Was sagt 'wippen' aus?

Hallo Forum,

was besagt das, ich nenne es mal so, „wippen“ aus. Z.B. Ein Kind verletzt sich, Mutter nimmt es in den Arm un tröstet es, gleichzeitig beginnen sich die Oberkörper sowohl des Kindes als auch der Mutter im Gleichklang zu bewegen, also zu wippen.
Schauplatzwechsel:
Kinderheim in Bukarest ein Kind sitzt stupide im Kinderbett und wiegt den Oberkörper vor und zurück?
Schauplatzwechsel: Diese wippende Beobachtung habe ich ebenfalls bei Erwachsenen Personen die sich begrüßen, trösten, gesehen, kann mir jemand erklären wieso das bzw. was das ist? Vielen Dank für die Antworten.
Gruß aus Salzburg -Stefan-

Hallo Forum,

was besagt das, ich nenne es mal so, „wippen“ aus. Z.B. Ein
Kind verletzt sich, Mutter nimmt es in den Arm un tröstet es,
gleichzeitig beginnen sich die Oberkörper sowohl des Kindes
als auch der Mutter im Gleichklang zu bewegen, also zu wippen.

Also, das Wippen bei Mutter und Kind würde ich eher als Wiegen, also Fortsetzung aus dem Säuglingsalter, nennen, wenn man ein Kind beruhigen will, bezeichnen. Die Gleichmäßige Bewegung, wie auch in einer Wiege oder ein Herumtragen, macht es ruhig. Kennt es ja auch schon aus dem Mutterleib.

Schauplatzwechsel:
Kinderheim in Bukarest ein Kind sitzt stupide im Kinderbett
und wiegt den Oberkörper vor und zurück?

Dieses Wippen oder auch Schaukeln genannt, beruht auf Vernachlässigung der Kinder, auch Hospitalismus genannt, wenn ein Kind keine Bezugsperson hat, ist eine schwere psychische Störung. Deshalb auch Hospitalismus genannt, weil es bei Kindern passiert, die lange im Krankenhaus sein mussten.

Schauplatzwechsel: Diese wippende Beobachtung habe ich
ebenfalls bei Erwachsenen Personen die sich begrüßen, trösten,
gesehen, kann mir jemand erklären wieso das bzw. was das ist?

Dieses Phänomen passt wieder zu oben, Trösten, Wiegen.
Das hat, denke ich, auch etwas mit Körpersprache zu tun, dem anderen ohne Worte zu sagen, dass man bei ihm ist oder sich freut, ihn zu sehen etc. Gibt es ja ähnlich auch zwischen Mann und Frau.

Ist dir damit geholfen? Gruß Heidrun

Hallo Heidrun,

Ist dir damit geholfen? Gruß Heidrun

ja. Danke. Nun zur Gegenwart der Hintergrund meiner Fragen ist jener dass ich eine Bekannte vor kurzem beim Wippen beobachtet habe. Sie stand vor der Türe und drehte sich in den Hüften seitlich von links nach rechts. Sie meinte sie wäre alleine. Als sie mich bemerkte, hörte sie auf. Danach redeten wir darüber. Sie sagte, sie hätte immer dann das Bedürfnis wennn Sie alleine wäre, so eine Art entspannung. Nun möchten wir wissen was das bedeutet. Anzumerken wäre, das sie in einem sogenannten wohlbehüteten Elternhaus aufwuchs. Gruß
Stefan

Hm, ich weiss nicht, ob Dir das weiterhilft, aber ein guter Freund von mir „schaukelt“ sich auch immer in den Schlaf; ist aber ebenfalls wohlbehuetet aufgewachsen.

_
http://reinder.rustema.nl/photo/wippen.html
http://www.brueckenbauer.ch/INHALT/9948/48feel.htm

als auch der Mutter im Gleichklang zu bewegen, also zu wippen.
Schauplatzwechsel:
Kinderheim in Bukarest ein Kind sitzt stupide im Kinderbett
und wiegt den Oberkörper vor und zurück?

Nun zur Gegenwart der Hintergrund meiner Fragen ist

warum nicht gleich die komplette frage?

jener dass ich eine Bekannte vor kurzem beim Wippen beobachtet
habe. Sie stand vor der Türe und drehte sich in den Hüften
seitlich von links nach rechts. Sie meinte sie wäre alleine.
Als sie mich bemerkte, hörte sie auf. Danach redeten wir
darüber. Sie sagte, sie hätte immer dann das Bedürfnis wennn
Sie alleine wäre, so eine Art entspannung. Nun möchten wir
wissen was das bedeutet. Anzumerken wäre, das sie in einem
sogenannten wohlbehüteten Elternhaus aufwuchs. Gruß
Stefan

Also sie wippt nicht, sondern sie dreht sich in den Hüften.

Meine Tochter tanzt. sie macht bei jeder Gelegenheit Dehnübungen das sieht dann genauso aus. zum anderen benutzt sie diese dehnübungen auch um ihren bewegungsdrang abzubauen. das kann also auch stressabbau sein. kein grund zur sorge. Frag deine bekannte ob sie Ballett tanzt.

winkel

ja. Danke. Nun zur Gegenwart der Hintergrund meiner Fragen ist
jener dass ich eine Bekannte vor kurzem beim Wippen beobachtet
habe. Sie stand vor der Türe und drehte sich in den Hüften
seitlich von links nach rechts. Sie meinte sie wäre alleine.
Als sie mich bemerkte, hörte sie auf. Danach redeten wir
darüber. Sie sagte, sie hätte immer dann das Bedürfnis wennn
Sie alleine wäre, so eine Art entspannung. Nun möchten wir
wissen was das bedeutet. Anzumerken wäre, das sie in einem
sogenannten wohlbehüteten Elternhaus aufwuchs. Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

so etwas nennt man dann u.a. auch „Bewegungsstereotypien“. Ich glaube, mit „Entspannung“ als Erklärung liegt deine Bekannte gar nicht so schlecht. Soweit mir bekannt ist, haben Bewegungsstereotypien u.a. einen beruhigenden Effekt. Egal, ob sie von einem anderen angestossen werden (z.B. Mutter wiegt Kind im Arm) oder ob man es selbst inszeniert.
Wenn deine Bekannte genauer dahinterkommen will, könnte sie vielleicht verstärkt darauf achten, was dem Beginn des Wiegens vorausging, und dabei insbesondere in sich hineinfühlen.

Schönen Gruß,
Christiane

Servus Winkel

warum nicht gleich die komplette frage?

damit DU was zu fragen hast

Also sie wippt nicht, sondern sie dreht sich in den Hüften.

es ist schwer zu beschreiben, die Füße zeigen nach vorne, und der Körper dreht sich von links nach rechts und zurück. Ziemlich schnell. Dabei bleiben die Füße immer am selben Fleck

Frag deine bbekannte ob sie Ballett tanzt.

Danke für deinen „Rat“ :frowning: mit 42 Jahren und übergewicht is nix mehr mit Ballet

winkel

Stefan