Was sind Layout Programme

Hallo,

ich arbeiten in einem Ingenieurbüro und bin für Präsentionen und Infomappen für Kunden zuständig. Diese beinhalten Texte und Bilder und werden bei uns mit PowerPoint erstellt.

Kürzlich habe ich erfahren dass es eigentlich üblich ist solche Mappen in einem Loyout Programm zu erstellen um es dann bei Präsentationen ins Powerpoitn zu importieren.

Hat jemand Erfahrung mit sochen Programmen? Kann mir jemand eines Empfehlen und was würde so ein Progroamm kosten.

Ist es bei Layout Programmen möglich vorhande Texte z.B. aus Excel zu importieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruss Michi

Illustrator
Hallo Michi,

worum geht es dir?

Als Layout-Software würde ich z.B. Adobe InDesign oder Quark Express bezeichnen, da geht es aber darum in ein bestimmtes Papierformat ein Layout (Seitenaufteilung) durchgängig zu machen.

Was du wohl eher meinst sind Graphikprogramme zum Erstellen von einzelnen Graphiken. Also z.B. Wasserfall-Diagramme, 3D-Ansichten, Collagen usw.

Da bist du z.B. bei Adobe Illustrator gut gelitten.

Kürzlich habe ich erfahren dass es eigentlich üblich ist
solche Mappen in einem Loyout Programm zu erstellen um es dann
bei Präsentationen ins Powerpoitn zu importieren.

Wenn ich eine Mappe in irgendeiner solche tollen Software erstellen würde, würde ich sie auf keinen Fall in das popelige PPT einbinden.

Was du sicher meinst ist eine hübsche aufwändige Graphik erstellen => Speichern als WMF, PNG, JPG (je nachdem was für diesen Bildinhalt Sinn macht) und dann als Graphik in PPT einfügen.

Gruß

Stefan

Hi

Adobe pagemaker
Adobe indesign
QuarkXpress
CorelDraw! (für kleine bis mittler Projekte)
aus der Steinzeit
Arts&Letters :smile:

PowerPoint ist eine leider weit verbreitete Krankheit

HH

Hallo Stefan,

ich muss keine Graphiken erstellen.
Es werden bei unseren Präsentationen Projekte vorgestellt.
Das heißt es werden vorhandene Digitalbilder von Gebäuden und CAD Zeichnungen ins Powerpoint eingefügt, dazu unsere Beschreibung!
(So eine Präsentation hat gut bis 50 Seiten)

Unser Problem war, dass wir neue hochwertige Drucker bekommen haben und die Qualität unsere Bilder beim Ausdruck plötzlich sehr schlecht waren.
Anscheinend kann PowerP beim Ausdruck der eingefügten Bilder die Auflösung schlecht darstellen?

Ich suche ein Programm mit dem ich aus einer Datenbank meinen Text und Bilder imortieren und dann individuell für Präsentationen aufbereiten kann.

Gruss Michi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ahm da würde ich dann in PowerPoint mal auf Datei > Drucken > Einstellungen gehen > dort dann auf Papier/Qualität > Erweitert und dort wo man dann die DPI einstellen kann … auf jedenfall über 300!! Vielleicht funktionierts ja dann … mit der Druckqualität

Auflösung bei DTP Programmen und Powerpoint
Hallo Michi,

üblicherweise werden die Infomappen bereits mit einem DTP-Programm (desktop-publiching) erstellt. Diese Programme speichern die erstellten Grafiken im Regelfall als Vektor-Grafiken ab. Diese verlieren nicht die Schärfe wenn sie skaliert werden und beim senden an den Laser-Drucker auch nicht, da die Vektoren an den Drucker gemeldet werden.

Anders sieht es mit Powerpoint aus. Dieses Programm kennt keine Vektor-Grafiken ausser WMF und konvertiert alles was in ein slide eingefügt wird in eine pixel-Grafik. Daher sieht der Druck dann extrem schlecht aus, wenn nicht sch******!

