Hallo,
was sind typische Eigenschaften von Tieren im Vergleich zu Pilzen oder Pflanzen? Die zelluläre Ebene einmal ausgeschlossen…
Nervensystem wäre ja eins, gibt es weitere?
Danke!
Hallo,
was sind typische Eigenschaften von Tieren im Vergleich zu Pilzen oder Pflanzen? Die zelluläre Ebene einmal ausgeschlossen…
Nervensystem wäre ja eins, gibt es weitere?
Danke!
Hallo,
was sind typische Eigenschaften von Tieren im Vergleich zu
Pilzen oder Pflanzen? Die zelluläre Ebene einmal
ausgeschlossen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Tier
Bitte.
Hallo,
nun, zunächst einmal bei den höheren Tieren die komplexe Organorganisation. Dann bei den meisten Tieren die hohe Beweglichkeit.
Außerdem kommt die ökologische Funktion der Tiere hinzu (gegenüber den Pflanzen sind sie kohlenstoffheterotroph).
Grüße
Peter
was sind typische Eigenschaften von Tieren im Vergleich zu
Pilzen oder Pflanzen?
Hallo,
etwas vereinfacht: Tiere fressen Pflanzen oder andere Tiere.
Gruss Reinhard
Mahlzeit,
etwas vereinfacht: Tiere fressen Pflanzen oder andere Tiere.
also sind Karnivoren Tiere?!
Gandalf
Na dann guten Appetit!
Mahlzeit,
also sind Karnivoren Tiere?!
In der Regel schon. Mit „Carnivora“ wird in der zoologischen Systematik sogar nur eine Säugetierordnung bezeichnet, nämlich die „Raubtiere“. Allerdings gibt es auch noch Pflanzen, welche als Carnivoren benannt werden, genauer als Insectivoren, das sind die bekannten Fleischfressenden Pflanzen, wie z.B.die Venusfliegenfalle.
Grüßchen
Peter
also sind Karnivoren Tiere?!
Hallo,
das kommt auf den Kontext an: Carnivora ist eine Untergruppe der Säugetiere, auf deutsch Raubtiere. Es ist aber ebenso eine allgemeine Funktionsbezeichnung eben für Fleischfresser und hat dann mit der Taxonomie nichts zu tun - auch Aliens können Carnivoren sein, besonders wenn sie aus Hollywood kommen.
Gruss Reinhard
Ups!
Moin,
Mahlzeit,
also sind Karnivoren Tiere?!In der Regel schon.
ups, da hast Du natürlich recht, ich habe das kleine aber wichtige Adjektiv ‚pflanzliche‘ vergessen.
Gandalf
Hallo,
was sind typische Eigenschaften von Tieren im Vergleich zu
Pilzen oder Pflanzen? Die zelluläre Ebene einmal
ausgeschlossen…Nervensystem wäre ja eins, gibt es weitere?
Ja. Reinhard hat das meiner Ansicht nach entscheidende Kriterium schon genannt: die Ernährung.
Pflanzen gewinnen ihre Energie primär durch Absorption von Licht und benötigen nur anorganische Substanzen. Als Kohlenstoffquelle dient ihnen CO2. Sie sind photoautotroph.
Pilze und Tiere gewinnen Energie, indem sie in ihrem Zellinneren an zuvor aus der Umgebung aufgenommenen Substanzen Redoxreaktionen ablaufen lassen. Neben anorganischen Substanzen benötigen sie immer auch organische Verbindungen. Sie sind chemoheterotroph.
Pilze können ausschließlich in Wasser gelöste Substanzen aufnehmen, diese Ernährungsweise bezeichnet man als osmotroph. Tiere dagegen können sich geformte feste Nahrungspartikel einverleiben („fressen“), sie sind phagotroph.
Danke!
Bitte.
Gruß, Martin