X
Ich denke, du meinst Java-Applets.
Das sind Java-Programme, die in Webseiten eingebunden werden können, z.B. für Menues auf Homepages etc.
Java-Applets haben gewisse Einschränkungen hinsichtlich ihrer Rechte auf dem Recher, auf dem sie laufen, um höhere Sicherheit zu gewährleisten. Sonst könnte ja ein Website-Betreiber per Java-Applet Trojaner auf Rechner schleusen.
Wie sich Java-Applets sonst noch von „normalen“ Java-Programmen unterscheidet, weiss ich leider nicht.
cu, Suppenkoch
schau doch mal hier (bei den „erfindern“)
http://java.sun.com/applets/index.html
da gibts hübsche beispiele - eigentlich wurde java nicht für websites entwickelt sondern als programmiersprache für einen plattformunabhängigen einsatz … z.b. videorecorder, microwellen (mit inet anschluss ) und sonstigen dingen die programmiert werden müssen.
am intessantesten sind immernoch bewegte dinge: dreh doch mal an dem molekül…
http://java.sun.com/features/1997/oct/applets.html
X
Der unterschied zwischen einem Applet und einem Java-Programm ist der, dass das Applet nur in einem Browser läuft.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der unterschied zwischen einem Applet und einem Java-Programm
ist der, dass das Applet nur in einem Browser läuft.
Jepp, das meinte ich ja mit „in Webseiten eingebunden“. Natürlich könnte man das auch mit anderen Programmen machen, wie dem „Applet-Viewer“, der beim JDK dabei ist.
cu, Suppenkoch