Was sind Preise für Medien- / Werbeagenturen?

Hallo zusammen,

was würdet ihr meinen, dass angemessene Preise für Medien- und Werbeagenturen sind? In unserer heutigen Zeit scheint es manchmal mehr auf Billigkeit und schnelle Leistung, anstatt auf Qualität zum angemessenen Preis anzukommen. Deshalb stelle euch diese Frage im Bezug auf folgende „Pakete“ / Leistungen etc - was sollte eurer Meinung nach…

  1. Ein Webdesign
  2. Ein Webdesign mit 5 Inhaltsseiten
  3. Ein Webdesign mit Content Management System (CMS / Open-Source)
  4. Ein Webdesign mit CMS (Selbst geschrieben / entwickelt)
  5. Ein Komplettpaket mit Design, CMS, SEO

kosten?

Ich freue mich auf eure Einschätzungen!

Liebe Grüße,
Frederik

was würdet ihr meinen, dass angemessene Preise für Medien- und
Werbeagenturen sind? In unserer heutigen Zeit scheint es
manchmal mehr auf Billigkeit und schnelle Leistung, anstatt
auf Qualität zum angemessenen Preis anzukommen. Deshalb stelle
euch diese Frage im Bezug auf folgende „Pakete“ / Leistungen
etc - was sollte eurer Meinung nach…

Zur Liste: Viel zu undetailliert, da kann man keine seriöse Einschätzung geben. Ein Design kann simpel, aufwändig, extrem aufwändig sein. Sind schon konkrete Ideen vorhanden oder muss alles mühsam entworfen werfen?

  1. Ein Webdesign
  2. Ein Webdesign mit 5 Inhaltsseiten
  3. Ein Webdesign mit Content Management System (CMS /
    Open-Source)
  4. Ein Webdesign mit CMS (Selbst geschrieben / entwickelt)
  5. Ein Komplettpaket mit Design, CMS, SEO

kosten?

Ein „selbstentwickeltes“ CMS wäre auf jeden Fall sehr sehr teuer, je nach Funktionsumfang. Locker vier- bis fünf-, evtl. sogar sechsstellig (nur das CMS!).

Mit meiner Firma bieten für Lösungen für ein Open Source CMS. Individuelle Designs fangen an bei 10, 20 Stunden (auf Basis eines Standardthemes falls brauchbar), sind aber meist eher bei 50 Stunden (durchschnittliches Design), aber auch bis zu 100 Stunden (wenn alles mühsam entwickelt werden muss, Pixelgenaue Umsetzungen von komplizierten Layouts etc.). Und pro Stunde verlangen wir 70€ + MwSt.

Hallo Olaf,

das mit dem Design war eine allgemeine Vorgabe. Ich überlasse die Unterteilung da den Antwortgebern. Ich würde mich aber sehr über eine Vorstellung deiner Preise freuen.

Liebe Grüße.

  1. Ein Webdesign

Zu allgemein, unbeantwortbar. Was kostet ein Auto?

  1. Ein Webdesign mit 5 Inhaltsseiten.

Je nachdem, wie gestaltersch aufwendig das Design ist, zwischen 500 und 2500 Euro. nach oben offen.

Was kostetein Auto mit fünf Sitzen?

  1. Ein Webdesign mit Content Management System (CMS /
    Open-Source)

Was kostet ein Auto mit 5 Sitzen und Zentralverriegelung?

Ohne würde ich kein Webdesign mehr machen. Also bei gleichem Umfang (5 Seiten) würde ich auch sage: zwischen 500 und 2500.

  1. Ein Webdesign mit CMS (Selbst geschrieben / entwickelt)

Zwischen 1500 und 5000 Euro. 1500 ist aber schon sehr billig dafür. Eher 2000, 2500.

Was kostet ein Auto mit Sonderfarbe?

Mein Webprogrammierer arbeitet grundsätzlich nur mit eigemem CMS, wei er da flexibler und schneller ist. Die Seiten, die wir gemacht ahben, lagenso bei 1500, 2000, 2500.

  1. Ein Komplettpaket mit Design, CMS, SEO
    kosten?

2500 bis 10000 Euro?

Was kostet ein Auto mit 5 Jahren Garantie?