Deswegen wäre es sehr sinnvoll die Infomappen direkt zu drucken und die Powerpoint-Präsentationen nur dafür zu nutzen, wofür sie gedacht sind, für Präsentationen vía Beamer.

Dann hast Du keine Probleme mit verpixelten Powerpoint-Drucken.

Viel Spaß dademit! :wink:
Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michi,

üblicherweise werden die Infomappen bereits mit einem DTP-Programm (desktop-publiching) erstellt. Diese Programme speichern die erstellten Grafiken im Regelfall als Vektor-Grafiken ab. Diese verlieren nicht die Schärfe wenn sie skaliert werden und beim senden an den Laser-Drucker auch nicht, da die Vektoren an den Drucker gemeldet werden.

Anders sieht es mit Powerpoint aus. Dieses Programm kennt keine Vektor-Grafiken ausser WMF und konvertiert alles was in ein slide eingefügt wird in eine pixel-Grafik. Daher sieht der Druck dann extrem schlecht aus, wenn nicht sch******!

Deswegen wäre es sehr sinnvoll die Infomappen direkt zu drucken und die Powerpoint-Präsentationen nur dafür zu nutzen, wofür sie gedacht sind, für Präsentationen vía Beamer.

Dann hast Du keine Probleme mit verpixelten Powerpoint-Drucken.

Viel Spaß dademit! :wink:
Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welche Layoutprogramme es gibt (zumindest die gängigen) wurde ja
bereits geschrieben.

Diese dienen in erster Linie eigentlich für die Zusammenlegung von
Texten und externen/verknüpften Grafiken (Vektor und/oder
pixelbasierend) für printfähige layouts (also Flyer, magazine etc.)

Excel und oder Word-Import ist kein Problem.

Mittlerweile beherrschen/unterstützen sie auch teilweise die Ausgabe
für andere Medien Web z.B. sind aber primär immer noch für Print
ausgelegt.

Wichtig wäre also darüber nachzudenken, wo euer Schwerpunkt bei den
Präsis liegt: also hauptsächlich am Beamer oder auch als Handout,
also gedruckt.

Je mehr du mit einer zweiten Anwendung arbeitest umso weniger
flexibel bist du dann natürlich in PowerPoint. Allerdings hast du
mehr und bessere Möglichkeiten in sachen Druckausgabe.

Möglicher workflow: Alle Folien in einem Layoutprogramm erstellen und
als mehrseitiges PDF exportieren. Diese können sauber ausgedruckt
aber auch an einem Beamer zur präsentation dienen. Auch im PDF gibt
es Möglichkeiten zur Verlinkung und Interaktion allerdinsg muss man
dann auf solche Gimmicks wie Animationen und Überblendeffekte
verzichten, die aber eigentlich eh für’n A… sind (meiner meinung
nach ).

Alternativ kann man die Layouts auch als html exportieren und mit
einem Browser präsentieren.

Flash ist ebenfalls ein tolles vektorbasierendes Autorenprogramm, mit
dem man interaktive Projekte (Präsis, Websiten etc.) erstellen kann.
Verlangt aber viel KnowHow.

Es gibt eben viele Wege nach Rom :wink:

Vielen Dank für die vielen Beiträge
Hallo Hilse,
unser Schwerpunkt liegt bei den Handouts.

Unsere Handouts bestehen aus Einzelseiten.
Desweiteren habe wir noch 2-seitige Flyer im Einsatz.

Welchen DTP Programm wäre für uns nun sinnvoll?
Gibt es auch Freeware die einigermaßen nützlich ist?

Merci
Gruss Michi

Gibt es auch Freeware die einigermaßen nützlich ist?

Gibt es, kann ich aber mangels Kenntnis grad nix zu sagen. Ich persönliche arbeite fast nur noch mit InDesign, was in Verbindung mit der CreativeSuite im DTP Bereich mittlerweile ein „musthave“ ist.

Ich denke eine Freeware sollte für eure Zwecke aber ausreichend sein.