Hallo Marco
Genau das geschieht aber:
Die Mikroorganismen bauen die Kohlenwasserstoffe letztendlich zu Kohlenstoffdioxid und Wasser ab.
Einen Teil verbrauchen sie natürlich um zu wachsen und sich irgendwann zu teilen.
Bei einfachen und doppelzyklischen Ringen geht das noch, aber bei 3er Ringen braucht es schon einige Spezialisten, die die 3er- Ringkombination anknabbern, andere machen dann weiter.
Dass die Destruenten irgendwann sterben freut andere Organismen, die die Leiche entsorgen.
Zu guter Letzt bleiben wirklich nur CO2 und H2O übrig. Der Schwefelanteil wird bis zum SO4 sukzessive aufoxidiert und liegt irgendwann als Gips in einer Salzlagune.
Gruß Olschi