Das ist alles sehr allgemein, da kann man wirklich nicht viel sagen.

Lg,
M.

Hallo zusammen,

was würdet ihr meinen, dass angemessene Preise für Medien- und
Werbeagenturen sind?

Das hängt davon ab was Du möchtest, wie gut Du beraten wirst oder selbst Dinge einbringen kannst, die direkt umsetzbar sind und und und.

  1. Ein Webdesign

ca. 16-36h. Je nach „Nutzungsfaktor“ zwischen 2600-18.000,-

  1. Ein Webdesign mit 5 Inhaltsseiten

siehe Oben plus ca. 4-36h mit ca. 600-8000,-

  1. Ein Webdesign mit Content Management System (CMS /
    Open-Source)

ca. 120-180h mit ca. 18.000 - 90.000

  1. Ein Webdesign mit CMS (Selbst geschrieben / entwickelt)

siehe Oben Plus ca. 36h zu ca. 1800-6000,- Einarbeitung

  1. Ein Komplettpaket mit Design, CMS, SEO

zähle das oben entsprechend zusammen und SEO ist meist eh mit drin. Marketing ist wieder eine andere Baustelle wenn Du das meinst.

Ich freue mich auf eure Einschätzungen!

Das sind in etwa aktuelle Marktpreise (brutto, incl. 19% Märchensteuer), die dem Tarifvertrag so uuungefähr entsprechen. DAS ist NUR als Grundlage zu verstehen. Diese Preise sind immer Verhandlungssache mit der jeweiligen Agentur, aber so als EIN Anhaltspunkt zu sehen.

Gruß
h.

Ein Design kann simpel, aufwändig, extrem
aufwändig sein.

Ein Design kann gut, mäßig oder schlecht, aber auch passend oder unpassend sein. Die Umsetzung kann simpel oder aufwendig sein.

Ein „selbstentwickeltes“ CMS wäre auf jeden Fall sehr sehr
teuer, je nach Funktionsumfang. Locker vier- bis fünf-, evtl.
sogar sechsstellig (nur das CMS!).

Oder sieben-, acht- bis neunstellig. Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Ein individuelles CMS wird für gewöhnlich nur eingesetzt, wenn sich dadurch Einsparungen an anderer Stelle ergeben. Kunden können rechnen.

Mit meiner Firma bieten für Lösungen für ein Open Source CMS.
Individuelle Designs fangen an bei 10, 20 Stunden (auf Basis
eines Standardthemes falls brauchbar),

Was ist an einem Standardtheme individuell und wofür werden die anderen 8-18 Stunden gebraucht?

sind aber meist eher
bei 50 Stunden (durchschnittliches Design),

Qualitativ durchschnittlich?

aber auch bis zu
100 Stunden (wenn alles mühsam entwickelt werden muss,
Pixelgenaue Umsetzungen von komplizierten Layouts etc.).

Würd mich interessieren, was Du in 2,5 Wochen so alles machst …

Und pro Stunde verlangen wir 70€ + MwSt.

Bei entsprechender Qualifikation & entsprechendem Ergebnis und zugigem Arbeiten ist dagegen nichts einzuwenden.

Gruß

osmodius

  1. Ein Webdesign

ca. 16-36h. Je nach „Nutzungsfaktor“ zwischen 2600-18.000,-

EUR 162,50 bis 500,- / h

  1. Ein Webdesign mit 5 Inhaltsseiten

siehe Oben plus ca. 4-36h mit ca. 600-8000,-

EUR 150,- bis 222,22 / h

  1. Ein Webdesign mit Content Management System (CMS /
    Open-Source)

ca. 120-180h mit ca. 18.000 - 90.000

EUR 150,- bis 500,- / h

  1. Ein Webdesign mit CMS (Selbst geschrieben / entwickelt)

siehe Oben Plus ca. 36h zu ca. 1800-6000,- Einarbeitung

Einarbeitung für wen?

Das sind in etwa aktuelle Marktpreise (brutto, incl. 19%
Märchensteuer),

Seit wann sind Preise Brutto?

die dem Tarifvertrag so uuungefähr
entsprechen.

Jaja, der VTV - das was rauskommt, wenn man beim AGD die falschen Drogen nimmt. Den nutzungsfaktor ist nur kaum ein Klient bereit zu zahlen.

