Hallo Martin,
würde ich nicht empfehlen für billigen Spanier-Sprudel einzutauschen. Aber sehr guter Jahrgangs Champagner wäre nicht zu verachten (natürlich eine ganze Kiste) im Tausch.
Jetzt aber zu den Tatsachen:
Chateau Maucaillou leitet seinen Namen von „mauvais caillou“ ab, d.h. „schlechter Kiesel“. Aber manchmal ist nomen nicht omen.
Denn der Grosse Johnson schreibt 1984:
Ch. Maucalliou - Moulis. Besitzer Dourthe Frères. 40 ha. 20.000 Kästen. Größeres Weingut, zumindest auf dem Stand eines Cru Grand Bourgeois, Weinbergbesitz teilweise in Listrac und Lamarque. Guter,tiefer Wein, gerbstoffreich, aber fruchtig.
Moulis und Listrac sind zwei Gemeinden im mittleren Haut-Médoc mit eigener Appelation, aber ohne das Flair der berühmten Namen. Die großen Kiesbänke liegen zwischen Margaux und St.-Julien etwas weiter zurück vom Fluß und haben schwereren Boden. keines der Chateau wurde in die Klassifikation 1855 aaufgenommen, aber ein Dutzend Crus Bourgeois liefern bewundernswürdigen Wein der robusteren, weniger feinduftigen Art. Der beste Boden ist hier auf einer großen Kiesdüne zu finden, die von Grand Poujeaux in Moulis (wo die Ch. Chasse-Spleen und Maucalliou zur Aufstufunf anstehen) landeinwärts bis Listrac erstreckt.
Preis (1981): 12FF die Flasche
Slow Food beschreibt die Bordeaux 1979 als sehr gutes Jahr.
Gratulation
und viel Genuß beim Selbertrinken
Bernd