Was passiert wenn ich innen beim ausschachten unte

Guten Tag,
Sanierungsarbeiten in einem eingeschossigen Haus
was passiert wenn ich innen da das haus keinen Keller hat beim Auschachten 60 cm tief unter die Fundamente des Hauses komme. Geplant ist 20cm Rolllschicht
20 cm Beton mit doppelter Bewehrung dann die
20 cm isolierung dann Fußbodenheizung das heist
es ist von der Bodenplatte her ausgesteift oder ?

Mit freundlichen Gruß
Weinberghaus2

Hallo,

mein erstes Gefühl zu dem Vorhaben - frage einen Statiker, der das Haus direkt besichtigen und einschätzen kann.

Wie ist das Haus selbst gebaut, was für ein Untergrund ist vorhanden, wie sieht das Fundament aus, wie stellt sich die Umgebung da? Alles Fragen, die sich auf Dein Vorhaben auswirken könnten.

Wir haben hier im Ort Häuser auf „Wasseradern“ stehen - irgendwer hatte mal die Idee den nachträglich in das Haus eingebrachten Betonboden im Keller zu entfernen und wieder gegen Ziegel zu ersetzen - die Fontäne die ihm da entgegen schoss hat ausreichend für Stimmung gesorgt. Durch Kanalarbeiten im Ort haben sich auch im Untergrund für uns nicht sichtbar die Verhältnisse geändert, so dass man nicht mehr von den Gegebenheiten zum Bau der Objekte ausgehen kann.

Also suche einen Experten auf!

Gruß,
Alexandra

Wow… Ich glaube hier muss ich mal einschreiten und hoffe, dass noch nichts zu spät ist.

Also wenn es ganz schlecht läuft schaufelst Du dir grade dein eigenes Grab.
Arbeiten in dieser Hinsicht solltest Du sofort einstellen!!!

Nun will ich Dir aber nicht den Wind aus den Segeln nehmen, denn es ist möglich dein Vorhaben weiter zu führen… Das ist allerdings mit arbeitsaufwändigen Maßnahmen verbunden.

Als erstes solltest Du Dir einen Statiker in deiner Region suchen, der dieses Bauvorhaben auch betreuen möchte.

Um dein Vorhaben durchführen zu können musst Du (bzw. eine Fachfirma) Bereichsweise (1m) die Gründungsmauer unterfangen und diese „neu“ gründen.

Wie gesagt, das könnte aber eine recht teures Vorhaben werden. Wenn Du neuen Wohnraum erschließen möchtest empfehle ich Dir evtl. zu prüfen, ob ein Anbau nicht sogar sinnvoller und vor allem sicherer für die standfestigkeit des Hauses wäre. Bei einem beispielsweise alten Sandsteinmauerwerk bekommst Du auch Probleme mit der Feuchtigkeit und diesen Räumen. Allerdings sind grade diese Kellerräume die idealen Lagerräume. Ich würde raten, lass Kellerraum Kellerraum sein.

Tut mir leid, dass ich das so direkt sagen musste, aber ich möchte nicht, dass Dir ein Unglück passiert oder aufgrund der aufwendigen Sanierung in eine Kostenfalle tapst.

Hab grad noch mal nachgelesen…

Es handelt sich ja bei Dir um ein Haus ohne Keller…

Die Aussagen die ich getroffen habe bleiben bis auf die in denen es um Kellerraume geht bestehen…

Vielleicht könntest Du noch ein paar Angaben machen, dann kann ich das evtl. noch besser beurteilen…

Beispiel:
Fundamente aus Beton??? JA/NEIN
(In der Regel sind Fundamente auf der Außenseite von Gebäuden 80cm tief im Erdreich = Frostfrei)
Mauerwerk: Was ist verwendet (Naturstein, Industriesteine/ -Ziegel)
Was ist der Grund der Umbaumaßnahme

Hallo Dunek,

da kam ja schon auf meine Bedenken keine Antwort mehr - habe so das Gefühl, dass sich hier so mancher nur Bestätigung seines Vorhabens holen will und sobald man dann Bedenken äußert und auf den Fachmann verweist oder die Unsinnigkeit einer Aktion wird geschwiegen. Letzten Endes kann jeder machen was er will, braucht sich dann aber nicht wundern, wenn er hinterher mehr Schaden und Kosten verursacht als gedacht

…bei unseren Häusern hier gibt es zum Teil kein richtiges Fundament - da wurden einfach Felsblöcke in den Boden eingebracht und darauf dann die Mauern errichtet, da buddelst Du dir echt einen ab, bis man endlich das Gefühl hat unterm Haus angekommen zu sein. Und wenn nicht wirklich triftige Gründe dafür sprechen sollten da ran zu gehen, sollte man es einfach so belassen. Hat 100-500 Jahre gehalten, wird auch weiter halten.

Gruß,
Alexandra

Tja wem sagst Du das…

Ältere Gebäude entsprechen nun mal leider nicht mehr dem heutigen Stand der Technik funktionieren aber auf ihre weise (wie Du sagtest schon seit bis zu 500 oder mehr Jahren). Ihnen dann den heutigen Stand der Technik aufzuzwingen führt wie oft dazu, dass etwas zwar gut gemeit verbessert wird, letzenendes dann aber doch am Geld gespart wird und die Ausführung fehlerhaft oder mit den falschen Materialien gearbeitet wird.