DAS ist NUR als Grundlage zu verstehen. Diese
Preise sind immer Verhandlungssache mit der jeweiligen
Agentur, aber so als EIN Anhaltspunkt zu sehen.

Das ist eher eine Erinnerung daran, was der gutausgebildete. selbstständige Kreative verdienen könnnte, wenn die Welt gerecht wäre. Zur Abwechslung empfiehlt sich dann http://www.bdg-designer.de/fileadmin/user_upload/Dow…

Gruß

osmodius

Hallo Olaf,

das mit dem Design war eine allgemeine Vorgabe. Ich überlasse
die Unterteilung da den Antwortgebern. Ich würde mich aber
sehr über eine Vorstellung deiner Preise freuen.

Wie meinst du das?

Ein Design kann simpel, aufwändig, extrem
aufwändig sein.

Ein Design kann gut, mäßig oder schlecht, aber auch passend
oder unpassend sein. Die Umsetzung kann simpel oder aufwendig
sein.

Die Umsetzung erfolgt auf technischem hohen Niveau. Ob es gut oder schlecht ist, hängt teilweise vom Kunden ab, denen können wir nicht immer alles ausreden. Falls es um den Entwurf geht, so tun wir das nicht selber, sondern vermitteln an richtige Grafiker bzw. haben auch einen im Team.

Ein „selbstentwickeltes“ CMS wäre auf jeden Fall sehr sehr
teuer, je nach Funktionsumfang. Locker vier- bis fünf-, evtl.
sogar sechsstellig (nur das CMS!).

Oder sieben-, acht- bis neunstellig. Lassen wir doch mal die
Kirche im Dorf. Ein individuelles CMS wird für gewöhnlich nur
eingesetzt, wenn sich dadurch Einsparungen an anderer Stelle
ergeben. Kunden können rechnen.

In der Regel ja.

Mit meiner Firma bieten für Lösungen für ein Open Source CMS.
Individuelle Designs fangen an bei 10, 20 Stunden (auf Basis
eines Standardthemes falls brauchbar),

Was ist an einem Standardtheme individuell und wofür werden
die anderen 8-18 Stunden gebraucht?

An einem Standardtheme ist nichts individuell. Wenn ein Kunde aber nicht viel zahlen kann oder will oder ihm das Design recht egal ist, wird auf Wunsch eben ein Standard-Theme genommen und hier und da angepasst (Stylesheet als auch Struktur), damit es indiviueller ist (in Sachen Funktionen, Layout oder Farbschema). Aber eben nix großes.

sind aber meist eher
bei 50 Stunden (durchschnittliches Design),

Qualitativ durchschnittlich?

Nein, vom grafischen und funktionellen Aufwand her. Also keine aufwändigen Pixelgenauen Layouts, Raketenwissenschaften oder ähnliches, hier und da ein paar Spezialfunktionen.

aber auch bis zu
100 Stunden (wenn alles mühsam entwickelt werden muss,
Pixelgenaue Umsetzungen von komplizierten Layouts etc.).

Würd mich interessieren, was Du in 2,5 Wochen so alles machst

Ich alleine mache gar nichts. Aber wir hatten eben auch solche Kunden, wo dann z.B. das CMS im Frontend auf AJAX umgebogen werden musste. Da bin ich mir dann nicht mal sicher, ob überhaupt 100 Stunden gereicht haben.

Und pro Stunde verlangen wir 70€ + MwSt.

Bei entsprechender Qualifikation & entsprechendem Ergebnis und
zugigem Arbeiten ist dagegen nichts einzuwenden.

Sehen unsere Kunden auch so. Zügige Umsetzung je nach dem, wie viel zu tun ist. Momentan sind wir gut gebucht, da sagen wir von vornherein, dass es ein bis zwei Monate dauern kann bis wir loslegen.

1 „Gefällt mir“

Das ist eher eine Erinnerung daran, was der gutausgebildete.
selbstständige Kreative verdienen könnnte, wenn die Welt
gerecht wäre.

Dafür sind deines eher die Preise, wenn der Grafiker keinen Funken Verstand hat und ab nächstem Jahr Stütze beziehen möchte.

