Hallo Forum,
was besagt das, ich nenne es mal so, „wippen“ aus. Z.B. Ein
Kind verletzt sich, Mutter nimmt es in den Arm un tröstet es,
gleichzeitig beginnen sich die Oberkörper sowohl des Kindes
als auch der Mutter im Gleichklang zu bewegen, also zu wippen.
Also, das Wippen bei Mutter und Kind würde ich eher als Wiegen, also Fortsetzung aus dem Säuglingsalter, nennen, wenn man ein Kind beruhigen will, bezeichnen. Die Gleichmäßige Bewegung, wie auch in einer Wiege oder ein Herumtragen, macht es ruhig. Kennt es ja auch schon aus dem Mutterleib.
Schauplatzwechsel:
Kinderheim in Bukarest ein Kind sitzt stupide im Kinderbett
und wiegt den Oberkörper vor und zurück?
Dieses Wippen oder auch Schaukeln genannt, beruht auf Vernachlässigung der Kinder, auch Hospitalismus genannt, wenn ein Kind keine Bezugsperson hat, ist eine schwere psychische Störung. Deshalb auch Hospitalismus genannt, weil es bei Kindern passiert, die lange im Krankenhaus sein mussten.
Schauplatzwechsel: Diese wippende Beobachtung habe ich
ebenfalls bei Erwachsenen Personen die sich begrüßen, trösten,
gesehen, kann mir jemand erklären wieso das bzw. was das ist?
Dieses Phänomen passt wieder zu oben, Trösten, Wiegen.
Das hat, denke ich, auch etwas mit Körpersprache zu tun, dem anderen ohne Worte zu sagen, dass man bei ihm ist oder sich freut, ihn zu sehen etc. Gibt es ja ähnlich auch zwischen Mann und Frau.
Ist dir damit geholfen? Gruß Heidrun