Was sind gute Katzenspielzeuge?

Hallo!
Meine Katze ist sehr verspielt und sucht immer wieder neue Herausforderungen. Jetzt hat sie ihren Lieblingsball kaputt gemacht und ich suche ein neues Spielzeug für sie. was sind denn gute Katzenspielzeuge, die nicht all zu viel kosten? Danke für ihren Rat.

Da bin ich als Sammler antiker Spielzeuge quasi der Antichrist. Wenn die Katze anfängt, mit meinen Sachen zu spielen, dann schenk ich sie dem Chinesen an der Ecke - die Katze.
Was nicht heißen soll, dass die Katze antikes Spielzeug nicht hoch interessant finden mag. Vielleicht kann man mit einem entsprechenden Video bei youtube locker 1.000.000 Klicks einsammeln :wink: Billig ist das aber eher nicht.

selbstbasteln heisst die devise: kartons mit raschelndem inhalt-seidenpapier, federn an stöckchen, eierkartons und darunter kugeln aus papier verstecken, kleine sachen an seilchen binden und bewegen/ziehen…
denk dir was was, hauptsache, es ist in bewegung…
beste grüße
annette

Meine zwei Süssen lieben ihre Angel über alles: mal mit anderen Dingen wie Glöckchen oder einem Stück Rindfleisch bestücken und los gehts. Oder aber alten Socken, gewaschen, mit Katzenminze einreiben und als Knäuel anbieten. Viel Spass:smile:

Hallo Goldkehlchen,

vieles an Spielzeug kann man selbst basteln oder hat man ohnehin im Haushalt, z. B. Tischtennisbälle.

Basteln kann man z. B. Fummelbretter (http://www.katzenfummelbrett.ch/) oder Wühlkisten (http://haustiger.info/beschaftigungsmoglichkeiten-wu…).

Hier solltest du auch Anregungen finden:

http://haustiger.info/welcher-spieltyp-ist-meine-katze/

vg

Hexenmieze

Hallo Goldkehlchen,
Katzen spielen am allerliebsten mit sich bewegenden Gegenständen. Auch mit ganz banalen Dingen, wie zB Wollknäuel, Garnrolle. Du kannst auch eine verschließbare Plastikdose mit Korken oder Steinchen o.ä.füllen, das rollt so schön und macht Krach. Das sind alles Dinge, die hat man meistens zu Hause und muss nicht viel dafür bezahlen.
Am besten, du besorgst trotzdem nochmal einen ähnlichen Ball, wie ihn deine Katze hatte.

Viel Freude weiterhin mit deiner Spiel-Katze!
Gruß Elke

Hallo,

das ist zur Abwechslung mal eine lustige Frage die ich gern beantworte ;oD

Falsches Spielzeug : alles was Verschluckbar ist, so kaputt geht, dass es Verletzungen hervorruft, giftige Substanzen enthalten (wie verschiedene veraltete Kunststoffe) usw.

Richtiges Spielzeug : alles andere ;o)

meine Katze liebt ihren „Schniepel“, den hat sie sich selbst ausgesucht. Sie hat sich einfach einen ca. 30 cm langen Kabelbinder aus meiner Arbeitshose geklaut. Jetzt muss ich immer mit dem Zippel „fang die Maus“ spielen. Eine andere Variante sind diese kleinen weichen Gummibällchen. Diese Bälle kann ich Stundenlang in der Wohnung herumschmeißen, denn meine Katze bringt sie ständig wieder. Wenn ich sie ignoriere, mauzt sie sehr laut und aufdringlich, bis ich endlich weiter werfe.

