Hallo Miezekatze,
also ich so für mich ganz persönlich finde es ja ziemlich blöde, vermeintlich richtige Antworten auf Fragen in Vorstellungsgesprächen auswendig zu lernen. Denn letzten Endes gibt es einfach nicht die eine ultimativ richtige Antwort. So wird man vom jungen, dynamischen Yuppie mit Verkaufstätigkeit eine andere Antwort auf den Klassiker „Stärken/Schwächen“ hören wollen als von der verklemmten 50-jährigen Jungfer im einsamen Innendienst.
Darum ist´s eigentlich am allerwichtigsten, dass Deine Antworten zu Dir, Deiner Persönlichkeit und Deinem Lebenslauf passen. Sprich, wenn Du schon 6 Kinder aufgezogen hast, wirst Du wahrscheinlich im Hinblick auf Organisation und Stress sowie Lärmresistenz machen 18-jährigen Schnösel alt aussehen lassen. Bist Du eher ein ruhiger Mensch, kannst Du Dich vielleicht rühmen, ein hervorrageder Moderator und Diplomat zu sein.
Sprich - anstatt weiter Antworten auswendig zu lernen, denen man womöglich noch anmerkt, dass sie einfach nicht zu Dir passen, nimm das doch mal zum Anlass über Dich nachzudenken. Sprich, mach mal ne völlig wilde Liste über Deine Stärken udn Schwächen. Sachen, die Du so richtig gut kannst, andere Sachen, die so richtig mit Anlauf in die Hose gegangen sind etc.
Logisch, nicht jede Schwäche und jeden Misserfolg wirst Du im Vorstellungsgespräch erwähnen, aber vielleicht kannst Du ja die eine oder andere Schwäche als Stärke verkaufen? Oder einfach nur sagen „ja, mit Kritik die hinter meinem Rücken über mich geäussert wird, kann ich nur schwer umgehen. Ich versuche das aber zu lösen, indem…“ Oder einfach sagen, dass Du dieses oder jenes daraus gelernt hast.
Wenn Du da mal ein bisschen drüber nachgrübelst, sollten sich die üblichen Standardfragen eigentlich erschlagen lassen. Und wenn was völlig abstruses im Vorstellungsgespräch gefragt wird, dann musst eh improvisieren
Aber das geht halt nur dann wirklich gut, wenn Du Dir wirklich ehrlich Gedanken darüber gemacht hast wie DU bist, eventuell auch wie Dich andere Leute sehen. Über das Auswendiglernen vorgefertigter Antworten wirst Du Dich nur selber unglaubwürdig machen und letzten Endes kein stimmiges Bild von Dir bei der Firma hinterlassen.
Dummes Beispiel: die oben erwähnte Jungfer, mit grauem Dutt, streng zugeknöpfter Bluse plus mausgrauem Kostüm flüstert und dabei auf den Boden schaut „meine grösste Stärke, ist dass ich mich in jeder Situation durchsetzen kann ich verkaufe auch Kühlschränke an den Nordpol“ Würdest Du sie einstellen? Und wenn sie nun sagte „Nun, für den Umgang mit tobenden Kunden bin ich nicht der richtige Mensch aber ich bin sehr zuverlässig im Umgang mit… und kann…“
Was können Sie besser als unsere Mitarbeiter?
*pruuust* Woher willst Du denn wissen, was deren Mitarbeiter können? Das würde ich dann auch genau so sagen „Tut mir leid, ich weiss ja nicht was Ihre Mitarbeiter gut können, aber ich glaube, dass ich besonders gut in xy bin.“ und dann halt was, was in der Stellenanzeige steht und zu mir passt. Aber das ist was ICH sagen würde, und ich glaub, ich bin jemand dem man so eine eher flapsige Antwort auch abnimmt. Bei ernsthaften, seriösen Menschen wäre diese Antwort wahrscheinlich ein SuperGAU 
Hat Jemand
Tipps für mich?
Kurz gesagt: sei Du selbst. Alles andere verhilft Dir vielleicht noch kurzfristig zu nem Job aber nicht zu dem Job und dem Umfeld wo Du richtig gut hinpasst.
*wink* und viel Erfolg
Petzi