Was sind chemische Eigenschaften?

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit Sie bereits im Chemieunterricht sind. Also die einfachsten chemischen Eigenschaften sind:
-Löslichkeit
-Geruch
(-Geschmack)
-Reaktivität gegenüber anderen Stoffen
-Aggregatzustand (Also ob der Stoff flüssig, gasförmig oder fest ist
-Brennbarkeit

Wenn Sie schon etwas weiter im Chemieunterricht sind, könnte man auch diese erwähnen:
-Redoxverhalten
-Säure-Base-Verhalten
-Elektronegativität
-Komplexbildung

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

unter chamischen Eigenschaften versteht man, z.B. die Löslichkeit, Brennbarkeit, den Geruch & Geschamck und die Reaktionen mit anderen Stoffen.
das wären dann einige,

ich hoffe ich konnte helfen.

Hallo debora95,

es gibt zwi Arten von Eigenschaften, chemische und physikalische Eigenschaften.
Bei den chemischen Eigenschaften geht es hauptsächlich um die Reaktion bzw. die Umwandlung eines Stoffes in einen anderen. Dies sind z.B. Elektronegativität, Reaktivität, Säurestärke bzw. Baszität, Korrosionsbeständigkeit.
Physikalische Eigenschaften sind z.B. Siede- und Schmelztemperatur, Metallcharakter (Leitfähigkeit), Dichte, Farbe, optische Aktivität, Härte, Magnetismus.

Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden!
Novalee

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

chem. Eigenschaften müssten sein exotherm, endoderm, also enregieabgebend bzw. -aufnemhend, hydrophil u. hydrophob, also wasserfreundl.bzw. -abweisend, oder sauer bzw. basisch siehe pH - Wert bzw. liphophil- (nachschauen wg. Rechtschreibung) u. lipophob ( fettfreundl.) oder Clusterbildung evtl. chemisch zb. Wasser wird zu Eis , Subliemierung Resubliemierung, kondensieren,verdampfen, Trippelpunkt bei H2O , Hysterese, van der Waalskräfte, Adhäsion)(Anhangskräfte), Kohäsion(Zusammenhangskräfte(Nachschauen)), Einfach-Doppelt-Dreifachbindung Unterschied atomar Molekular beim Atom je mehr desto besser umgekehrt bei den Molenkühlen, Heissenbergsche Unschärfetherorie Zt. u. Ort können NICHT gl.zeitig bestimmt werden.Org. Chemie HNCP u. anorg. Chemie nachschauen, Molvol., stöchiometrische Gleichungen zum Mol 2Mol H2 + 1Mol O2 müsste nachschauen 2 Mol 2H2O geben ein Mol das Molvol. v. Gasen müsste 24Liter sein Anzahl der Molekühle/ mol Achtung ob Groß ode kl. nachschauen es gibt kalorische Zustandsgrößen sind massebehaftet ( nachschauen) u. Nichtkal. ( ein Auto kann man z. B. nicht teilen ohne , dass man es nicht mehr nutzen kann) es gibt Nassdampf, Überhitzer u. stark überhitzter Dampf es gibt Elaste u. Plaste , es gibt links u. rechstdrehende siehe DNA Doppelhelix oder Milchsäure ist links , die Nomoklatur der Org. Chemie Methan bis Dekan durch wegnehemen eines H u. durch Ergänzung eines OH entsht ein Einfachalkohol z. B . Methanol , Ethanol ,Propanol, Butanol, Penthanol,Hexanol,…Dekanol usw. Gärung, Photosynthese , Osmose sind physikalische, chem. u. biolog. Ausdrücke. Isotroper Kristallaufbau oder anisotrop Kristallaufbau, amorph oder z.B. Textur eines Materials z.B. Papierblatt reißt leichter in Maserrichtung) Kristallgemisch A BuC z.B. nebeneinander bzw. Mischkristall ( A in B) eingelagert . Entrophie , Enthalpie, Entropie ist glaub ich ±delta S gibt Verlaufsrichtung an müsste also Aufschluss geben (also nachschauen) ob es Eab oder Ezu ist die acht Hauptgruppen , die Wertigkeiten, dann Dichte , Masse, Volumen z.B. Säuredichte der Batterie . Galv. Element, Eloxoieren( Korrosionsschutz),Phosphatieren(Korrossinsschutz), Nitrieren(Erhöhung der Randschichthärte) Schreibw. Korrossionsschutz NACHSCHAUEN max. Spannung/ Zelle am AKKU ca. 2,4V daher Gasungsspannung , . dann gibts Wasserstoff schwerer Wassserstoff u. Überschwererwasserstoff Fremdworte nachschauen Deuterium u. Tritium müsste es ein hat noch ein oder zwei Neutoronen mehr dann gibts den Spin also Drall auch bei den Atomen bzw. Isotophen . Dann gibts die Bildung eines Meniskus z.B. amdem Glasrand ist aber auch Physik oder umgekehrt HG also Quecksilber verhält sich wie Wsser vorm Überlaufen am Glas . Oberflächenspannung siehe Wasser u . Seife, Dipolares Verhalten von H20 Winkel der Wassermolekühle 104 Grad ca. größte Dichte v. H20 bei 4 Grad . Thermodym. Paradoxon v. Wasser nachschauen ab einer best. Tiefe ca. 8 Grad ( nachschauen) damit funktioniert die Pol- Äquator Strömung . Lakmustest (u.a. Best. der pH Werte) Farbspektralanalyse adiabate Syteme Adiabatenexponent reversible u. irrev. Vorgänge kann man nicht so einfach sehen wie diese Bsp. aus Öl kan man Energieu Treibstoff gewinnen umgekehrt wird es nahezu ummögl. nur selten u. dann mit hohen Verlusten z.B. mit "Überschüssiger Energie " Wasser in höheren Stausee pumpem . Bosch- Habersynthese ((nachschauen) (Stickstoff?)). Kathodischer Korrossinsschutz u. Anodischer K… Permeabilität ( Durchlässigkeit einseitig?): Metastabile Zustände müsste es auch geben . Flureszierende Farbstoffe u.u.u.

