Was sind Hinterschneidungen?

Hallo!

Kann mir jemand von euch erklären, was ich mir unter dem Ausdruck „Hinterschneidung“ im Zusammenhang mit Modellherstellungen in der Giesstechnik vorstellen kann?

Vielen Dank im voraus!

LG
lütte

Hallo,

Kann mir jemand von euch erklären, was ich mir unter dem
Ausdruck „Hinterschneidung“ im Zusammenhang mit
Modellherstellungen in der Giesstechnik vorstellen kann?

Vielen Dank im voraus!

LG
lütte

Schon mal Google benutzt? :wink:)
http://www.google.de/search?num=100&hs=Y8k&hl=de&saf…

http://www.fbv.fh-frankfurt.de/mhwww/KUT/522Spritzgu…
http://www.iwb.uni-stuttgart.de/lehre/befestigung1/p…
http://www.izfp.fraunhofer.de/fue/portal/clinchen.html
http://www.maschinenmarkt.de/fachartikel/mm_facharti…
http://www.broger.com/kategorie1/500435958d089b210/5…
http://www.kerzenmachen.de/Formbau/formbau.html

usw.

mfg
W.

Hallo!

Kann mir jemand von euch erklären, was ich mir unter dem
Ausdruck „Hinterschneidung“ im Zusammenhang mit
Modellherstellungen in der Giesstechnik vorstellen kann?

 /\ |
 | |
 |\_\_
 Gussteil | Gussform mit Hinterschneidung
 \_\_|
 |
 |

Wenn Du versuchst, das Gußteil in Pfeilrichtung aus der Form zu entfernen,
gelingt dies wegen der angedeuteten Hinterschneidung nicht. Hinterschneidung - egal ob im Gußteil oder in der Gussform - müssen besonders berücksichtigt werden, um die Entformung (Trennung des Gussteils aus der Form) zu ermöglichen. Hinterschneidungen erfordern besondere Maßnahmen, weil dort die Stärke des zu vergießenden Materials variiert und in der Folge ungleichmäßiges Kühl- und/oder Schrumpfverhalten entsteht. Außerdem bilden sich in Hinterschneidungen gerne Lufteinschlüsse, was mit Saug- oder Einspritzöffnungen in der Form berücksichtigt werden muß.

Gruß
Wolfgang

Kann mir jemand von euch erklären, was ich mir unter dem
Ausdruck „Hinterschneidung“ im Zusammenhang mit
Modellherstellungen in der Giesstechnik vorstellen kann?

Hallo lütte

Mal ganz einfach! Lege einen beliebigen Körper in die Sonne, oder stell Dir eine theoretische Sonne vor (wegen des parallelen Lichts)!
Alles was jetzt im Schatten liegt, sind, bezogen auf eine lichtparallele Achse Hinterschneidungen. Das trift nicht nur auf Gussteile zu, sondern z.B. auch auf spanabhebende Werkzeuge. Jeder Freiwinkel erzeugt in Arbeitsrichtung eine Hinterschneidung am Werkzeug. Aber das müßte in jedem Fachbuch gut erklärt sein.

Vielen Dank im voraus!

Gern geschehen!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim