Was sind alte Bücher wert?

Hallöchen!
Ich hoffe mal, dass mir einer von Euch Sammlern helfen kann. Neulich habe ich bei uns daheim ein paar ziemlich alte Bücher entdeckt - jetzt wüsste ich gerne: Sind die was wert?
Es handelt sich um:

  • Drei Bände von „Shakespeares sämtliche dramatische Werke“ vom Max Hesse Verl. (Leipzig) - eine Jahreszahl ist nicht angegeben.

  • Den zweiten Band von „David Copperfield“ von Charles Dickens; erschienen ist er bei der Frank’schen Verlagsbuchhandlung (Stuttgart); es handelt sich um eine illustrierte Ausgabe - auch ohne Jahreszahl.

Diese Bände sind in Frakturschrift (so nennt man doch die alte deutsche Druckschrift, oder?!) gedruckt.

Und dann habe ich noch zwei englische Bände:

  • „Catriona“ von R.L. Stevenson; illustriert; erschienen bei Collins’ Clear-Type Press (London) - ohne Jahresangabe.

  • „Poems“ von Lord Byron; illustriert; ersch. bei George Routlege and sons (London) - auch ohne Jahr.

Was sagt Ihr dazu? Wertvoll oder Altpapier??

Hallo,

Ich hoffe mal, dass mir einer von Euch Sammlern helfen kann.
Neulich habe ich bei uns daheim ein paar ziemlich alte Bücher
entdeckt - jetzt wüsste ich gerne: Sind die was wert?
Es handelt sich um:

Da Dir bis jetzt kein Experte geantwortet hat, versuche ich es mal. Ich sammele leidenschaftlich Bücher und habe auch verschiedene Möglichkeiten, Preise nachzuschlagen - bin aber Laie!

  • Drei Bände von „Shakespeares sämtliche dramatische Werke“

vom Max Hesse Verl. (Leipzig) - eine Jahreszahl ist nicht
angegeben.

Sind die dramatischen Werke wirklich k o m p l e t t in den 3 Bänden? Ich habe eine lange Liste mit Preisen zu Shakespeares Werken, aber nirgends finde ich „Sämmtliche dramatische Werke“ in nur 3 Bänden, alles von 4 bis 43 Bänden gibt es. Ist das „sämtlich“ tatsächlich wie von Dir angegeben mit nur einem „m“ geschrieben?

  • Den zweiten Band von „David Copperfield“ von Charles
    Dickens; erschienen ist er bei der Frank’schen
    Verlagsbuchhandlung (Stuttgart); es handelt sich um eine
    illustrierte Ausgabe - auch ohne Jahreszahl.

Auch diese Ausgabe habe ich so nicht gefunden.
Eine Ausgabe aus Stutgart von 1855 in 5 Bänden (David Copperfield, Dombey and Son, Oliver Twist) hat vor mehreren Jahren bei einer Auktion 280,-- DM erbracht; eine 2bändige Ausgabe (nur David Copperfield)Berlin 1955 110,-- DM.
Leider wird ein einzelner Band kaum verkäuflich sein.

Diese Bände sind in Frakturschrift (so nennt man doch die alte
deutsche Druckschrift, oder?!) gedruckt.

Und dann habe ich noch zwei englische Bände:

  • „Catriona“ von R.L. Stevenson; illustriert; erschienen bei
    Collins’ Clear-Type Press (London) - ohne Jahresangabe.

Hierzu habe ich leider gar nichts gefunden. Andere Einzeltitel aus dem 19. Jahrhundert wurden so um die 800,- bis 900,- DM gehandelt, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen 200,- und 300,- DM.

  • „Poems“ von Lord Byron; illustriert; ersch. bei George
    Routlege and sons (London) - auch ohne Jahr.

Es gibt eine Ausgabe „Poems“ London 1923, die einen recht hohen Wert hat. Sie wurde in den 80er Jahren für 800,- DM versteigert.

Was sagt Ihr dazu? Wertvoll oder Altpapier??

Für mich sind Bücher niemals Altpapier! Kannst Du Dich an Ihnen erfreuen? Sehen sie schön aus? Hat jemand, der Dir nahesteht die Bücher hinterlassen? Reich wirst Du durch den Verkauf sicher nicht; aber wenn Du selbst kein Interesse hast, schenke sie doch lieber irgendjemandem, der sich darüber freuen kann, bevor Du sie als „Altpapier“ entsorgst.
Schöne Grüße
Sabine