Chemische Eigenschaften stehen als Eigenschaft eines materiellen Körpers zwischen den mechanischen und den quantenmechanischen Eigenschaften. Mechanische Eigenschaften beschreiben das makroskopische Verhalten des ganzen Körpers oder von Teilen davon, quantenmechanische Eigenschaften das Verhalten der einzelnen Atome, Elektronen und Photonen. Dazwischen befindet sich als „Chemische Eigenschaft“ das Verhalten der Molekule oder Atome des Körpers in Bezug auf Moleküle oder Atome eines weiteren Körpers.
Gruss Burkhard

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

also ich kenne nur diese hier
Brennbar
giftig
Reaktivität gegenüber anderer Stoffe
Korrosionsbeständigkeit
Säure und Base konstante
ätzend
reizend

so hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stoffeigenschaft#Chemis…

insbesondere Reakitivität, Elektronegativität, Kernmasse, Molmasse

Wofür brauchst du das? Für die Schule? Wenn welche Klasse denn?

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.
Ich wäre froh um eure Hilfe.

Chemische Eigenschaften beziehen sich hauptsächlich auf Reaktionen von Atomen bzw. von Molekülen, wobei entweder Energie zur Vereinigung aufgewendet werden muß oder wobei Energie freigesetzt wird. Diese Verbindungen treten auf als Atom- bzw. als Ionen-Bindung auf.

Hi,

guckst Du Google, Verweis auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stoffeigenschaft#Chemis…

Ich muss eine Aufgabe lösen, in der gefragt wir: Zähle
chemische Eigenschaften auf.

Ich wäre froh um eure Hilfe.

Hallo, sehr komplex !;

Die oder dasElement/e bestehe/tn aus Atomen die aus einem Atomkern aus geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen und einer Atomhülle aus Elektronen aufgebaut sind. Atome gleicher Kernladungszahl gehören zu demselben Element. Die Kernladungszahl ist die Anzahl der Protonen im Kern und - bei neutralen Atomen - gleich der Anzahl der Elektronen in der Hülle.

Evtl. müsste man die Elemente wissen, zu denen die Eigenchaften charakteresiert werden sollen : Explosiv etc…