Hallo ihr Experten,
ich sitze hier gerade und bin auf der Suche nach einer Definition von Ferriten. Bin mir aber stets unsicher was das Verständnis angeht.
kann ich davon ausgehn, dass Ferrite keramisch Produzierte (also bsp. gesinterte) Stoffe/Teile sind, die eine gute magnetische Leitfähigkeit haben und sowohl in Hart als auch in Weichmagnetischer Form vorhanden sind? Und kann mir vllt einer von euch ein klares Beispiel dazu nennen? Ist somit jeder kermaische Magnet (oder magnetisch leitender Stoff) ein ferrit?
Bitte keinen wiki-artikel
!
beste grüße und danke für die Mühe,
michael
Hallo ihr Experten,
ich sitze hier gerade und bin auf der Suche nach einer
Definition von Ferriten. Bin mir aber stets unsicher was das Verständnis angeht.
Kann ich davon ausgehn, dass Ferrite keramisch Produzierte(also bsp. gesinterte) Stoffe/Teile sind, die eine gute magnetische Leitfähigkeit haben und sowohl in Hart als auch in Weichmagnetischer Form vorhanden sind?
Ja. Durch den keramischen Sinterprozess entsteht das FERRImagnetische Gitter in diesen Werkstoffen, welches sie zu guten magnetischen Materialien bei schlechten elektrischen Leitfähigkeiten (gar Isolatoreigenschaften) macht.
Und kann mir vllt einer von euch ein klares Beispiel dazu nennen? Ist somit jeder kermaische Magnet (oder magnetisch leitender Stoff) ein ferrit?
Ursprünglich sind Ferrite Fe3O4 (Magnetite). Auf jeden Fall handelt es sich um Metalloxidverbindungen. Auch in Mischform aus verschiedenen Me-Oxiden, also z.B. Fe2O3 + NiO + ZnO. Ich würde sagen, dass jeder keramische Magnet ein Ferrit ist. Aber nicht jeder magnetisch leitende Stoff! Da gibts ja die ganzen Ferromagneten usw.
Ich hoffe, es hat geholfen!
Beste Grüße
Ina Hoyer
Hallo in die Runde,
meines Wissens nach kann man mit „Ferrit(e)“ verschiedene Sachverhalte in der Chemie/Materialwissenschaft beschreiben, die aber alle irgendwie mit Eisen (lat. ferrum) zu tun haben. Das sind:
- die genannten Oxidkeramiken,
- eine Bezeichnung für ein kubisch-raumzentriertes Kristallgitter,das ein Eisenkristall bei bestimmten Temperaturen annimmt.
Zu den Keramik-Fragen:
Ja, Ferrite sind keramische, meistens! gesinterte Produkte.
Ja, Ferrite haben i.d.R. eine gute magnetische Leitfähigkeit.
Ja, Ferrite sind in hart- und weichmagnetischer Form vorhanden.
Hartmagnetische F. sind Dauermagnete, die nicht ohne weiteres ummagnetisiert werden können. Anwendung z.B. in Gleichstrommotoren, Klebemagneten, Spielzeugen.
Weichmagnetische F. sind leicht umzumagnetisieren, sie können also mit geringem Energieaufwand verschiedene Zustände „speichern“. Anwendung in Tonköpfen, Ferritkernspeicher, Ferritantennen usw.
Hallo Michael,
ich kenne eigentlich nur Ferrite wie sie in der elektrotechnischen Welt eingesetzt werden, nämlich als Spulenkerne oder auch zu Abschirmzwecken um Leitungen mit höherfrequentem Durchsatz abzuschirmen. Dazu werden Werkstoffe verwendet, die eine hohe Permeabilität, also magnetische Leitfähigkeit, besitzen. Diese gibt es bereits als fertige Ringe oder auch Kerne für Spulenkörper zu kaufen.
Ich hoffe dir damit ein bißchen weitergeholfen zu haben.
Hallo
Sorry, das ist nicht mein Spezialgebiet.
Mehr als Wiki habe ih auch nicht zu bieten
Gruss
Ratz
Dankeschön für die Mühe
!
dankeschön
! die anwendungen sind doch interessant!
sehr ausführlich
! besten dank!!!
vielen dank für die beispiele und chemischen Komponenten
!!