I habe in einem Misthaufen versehentlich ca. 5 Insekten ausgegraben, von denen ich allerdings nicht wusste was das für welche sind. Kurz nachdem ich sie entdeckt hatte, sind sie fast lautlos davongeflogen. Was sind das für Viecher???
Da wäre einmal die Beschreibung:
3-6 cm lang, gelb - schwarz gestreiftes „Fell“ (so wie bei einer Hummel), im vergleich zur Körpergröße eher kleine Flügel (durchsichtig), dünner Körper, das Hinterteil ist stark abgegrenzt und ich glaube das es 2 Stachel hatte…
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
vielen dank im voraus,
gemeine Ameise
(")/
-( )-
/(_)\
Hallo gemeine Ameise,
zwei Stacheln (zum Stechen) hat kein Insekt.
Viele Insekten haben aber Hinterleibsanhängsel, die durchaus wie Stacheln wirken können.
3-6 cm lang, gelb - schwarz gestreiftes „Fell“ (so wie bei
einer Hummel), im vergleich zur Körpergröße eher kleine Flügel
(durchsichtig), dünner Körper, das Hinterteil ist stark
abgegrenzt und ich glaube das es 2 Stachel hatte…
Kann es sich nicht um eine Hummelart gehandelt haben?
Ich habe hier insbesondere Erdhummeln im Verdacht.
Bezüglich der Größe: Die überschätzt man schnell mal. 6 cm Körperlänge waren es mit Sicherheit nicht; diese Körperlänge wird von so gut wie keinem einheimischen Insekt erreicht, schon gar nicht von einem, auf das die restliche Beschreibung passt.
Zu den wenigen Ausnahmen bzgl. der Größe zählen da:
Heupferd; einige Exemplare schaffen die 6 cm
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tett…
Blaugrüne_Mosaikjungfer, Flügelspannweite um die 10 cm, Körperlänge bis zu 8 cm
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Aesh…
Viele Grüße,
Nina
Wespe
Huhu!
Also Größen werden bei Insektenbeschreibungen ja immer wieder arg überschätzt. Tip fürs nächste Mal: es macht Sinn, sich die Größe des Tieres im Vergleich zu einem Körperteil (zB Fingerspitze, Fingerglieder usw) einzuprägen…dann kann man hinterher ganz einfach nachmessen und hat eine ungefähre Größe. 6 Zentimeter wären länger als mein Zeigefinger… ein beachtliche Größer für ein Insekt
Da du etwas von einem abgesetzten Hinterteil und sichtbaren „Stacheln“ schreibst, halte ich den Tip meines Vorposters für unwahrscheinlich… wird keine Hummel sein. Ganz typisch ist die tallierte Körperform ja für Wespen.
Es wird wohl eine Solitärwespe gewesen sein, da gibts allerdings sehr viele…
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehmwespen
der doppelte Stachel lies mich an Holzwespen denken, die werden auch recht groß… allerdings findet man die eher weniger unter der Erde als - wie der Name schon andeute - in und auf Holz
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzwespen
Könnte auch gut eine Grabwespenart gewesen sein. Ohne Bild bleibt sowas aber sehr spekulativ.
Gruß
Aj
eine wespe ware es sicher nicht, da die ja nicht behaart sind…
und du hast recht, 6cm waren es nicht, aber auf jeden fall auch nicht weniger wie 4…
auf jeden fall danke für die antwort!
nein das ist es nicht, denn die Insekten waren ja behaart und hatten eher einen länglichen körper, keinen runden…
trotzdem vielen dank!
du hast recht 6cm wäre zu groß…es waren aber auf jeden fall mehr wie 3cm!
danke,
(")/
-( )-
/(_)\
Ich mag trotzdem noch nicht von den Wespen lassen
Dolchwespen vielleicht? Die sind stark behaart, und die Weibchen graben Erdhöhlen
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolchwespen
Ansonsten: Du meinst mit dem Stark abgesetzten hinterleib schon so eine Tallie wie sie bei Ameisen oder Wespen auftritt?
Ich habe jetzt herausgefunden was es ist!
Ein Emus Hirtus (http://www.kerbtier.de/cgi-bin/deNachweis.cgi)!
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
gemeine Ameise
Wäre ich nie drauf gekommen *lach*
Danke für die Rückmeldung!
krabbelige Grüße
Aj
Interessantes Viech.
Noch nie gesehen.
Naja, wäre ja schon froh, wenn ich mal einen Hirschkäfer finden und fotografieren könnte.
Interessante Seite!
Danke.
Gruß, Nemo.