Ich kenne keinen guten Grafik-Designer, der für solche Preise dauerhaft arbeiten könnte. Das sind eher die Halbamateure und Möchtegerns. Klar, die AGD-Preise kann man nicht immer durchsetzen - aber was Du hier als gegenteiliges Extrem aufzeigst, wären für mich absolute „Finger Weg - der hat keine Ahnung, was er tut!“-Preise. Also nicht unbedingt da, wonach gefragt war.

Zur Abwechslung empfiehlt sich dann
http://www.bdg-designer.de/fileadmin/user_upload/Dow…

Ja. Da kann amn zum Beispiel sehen, daß gerade mal 12,4 Prouzent einen Stundensatz unter 30 Euro haben - da kommst Dui mit EUR 162,50 für „ein Webdesign“ nicht weit. Etwas länger wie 5 Stunden braucht man nämlich schon.

Gruß,
Max

Hallo Max,

ich gehe mal davon aus, Du beziehst das weitere auf die BDG-Zahlen.

Dafür sind deines eher die Preise, wenn der Grafiker keinen
Funken Verstand hat und ab nächstem Jahr Stütze beziehen
möchte.

Ich hab nicht den blassesten Schimmer, wo die diese Zahlen her haben.

Ich kenne keinen guten Grafik-Designer, der für solche Preise
dauerhaft arbeiten könnte. Das sind eher die Halbamateure und
Möchtegerns.

Ich habe auch vor 15 Jahren nicht für solche Preise gearbeitet, wohlgemerkt, wenn man die Zahlen in DM nimmt…

Klar, die AGD-Preise kann man nicht immer
durchsetzen - aber was Du hier als gegenteiliges Extrem
aufzeigst, wären für mich absolute „Finger Weg - der hat keine
Ahnung, was er tut!“-Preise. Also nicht unbedingt da, wonach
gefragt war.

Deine Zahlen waren ja auch realistisch. Wer jetzt bei der SuperDuper-Agentur (weltweit tätig) einen Auftrag loswerden will, der wird wohl eher nicht hier nachfragen, sondern genügend Erfahrung mitbringen, wenn er solche Budget verteilen darf.
Es gibt Photogtraphen mit einem Stundensatz von EUR 1000,-, trotzdem ist der Preis für ein Bewerbungsphoto wohl nur in den seltensten Fällen in dem Bereich.

Zur Abwechslung empfiehlt sich dann
http://www.bdg-designer.de/fileadmin/user_upload/Dow…

Ja. Da kann amn zum Beispiel sehen, daß gerade mal 12,4
Prouzent einen Stundensatz unter 30 Euro haben - da kommst Dui
mit EUR 162,50 für „ein Webdesign“ nicht weit. Etwas länger
wie 5 Stunden braucht man nämlich schon.

Wie kommst Du auf die 162,50? Ich kam darauf, indem ich EUR 2600,- auf 16 Stunden verteilt habe.

ca. 16-36h. Je nach „Nutzungsfaktor“ zwischen 2600-18.000,-

Das Ergebnis nennt sich dann Stundensatz (VTV, Nutzen etc. schenk ich mir mal, an der Kasse zahle ich schließlich mit Geld und den Kunden iteressiert das auch nicht).
Das „ein Webdesign“ in einer Stunde zu realisieren sei, hat ja niemand behauptet.

Gruß

osmodius

Entschuldigung

Wie kommst Du auf die 162,50? Ich kam darauf, indem ich EUR
2600,- auf 16 Stunden verteilt habe.

Sorry, ich habe das falsch gelesen bzw das / h überlesen. Ich dachte, du meinstest damit einen Geasamtpreis für 16 bis 36 Stunden. War mein Fehler. Und 162,50 für 16 Stunden arbeit wäre schon sehr arg wenig gewesen. :smile: Ich habe da also Blödsinn geschrieben.

Das Ergebnis nennt sich dann Stundensatz (VTV, Nutzen etc.
schenk ich mir mal, an der Kasse zahle ich schließlich mit
Geld und den Kunden iteressiert das auch nicht).

Den Kunden interessiert aber auch in der Regel der Stundensatz nicht. Dem ist es egal, ob ich 5 der 15 Stunden dafür gebraucht habe.

Gruß,
Max