Mal eine andere Meinung 
Wieviele Personen sind XXX? Wenn immer die gleiche, ist der Text noch etwas unglücklicher …
hier ist es 
Sehr geehrter Herr XXX,
bezugnehmend auf ein Gespräch mit Herrn XXX
Wann, unter welchen Umständen, mit welchen Ergebnissen war das Gespräch?
bewerbe ich mich
bei Ihnen initiativ für eine Stelle als kaufmännische
Angestellte.
In welchem Bereich, für welches Tätigkeitsfeld?
Bereits im Mai war ich auf Wunsch von Herrn XXX zum
Probearbeiten bei Herrn XXX.
Wie lange? Was hast du dort gemacht? XXX = XXX? XXX = Gesprächs-XXX? XXX = XXX in der Anrede? Was war das Ergebnis (Zufriedenheit von XXX - welchem auch immer)?
Was heißt „auf Wunsch“? Machst du immer das, was andere wünschen? „Im Mai hatte ich auf Einladung von Herrn XXX, Leiter Abteilung YYY, die Gelegenheit, mehrere Tage [gern konkreter] Ihr Haus im Rahmen einer Probearbeitszeit kennen zu lernen. Dabei waren meine Tätigkeitsschwerpunkte …“
Leider konnte ich diese Stelle
zum damaligen Zeitpunkt auf Grund meiner Kündigungsfrist nicht
antreten.
Nicht weinen! „Aufgrund meiner Kündigungsfrist war es nicht möglich, eine mir von Herrn ZZZ, Leiter …, angebotene Festanstellung in Ihrem Haus anzunehmen.“
Aber trotzdem Fragen:
- Wurde dir eine Festanstellung angeboten?
- Warum wurde dir dann nicht direkt ein Vertrag angeboten mit einem Starttermin, der zu deiner Kündigungsfrist passt?
- Warum hast du alternativ dich nicht damals direkt beworben? Jetzt erscheint die Firma als zweite Wahl - sehr ungeschickt!
- Wie hast du es geschafft, trotz deiner offensichtlichen anderen Beschäftigung (die „Kündigungsfrist“ bezieht sich ja wohl nicht auf deinen Wohnungsmietvertrag, sondern auf ein aktuelles Arbeitsverhältnis) probezuarbeiten? Das ist rechtlich, äh, auffällig.
Meine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel –
Bereich Baustoffe/Baumarkt habe ich Anfang Juli letzten
Jahres erfolgreich abgeschlossen.
Wo hast du die Ausbildung gemacht? Was war die Abschlussnote? Wurdest du übernommen (nur im Positivfall erwähnen!)?
Durch meine Ausbildung verfüge ich bereits über sehr gute
Kenntnisse im Bereich Vertrieb, Holzbaustoffe und
Angebotskalkulation und erfülle daher viele Voraussetzungen um
schnell und ohne lange Einführungszeit eigenständig zu
arbeiten.
Seit dem
Seitdem - wurde schon gesagt.
habe ich als Außen- und Innendienstmitarbeiterin im
Vertrieb und Personalbereich gearbeitet und möchte nun aber
wieder zurück in den Vertrieb.
Mehr Details. Wo, seit wann, welche Tätigkeiten, bist du ungekündigt, …?
Jede mir aufgetragene Aufgabe bearbeite ich mit persönlichem
Engagement, hoher Motivation und viel Ehrgeiz. Auch unter
starkem Druck bewahre ich die notwendige Ruhe um schnell zu
einer kompetenten Lösung zu kommen.
Eigenlob stinkt. Bitte belegen durch Beispiele aus deiner Beschäftigung.
Der Beginn wäre sofort
möglich.
Welcher Beginn? Der der Weihnachtsferien?
Warum sofort - also doch nicht ungekündigt? Warum nicht? Steht nicht dabei - ein böser Mensch (und Personaler müssen misstrauisch sein!) denkt, dass du gefeuert wurdest.
Und - hier ist das Kind im Brunnen - warum bewirbst du dich erst jetzt bei dieser Firma?
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen. Für
Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Selbstverständlich. Ob Selbstverständlichkeiten in die Bewerbung reingehören, sollen Experten sagen. Da gibt es unterschiedliche Meinungen …
Mit freundlichen Grüße
Grüßen, nicht Grüße …
Warum willst du zu dieser Firma? Warum sollte diese Firma dich nehmen? (Okay, das hast du versucht zu erklären.)
Grüße, [hier ist’s richtig
]
Bombadil2