Ich habe seit neustem einen alten Kassettenrekorder aus den 80ern. Nur die tapes/Kassetten fehlen mir noch.
Auf ebay findet man einige Angebote an leeren Kasseten, bei denen aber häufig druner steht: „Ohne Löschschutzlaschen“.
Brauche ich die, um meine eigene Musik darauf aufzunehmen?
Nein, brauchst du nicht.
Es gibt Kassetten die haben Laschen. Wenn man die entfernt, kann man die Kassetten nicht mehr löschen bzw. bespielen (ähnlich wie bei Video-Kassetten).
LG Markus
http://www.kassetten-digitalisieren.de
Danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir weiter.
Eine Löschschutzlasche müsste ein Teil sein, der verhindert dass eine Kassette (aus Versehen) erneut beschrieben wird (vergleichbar mit einem Schreibschutzschalter bei Speicherkarten).
Wenn die Löschschutzlasche nicht mehr vorhanden ist sollte man trotzdem etwas auf die Kassette aufnehmen können.
Man hat halt nicht die Möglichkeit die Kassette nachher vor unbeabsichtigtem Überspielen zu schützen, aber wenn man die Kassetten immer ordentlich beschriftet usw. sollte das kein Problem sein.
Hi Sara,
Eine Audiokassette hat an der Oberseite (nicht da wo man das braune Band offen sieht) an jedem Ende eine Löschschutzlasche. Wenn Sie raus gebrochen ist, kann ein Fühler das erkennen und die Kassette ist für Aufnahme gesperrt. Sie hat zwei davon, weil eine Kassette zwei Seiten hat, also gewendet wird.
Wenn die Laschen raus sind, überklebe die Vertiefung mit einen Tesa-Streifen: Fühler kann nicht in die Vertiefung und das Band wird wieder bespielbar!
Heutigen Qualitätsansprüchen genügen die Aufnahmen nicht mehr. Die Bänder in den Kassetten altern auch (Sound wird schlechter).
Viel Spaß beim Ausprobieren. Habe irgendwo noch alte Kassetten. Hast Du ggf. Interesse?
Gruß BertBrezel
Hallo Sara,
ich vermute, dass es die beiden kleinen Laschen auf auf der dem Band gegenüberliegenden Seite sind, die der Vorbesitzer der Kassetten herausgbrochen hat, damit seine Aufnahmen nicht überspielt werden können.(Also gebrauchte Kassetten!) Soweit ich weiss, kann man die so entstandenen Löcher irgendwie überkleben, um die Kassetten wieder bespielen zu können. Die Klebeteile müssen natürlich fest sitzen.
Gruss
Heinrich
Danke für die Antwort und das Angebot. Ich habe bei Ebay gerade 10 Kassetten ersteigert und werd dann erstmal schauen, wie die sich so machen und ob das Bespielen funktioniert. Aber falls ich doch noch Interesse habe, werde ich mich melden.
LG Sara
Hi Sara,
Löschschutzlaschen sind kleine Plastiklaschen an manchen Kasetten, die man herausbrechen kann und dann verhindern, dass die Kasette von einem Rekorder überspielt werden kann. Hast du also Löschschutzlaschen auf deiner Kasette, hast du die Möglichkeit diese Rauszubrechen um den Kopierschutz zu aktivieren.
Hat die Kasette keine Löschschutzlaschen, kannst du einfach diesen Kopierschutz bei diesen Kasetten nicht aktivieren und Sie sind immer bespielbar. Nach meiner Erfahrung kein großer Nachteil.
Lg,
Phil
Hallo Sara,
die Laschen findet man normalerweise bei frei bespielbaren Audio- oder auch Video-Cassetten.
(obere Kante - also da, wo nicht das Band offen verläuft…)
Bricht man sie raus, so schützt man das Band vor versehentlichem Löschen.
Man kann das da aber zur Not mit Tesa überkleben, damit der mechanische Fühler, der da reingreift „ausgetrickst“ wird.
Brauchst Du das für einen Mehrspurrecorder?
(ansonsten solltest Du da keine großen Klangwunder erwarten. Ist für digital-verwöhnte Ohren eigentlich kein allzu akzeptables Medium mehr.
Rauscht stark und hat einen sehr engen Dymnamik- und Frequenzbereich. Hängt auch stark vom Abnutzungsgrad ab.)
Trotzdem viel Spaß damit
Hallo, Löschschutzlaschen sind kleine Plkastiklaschen an der Oberseite, die man rausbricht, um ein verserhentliches Löschen zu verhindern. Dort sind dann zwei Löscher (1 links und 1 rechts).Um erneut etwas auf zunehmen, muss man etwas Tape (z.B. Tesa oder Isolierband) darüber kleben. Dann geht das Aufnehmen wieder problemlos.