Was sind Motive ?

Ich schreibe sehr gerne eigene Gedichte. Kürtlich habe ich irgenwas von Motiven gehört. Was ist das eigentlich ? Ich finde immer nur irgendwas von Wikipedia, aber diese Erklärungen sind mir zu hoch! Könnte mir bitte jemand erklären, was das ist? Und bitte keine Fachbegriffe, ja?! Ich danke schonmal im vorraus!

Liebe Catha.
zunächst einmal folgendes, auch wenn’s weh tut:
Dass du dich offenbar nicht mit Literatur auseinandersetzt (sonst würde die Wiki-Definition dir alles erklären) und Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hast, sind keine guten Voraussetzungen für das Schreiben von Gedichten.
Das Motiv ist, sehr vereinfacht gesagt, das, worum es in dem Gedicht geht. Dein „Thema“ sozusagen.
LG

Moin,

der wikipedia-Artikel ist wirklich sehr hochgestochen für jemanden, der gerade die ersten Schritte bei der theoretischen Beschäftigung mit Literatur macht.
Ich habe eine Definition gefunden, die besser verständlich ist:

_ Motiv
Element eines literarischen Textes, dessen Inhalt schematisiert beschrieben werden kann. Man unterscheidet inhaltlich 1. Situations-Motive (Bsp.: Dreiecksverhältnis, Doppelgänger, feindliche Brüder), 2. Typus-Motive als Charakterschemata (femme fatale, Einzelgänger, Intrigant), 3. Raum-Motive (Schloss, Wald, Insel) und 4. Zeit-Motive (Mitternacht, Frühling); gattungstheoretisch etwa Dramen-Motive (feindliche Brüder), lyrische Motive (Einsamkeit, Abschied), Märchen-Motive (Ring, Vogel, Verwandlung) etc.; formal [unterscheidet man] primäre, Zentral- oder Kernmotive von sekundären, Rand- oder Rahmenmotiven und Leitmotiven._
http://www.literaturwissenschaft-online.uni-kiel.de/…

Wenn Du mehr Beispiele für Motive haben willst, hilft Google. Die Suche mit „das Motiv der“ und „in der Literatur“ (jeweils als String) liefert eine Menge Ergebnisse
http://www.google.de/search?as_q=%22das+Motiv+der%22…

Nun kannst Du noch „das Motiv des“ benutzen, und „Literatur“ ersetzen durch „Lyrik/Dichtung/Gedichten“, und Du findest weitere Motive.

Grüße
Pit