Was sind das für Tierchen?

Ich habe 2 Eichhörnchen und seit einiger Zeit finde ich immer wieder kleine 2 - 3 mm kleine Tierchen in der Nistwolle und in den Decken in welche die Hörnchen zum schlafen benutzen. Für mich sehen die Tierchen wie Gewitterwürmchen aus aber ich bin mir da absolut nicht sicher. Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen? ich habe hier mal ein Foto eingestellt.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iph4-1-c4c…

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Erik63

Hi,

könnte das Wesen auf dem Foto ein Floh sein? So von oben betrachtet erinnert es entfernt an einen solchen. Ein Gewwittertierchen ist es m.E. nicht. Eventuell mal ein paar von den tierchen einfangen und bei einem TA im Mikroskop nachschauen lassen, ob es wirklich ein Floh ist oder nicht.

Lg Barbara

Guten Tag,
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Also ein Floh ist es mit Sicherheit nicht. Die sind runder. Das Tier ist ziemlich lang getreckt und ich habe davon schon jede Menge eingefangen. Von der Statur sieht es aus wie ein Gewitterwürmchen und seltsamerweise sieht man auf den Eichhörnchen nur ganz vereinzelt mal so ein Vieh. Die meisten befinden sich im Nistmaterial.
Den Tierarzt werde ich nächste Woche aufsuchen falls ich nicht weiter komme.

Hallo,
das sieht mir nach einem Floh aus. Vor allem die fehlenden oder besser nicht deutlich sichtbaren Fühler sprechen dafür.
Google doch mal nach Monopsyllus sciurorum.

Grüße,
MaToK

Ich habe einige von den Dingern problemlos einsammeln können und diese in ein ca. 15 cm hohes Glas mit Deckel gesperrt. Meine Beobachtung ist das sie weder klettern können und auch nicht aus dem Glas rausspringen können was für einen Floh eigentlich kein Problem sein sollte. Sie können zwar in dem Glas springen aber das beschränkt sich auf eine Höhe von 4-5 cm.

Floh
Hallo Erik,
ich halte das auch für einen Floh. Die Flohart der Eichhörnchen braucht nicht gut springen können. Ein Sprung bei einem kletternden Eichhörnchen wäre fatal und würde einige Meter in die Tiefe führen (Sprung zurück wäre ausgeschlossen) und im Kobel reichen kleine Sprünge oder einfaches Krabbeln. Warum soll in der Evolution also der Trend zu großen Sprüngen gehen. Bei auf dem Boden lebenden Tieren mit großem Bau oder Lagerplätzen (Wolf, Katze, Mensch) sieht das anders aus.
Viele Grüße
Greifswalder