Hallo liebe wer-weiß-was-Community
Ich habe eine Frage zur Sensorik, wobei ich natürlich nicht weiß ob ich hier richtig bin.
Wir haben in der Berufsschule die Aufgabe bekommen sogenannte digitale und analoge „Anpassungsschaltungen“ für Sensoren herauszusuchen (u.a. für Temperatur-, Dichte-, Feuchtigkeits-, ph-Wert-Sensor…).
Nur kann ich mit den Begriff Anpassungsschaltung nicht so viel anfangen…ich kann mir schon gut vorstellen, dass man das Signal was der Sensor auswürft anpassen muss um es letztendlich auszuwerten…aber was für analoge und digitale Schaltungen sind dafür geeignet?! Könnte mir jemand vllt. ein paar Beispiele zu den Sensoren geben?!
(Habe leider 3 Wochen keine Schule und kann den Lehrer nicht fragen)
Liebe Grüße und herzlichen Dank für jede Antwort.