Zu guter letzt: es gibt kein Idealspielzeug, probier es aus. Doch meistens sind die einfachsten Dinge im Haushalt die besten ;o)

LG und viel Spaß
Rickie

hallo, ganz einfache spielzeuge sind u.a. eine papierkugel oder eine feder an einem faden. aber die miezen haben keine grosse ausdauer, sie spielen nur wenn sie möchten.

vg

Hallo,

sie können sich mal einen Überblick verschaffen, z.B. auf http://www.blaufell.de
Die sind natürlich nicht wirklich preiswert, also zum Selber Basteln gibt es einige Möglichkeiten ( dazu gibt es auch Bücher; 100 Katzenspiel u.a.)
immer möglichst Materialien aus Naturstoffen oder ohne Zusatzstoffe verwenden…Katzen mögen auch oft Tischtennisbälle zum Spielen, oder Flummis oder Golfbälle o.ä…
Man kann auch ganz viel aus Pappkarton basteln,so als Schlupfhöhlen o.ä.
Gruß
Lucinda

Hallo
Katzenspielzeuge müsssen wirklich nicht viel kosten!!!Meine Katze hat auch eine Ecke voll Spielzeuge und spielt trotzdem nur mit einem Schur oder ein zerknülltes Stück Alufolie…muss Du aber selbst rausfinden was sie mag…Viel Spaß!Elisabeth

Hallo, mein Kater fährt total auf zusammengeküllte Alufolie ab. Ist total günstig und geht auch nicht kaputt.
Lg

Hallo!
Meine Katze ist sehr verspielt und sucht immer wieder neue
Herausforderungen. Jetzt hat sie ihren Lieblingsball kaputt
gemacht und ich suche ein neues Spielzeug für sie. was sind
denn gute Katzenspielzeuge, die nicht all zu viel kosten?

Hi Goldkehlchen,
Katzen spielen gerne mit Gegenständen, die rascheln und rollen, bzw sich rollen und hochwerfen lassen. Wenn sie alleine spielen soll, kannst du ihr öfter mal eine leere Papierrolle geben, auch Wollknäuel oder Stofffetzen, die etwas zusammengeknotet sind, geben ein interessantes Spielzeug ab. Einen Stoffball mit Sand oder Getreide gefüllt kann man sich auch selbst basteln, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Eine meiner Katzen hat z.B nur mit vertrockneten Blättern der Yukkapalme gespielt. Da fällt mir auch noch der Tischtennisball ein, der hüpft so schön, aber aufpassen, dass sie keine Stücke abbeißt. Eine Katze meiner Tochter spielt gerne mit Socken und mit Spülschwämmen. Man muss also nicht unbedingt was tolles kaufen.
Viel Spaß noch und frohes Fest
liebe Grüße Ingrid

Danke für ihren Rat.

huhu,

so kleine Schaumstoffbällchen mögen meine ganz arg. Oder aus dem Geschenkpapier, das ja jetzt gerade wieder beim Auspacken anfällt so kleine Bällchen machen, mit ner Schnurr umwickeln zum wegziehen, oder einfach größere Stücke etwas zusammendrücken,unsere leiben es sich da zu wälzen und zu fangen, das raschelt so schön.
Frohe Festtage, liebe Grüße
Conny

Silberpapierkugeln, Wollbommeln, Plastebecher und Löcher reinbohren verschiedene Größen und Leckerli reingeben, was nur durch manche Löcher paßt, Zimmerspringbrunnen (Plätscherndes Wasser lieben alle Katzen), etc.

Hallo,

alles, das sich bewegt und nach Möglichkeit noch ein Geräusch macht, habe ich festgestellt, gefällt Katzen.

Gruß

Hallo-

da kann ich nur Freßnapf oder Futterhaus empfehlen. Die haben gaaaanz viel Katzenspielzeug und sind günstig.

Viele Grüße

sollte ich diese Frage nicht schon beantwortet haben???

eine zweite Katze; klingt blöd ist aber so!

Grüße
Bernd

Halllo bastle aus vielerlei eine Spielinsel. Es gibt Anleitungen dafür.

Man kann sie auch kaufen. Geh mal in den Zoohandel und guck Dir sowas an. ideenklau kann niemand verbieten !