Tumoren dann födern, darunter fällt dann auch „Alterskrebs“ oder u.a. auch die Schwächung des Immunsystems.
Grüße
Wolfgang Strobel
Hallo Catrin,
da kann ich dir leider nicht weiter helfen!
viele grüße und einen schönen Sonnntag
katrin
Seneszenz bedeutet zelluläre Alterung und hat a priori
nichts mit ionisierender Strahlung zu tun, bzw. wird
Seneszenz nicht durch letztere induziert. Auch ist
Seneszenz nicht auf genetischer Ebene codiert. Sie ist
das Resultat der Bildung toxischer Metabolite,
Verkürzungen der sog. Telomerregionen der Chromosomen
und auch Mutationen im Genom (durch fehlerhafte
Replikation der DNA).
Irreversible DNA-Schäden resultieren in der Regel im
regulierten Zelltod (Apoptose). Derartige Schäden
können unter anderem durch reaktive Sauerstoffspecies
(freie Radikale) hervorgerufen werden, welche wiederum
in seneszenten Zellen vermehrt gebildet werden
können…
Eine Zelle geht immer dann in die Apoptose, wenn sie
irreversibel geschädigt ist, egal durch welche
Einflüsse. Entweder erkennt die Zelle von selbst, dass
sie sterben muss, dann wir die intrinsische Apoptose
induziert. Oder aber die umgebenden Zellen erkennen,
dass die Zelle defekt ist und sterben muss, dann
triggern sie über so genannte Todesrezeptoren auf der
Zelloberfläche die extrinsische Apoptose…
Krebs-/Tumorzellen haben oft Defekte in der Induktion
der Apoptose.
Ich hoffe, das hat geholfen!?
Wenn eine Zelle z.B. durch ionisierende Strahlung in
die
genetisch kontrollierte zelluläre Seneszenz
übergegangen ist,
stoppt ihr Zellzyklus irreversibel und ihr
Gen-Expressionsprofil ändert sich.
Was passiert weiter? Ist danach ihr Metabolismus nur
noch zum
Aufrechterhalten ihres eigenen Lebens da? Geht sie
irgendwann
apoptotisch zugrunde?