Dasselbe, was ich zu den Modellen von Canon, Nikon, Sony, oder Olympus sage:
Eine Gute Wahl!
Zu Pentax: seitdem Pentax von Hoja geschluckt wurde und jetzt eine/megrere Divisionen dort darstellt, scheint es mit der Marke wieder aufwärts zu gehen:
Es ist ein kleiner DSLR-Anbieter: das Linsenprogramm ist im Vergleich zu den großen Zwei etwas eingeschränkt.
Das High-Iso rauschen hat Pentax erst bei den neuesten Modellen auf den Stand der Technik gebracht.
Stabi im Body ( Über die Stabi-Frage —Linse oder Body-- werden auch ungeheure Mengen an unschuldigen Byte geschlachtet)
Nachteil: eingeschränktes Linsenprogramm
Nachteil: Der Nachführ AF ist nicht ganz so toll wie der der Topmodelle von Nikon und Canon
Nachteil: kein Body mit Kleinbild-Sensor.
Vorteil: Uraltglas aus der Manuellen Ärä kann problemlos (relativ…) angeschlossen werden. Die ollen M-Festbrenner sind nämlich alles andere als schlecht obwohl die 30+X Jahre alt sind und daneben feinmechanische Wunderwerke.
Vorteil: Bereits für relativ wenig Geld kann ein voll abgedichtetes System erworben werden, intressant für diejenigen, die gerne bei strömendem Regen durch die Landschaft laufen.
Vorteil: Pancake-Objektive. (Das einzige, was ich bei Canon wirklich vermisse…)
Ansonsten: Nimm das Ding in die Hand und fühle, wie Du an die Bedienrädchen hinkommst, die Knöpfe erreichst usw. usfort.
Das ist der eigentlich entscheidende Punkt. Liegt die Kamera gut in der Hand oder nicht! (Drum wars bei mir Canon)
LG
Mike