Was sind die Kosten für einen RTW-Ausbau

Halli,Hallo,

mich interessiert mal wie viel ein reiner RETTUNGSWAGEN Ausbau kostet. Wenn ich also jetzt einen Handelsüblichen Lieferwagen der Firma Xy übergebe, damit diese mir den Lieferwagen zum RTW umbauen.Und wie gross ict der Kostenunterschied bei Koffer u.- Kastenausbau. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank.

Hallo zurück,

das kann man pauschal nicht sagen, da es verschiedene Firmen gibt die die Aufbauten anbieten, zum Beispiel System Stroble in Aalen oder auch die Firma WAS.
Dann gibt es drüber hinaus auch verschiedene Systeme. Zum Beispiel der RTW Bayern etc.
Mittlerweile werden in Bayern eig nur noch Kofferaufbauten verwendet. Der Unterschied beim Kofferaufbau ist das man innen wesentlich mehr Platz hat zum Arbeiten. Wenn man bedenkt das im Notarzteinsatzfalle der Rettungsassistent zzgl. der Notarzt und evtl. noch ein Praktikant Platz haben müssen und man auch an den Patienten ordentlich rankommen will braucht man den auch.

Da die Kosten sehr unterschiedlich und individuell sein können, würde ich persönlich mehrere Angebote bei Herstellern einholen.

Und die große Frage ist ob es nicht günstiger wäre ein komplett neues Fahrzeug zu kaufen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Da kann ich Dir leider nicht helfen, habe ich mich nie drum gekümmert.
Aber ich würde mal bei den entsprechenden Firmen anfragen oder bei den Hilfsorganisationen, die solche Fragen wahrscheinlich öfter zu klären haben.
LG

Hallo fdami,

ich kann nur über über unseren kürzlich angeschafften RTW Sprinter mit Kofferaufbau der Firma Fahrtec berichten. Dieser Belief sich allein im Kofferausbau auf 180000€ hierbei ist jedoch zu berücksichtigen das es sich hierbei um einen 7,5t RTW handelt welcher natürlich größere Dimensionen hat als ein in zum Beispiel in ländlichen Kreisen gängiger RTW welcher oft auf 3,5t Basis gefertigt wird und dadurch natürlich Preislich wies größentechnisch in anderen Dimensionen spielt.

Grundsätzlich kann man beim Vergleich Koffer / Kasten sagen das beim Kastenausbau 30-50% gespaart werden kann da hier nur ein Innenausbau notwendig ist und die Anfertigung des Koffers in gänze entfällt.

Um einen genauen Preis zu bekommen, kommt man um eine Angebotsnachfrage bei einer entsprechenden Firma nicht herum. Mögliche Firmen die ich persönlich weiterempfehlen würde währen hierbei die Firmen Fahrtec und GSF. Was nicht heißen soll das die anderen Firmen schlechte Autos bauen, jedoch habe ich bisher nur mit diesen beiden Firmen gearbeitet und kann daher nur über diese Urteilen.

Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung ein wenig geholfen zu haben,

Johannes Meurer

Sorry, das ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber versuche es doch mal bei der Firma Ziegler (www.ziegler.de).

Mit freundlichen Grüßen
Krischan Heß

Hallo,

in diesem Artikel stehen die Gesamtkosten eines RTW (120.000 Euro), davon wäre noch der Listenpreis abzuziehen. Vielleicht mal bei Mercedes nachfragen:

http://209.85.135.132/search?q=cache:bsZvarDUuUgJ:ww…

Gruß Michael Wowro

Hallo!
Das ist eine recht komplexe Frage, die Du hier aufwirfst und wird aus meiner Sicht so einfach nicht zu beantworten sein.
Die Ausbaukosten hängen sehr stark davon ab, wie umfangreich und mit welchem Material und bei welcher Firma (Qualität) ausgebaut werden soll.
Selbiges gilt für den Koffer- bzw. Katenausbau. Ein eventueller Vorteil eines Kastenausbaus könnte sein, dass der Kasten später wieder verwendet werden kann, wenn das Fahrgestell bzw. der Motor genug Kilometer haben und abgeschrieben sind/ist. Diese Überlegung wurde relativ lange als Argument dafür eingesetzt, vom Kasten- auf einen Kofferausbau zu wechseln. Kritiker allerdings halten dagegen, dass auch der Ausbau und somit der Koffer eine Abnutzung erfahren und somit nach der RTW-Laufzeit auch ausgetauscht gehören. Ein weiteres Gegenargument, das Kofferkritiker immer wieder einsetzen, ist die Tatsache, dass sich im Laufe der Zeit medizinische Anforderungen und Ausrüstungsgegenstände auch ändern und somit das Ausbaukonzept an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden muss. Letztlich haben aus meiner Sicht in Abhängigkeit der Situation/Anforderungen (z.B. Jahreskilometerleistung, Nutzungsintensität, Einsatzzahhlen, etc.) alle Argumente ihre Berechtigung und müssen entsprechend bewertet werden.
Wegen des Ausbaus macht es Sinn, die Angebote der einzelnen Hersteller genau zu prüfen und das für die eigenen Zwecke Geeignete herauszusuchen. Ein Kauf/Ausbau allein auf der Argumentationsgrundlage Kosten halte ich für unzureichend bzw. ungünstig.

Viel Erfolg und gutes Gelingen.

Hallo fdami,

warum willst Du einen Lieferwagen in einen RTW umbauen? Wieviel Erfahrung/Ahnung hast Du denn vom RD?
Wie kommst Du auf so eine Idee?

Gruß

OnkelAtze