Was sind Genossenschaftsanteile?

Ich bin als Studentin gerade auf der Suche nach einer günstigen Wohnung und bin bei einigen Wohnungsanzeigen beim Stichwort „Kaution“ öfter auf folgendes gestoßen: „Ja, Genossenschaftsanteile.“

Was genau sind Genossenschaftsanteile?
Was genau bedeuten diese für mich als Mieterin?

Sind Wohnungen von Genossenschaften abzuraten?

Hallo,
eine Genossenschaft ist eine Rechtsform ähnlich einer „sozialen“ Aktiengesellschaft. Ein Mitglied erwirbt hier eine Art Anteil am Unternehmen, das den Zweck hat, die Mitglieder in einer bestimmten Weise zu fördern (hier mit günstigem Wohnraum zu versorgen).

Dieser Anteil darf unter gewissen Umständen als eine Art Kaution verwendet werden, wenn das Mitglied nicht vernünftig mit dem überlassenen Genossenschaftseigentum umgeht, ist aber anders als diese nicht nur zu verzinsen, sondern eine Kapitalanlage (man erhält üblicherweise eine recht gute Dividende). Der Mieter einer Genossenschaft ist also eine Art Miteigentümer eines „relativ sozial veranlagten“ Immobilienunternehmens.

Häufig werden diese Anteile auch noch Jahre nach Mietende behalten oder auf Verwandte übertragen (wenn man in der Gegend weiterlebt :wink:). Genossenschaften bieten darüberhinaus häufig auch soziale Einrichtungen für Mieter (Essen, Seniorentreffs u.ä.) an.

Genossenschaftswohnungen sind wegen des Grundgedankens bzw. der „Unternehmensphilosophie“ in der Regel in einem überdurchschnittlich guten Unterhaltungszustand und deshalb in der Regel durchaus empfehlenswert, allerdings ist die Mieterstruktur „altersbedingt“ ggf. nicht unbedingt was für Studenten, die auf WG- oder „Partysuche“ sind :smile:.

Gruß vom
Schnabel