Was passiert später mit ihnen?

HI, ich bis der Blütenmantis:
Ich habe letztens in einem Zoogeschäft Engelsantennenwelse gesehen und sie mir angeguckt weil ich sie niedlich fand. Dabei habe ich gelesen, das sie ein Becken von 100 Litern benötigen. Und dabei schwammen die sicherlich in einem 40-Liter Aquarium. Meine fragen:
1.:Wie halten das die armen so lange darin aus? Ist das nicht purer Stress fr die?
2.:Was passiert wenn sie nicht verkauft werden? Müssen die dan ihr Leben lang da bleiben oder werden die zu Fischmehl verarbeitet? Das ist doch pure Quälerei oder nicht?
P.S.:das bezieht sich auf alle Fische im Zooshop.
Dake für Antworten.

Hallo Blütenmantis

Da ich längere Zeit in einem Zoofachgeschäft gearbeitet habe, kann ich dir da wohl Auskunft geben.

Ich habe letztens in einem Zoogeschäft Engelsantennenwelse
gesehen und sie mir angeguckt weil ich sie niedlich fand.
Dabei habe ich gelesen, das sie ein Becken von 100 Litern
benötigen. Und dabei schwammen die sicherlich in einem
40-Liter Aquarium. Meine fragen:
1.:Wie halten das die armen so lange darin aus? Ist das nicht
purer Stress fr die?

Das ist purer Stress ja. Die Enge des Behälters stresst allerdings nicht so sehr, wie der Kescher, der mehrmals täglich kommt.
Das ist halt so, anders kann man keine Fische verkaufen.

2.:Was passiert wenn sie nicht verkauft werden? Müssen die dan
ihr Leben lang da bleiben oder werden die zu Fischmehl
verarbeitet? Das ist doch pure Quälerei oder nicht?
P.S.:das bezieht sich auf alle Fische im Zooshop.

In der Regel werden sie alle verkauft, wobei einige natürlich immer sterben. Wird einer mal zu groß, so gibt es meist Liebhaber, die besonders große Fische suchen, sei es zur Zucht, oder für ein großes Schaubecken. Solche Fische kosten dann auch mehr, was natürlich die Unkosten niemals einbringt. Viele Händler, bzw. Angestellte leisten sich ein oder mehrere große Schaubecken zu Hause.

Die Gefahr, dass Fische alsbald zu Tode gequält werden ist leider bei den sog. Liebhabern viel größer als im Zoogeschäft.

Gruß, Nemo.

Gut, da musst du Recht haben. Sicherlich quälen Liebhaber die Fische mehr, als solche Personen die täglich mit der Pflege beschäftigt sind. Danke, das hat mich sehr interresiert.
Nun muss ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Fische einkaufe und noch ein paar im Geschätsbecken schwimmen.